SbZ-Archiv - Stichwort »Waffenschmidt«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1

    [..] rinnerte an die Aussage des nehin bereits um Prozent gesenkt worden. Beauftragten der Bundesregierung für SpätausAus dem Verbandsleben - Angesichts des anhaltenden Geburtenrück- Siedler, Horst Waffenschmidt, der die Sozialbigangs in Deutschland sei ein Zuzug von vielen lanz der Aussiedler wiederholt als ,,sehr günstig" HOG-Nachrichten - jungen Menschen besonders zu begrüßen. Mit- bezeichnet habe. Parlaments und Exekutivchef der Regierungspartei, hat in letzter Zeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 4

    [..] ". Es gehe ,,zunächst um kleine, bescheidene Hilfen, die erleichtern und ermutigen sollen, die begonnene Arbeit fortzusetzen". Einige Beispiele von Tätigkeiten, die gefördert werden können, sind laut Waffenschmidt: - eine Frauengruppe möchte im Rahmen der Schularbeitenhilfe mit den betreuten Kindern einen Besuch im Heimatmuseum machen; - die Jugendinitiative benötigt Spiel- und Sportbälle oder ein Schachspiel; - der Nähkreis möchte eine gebrauchte Nähmaschine anschaffen; - di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 18

    [..] ied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma Frieda Knall geborene Sauer * am . . in Agnetheln t am . . In tiefer Trauer: Ehemann Hans Knall Tochter Gertrud Waffenschmidt mit Familie Tochter Ilse Klöss mit Familie Heilbronn, Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Geld- und Blumenspenden. Werim Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. In Liebe und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2

    [..] ich die Aufnahme von ca. Aussiedlern sichere, sowie der Förderung der Deutschen in den Siedlungsgebieten, wofür das BMI in diesem Jahr Millionen DM zur Verfügung stelle, erklärte Dr. Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär im BMI. Umstrittene Gesetze Bukarest. -- Die wohl umstrittensten Gesetze dieser Wahlperiode wurden vom rumänischen Parlament kurz vor den Sommerferien verabschiedet. Das eine ist das Un [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 1

    [..] des öffentlichen Lebens und befreundeter Verbände gerichtet, darunter Bundesinnenminister Manfred Kanther, der Parlamentarische Staatssekretär und Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung Dr. Horst Waffenschmidt, der Präsident des Bundes der Vertriebenen Dr. Fritz Wittmann, der Ehrenvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Alfred Dregger, die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Käthe Paulini, der Präsident der Alliance of Transilv [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2

    [..] ussiedler aus den Staaten Mittel- und Osteuropas ist im Mai gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres fast unverändert geblieben. Dies teilte der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt (CDU), kürzlich in Bonn mit. Demnach kamen im vergangenen Monat insgesamt Aussiedler nach Deutschland gegenüber im Mai . Bei den Herkunftsländern lagen mit die Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion vorn. Mit großem Abstand folgten Rumänien [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 2

    [..] es . Die Gesamtzahl der osteuropäischen Aussiedler betrug im April , davon Prozent Rußlanddeutsche. Die Aufnahme der Aussiedler vollziehe sich ,,in ruhiger Atmosphäre", erklärte Dr. Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Inneren. Die Bundesregierung wolle die Siedlungsschwerpunkte in Westsibirien und an der Wolga weiter fördern, Rußlanddeutsche sollen Darlehen erhalten, um sic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 1

    [..] nbürgischen Siedlung Drabenderhöhe. Beim Empfang durch die Stadt Wiehl und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Hermann-Oberth-Kulturhaus waren zahlreiche Gäste zugegen, darunter Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Inneren und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Friedhelm-Julius Beucher (MdB), die Landtagsabgeordneten Herbert Heidtmann, Dr. Hans Hörn und Hans Kern, Bürgermeister Wilfried Bergerhoff [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2

    [..] ereite Bürger erwiesen, betonte der Bürgermeister, der ferner die Verdienste Robert Gassners hervorhob, dessen Vision - die Gründung einer großen geschlossenen Siedlung - in Erfüllung ging. Dr. Horst Waffenschmidt, dem ehemaligen Stadtdirektor von Wiehl, sprach Bergerhoff seinen Dank aus für die Förderung und Unterstützung dieses Vorhabens. Dem Arbeitsminister dankte Bergerhoff für die Förderung des Um- und Anbaues im Altenheim sowie den Neubau eines Kindergartens für Kind [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4

    [..] Freunde, dennoch eine Siedlung für Siebenbürger Sachsen im Patenland in Angriff zu nehmen, wozu wieder Minister Konrad Grundmann und sein damals noch junger Freund aus dem Bergischen Land, Dr. Horst Waffenschmidt, Hilfe anboten. So entstand auf dem ,,Hattert" des vormaligen (seit etwa als solches bestehenden) Kirchdorfs Drabenderhöhe die Sachsensiedlung gleichen Namens, als deren Vater zurecht Robert Gassner genannt wird. Er konnte seine Versetzung als Lehrer und alsbal [..]