SbZ-Archiv - Stichwort »Waffenschmidt«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9

    [..] hen u.a. in Rumänien, Polen, Schlesien und Ungarn Gelegenheit, sich vorort ein Bild zu machen. In den letzten drei Jahren bereiste er in seiner Funktion als Präsident zusammen mit Regierungsvertreter Waffenschmidt die Baltischen Länder und die GUSStaaten, wo mit Jelzinvertreter Schachrai Gespräche zugunsten der Rußlanddeutschen geführt wurden. Besonders in diesen vom Kommunismus geprägten Länder ist es wichtig, in das ideelle Vakuum christliche Werte zu bringen, um extremisti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 1

    [..] en Großprojekten, das Bundesministerium des Innern (BMI) in Bonn über die Gesellschaft für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (GWZ) in Stuttgart zur Verfügung. Im Frühjahr war es denn auch Dr. Horst Waffenschmidt, Staatssekretär im BMI und Bundesbeauftragter für Aus siedlerfragen, der das Band bei der feierlichen Eröffnung der Druckerei durchschnitt - ein Anlaß zur Freude für Außenstehende, für die direkt Beteiligten eher das Startzeichen zu einem harten Anlauf- und Probejah [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10

    [..] nd muß auch die Förderung der Deutschen in ihren Wohngebieten verstärkt werden. Unter der Zuständigkeit des von der Bundesregierung dafür Beauftragten, des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Horst Waffenschmidt, sind in verschiedenen Ländern des früheren Ostblocks Maßnahmen zur Durchführung gekommen, welche die Lebenssituation der Menschen dort verbessern sollen. Einer der Schwerpunkte ist, daß die alten Menschen nicht allein gelassen werden sollen. Der Bau des großen und [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 1

    [..] erer Hier waren die Aussiedler einfach ,,Spitze". Auf in Osteuropa haben nach Erklärungen von Dr. stimmte einer entsprechenden Frage zu, weitere einer Skala von (ganz und gar unzufrieden) bis Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter Prozent würden nach eigener Aussage auch (ganz und gar zufrieden) lagen die Aussiedler der Bundesregierung und Parlamentarischer eine Arbeit verrichten, die nicht ihrer erlernten bezogen auf den Arbeitsplatz bei einem DurchStaatssekretä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 3

    [..] amstag, dem . Januar, beim Symposium im Kronstädter Schauspielhaus. Mitgefühl für das vor Jahren erfahrene Leid äußerten selber oder über Mittelsleute der rumänische Premier sowie Staatssekretär Waffenschmidt für die Bundesregierung in Bonn, Botschaftsvertreter der einstigen Siegermächte (USA, Großbritannien, Rußland) sowie Österreichs, überdies Parlamentarier und nicht zuletzt Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 1

    [..] der Antragsteller mehrmals, unter anderem zur ,,Vorsprache" (Sprachtest), ein Konsulat aufsuchen. Dort müsse er dann oft tagelang Schlange stehen. Solche Reisen seien in Rumänien straInnenministerium Waffenschmidt (CDU), habe in diesem Sinne bei der deutschen Botschaft in Bukarest schon interveniert. Er, Francke, habe mit Außenminister Kinkel (FDP) gesprochen. Doch die Spannungen zwischen ihm und dem Innenministerium einerseits sowie dem Außenamt andererseits bestünden weiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 15

    [..] Kängt, wä ir et wässt mir awer kennen et net söhn, wät as ämt Herz dron äs. Fr. S. Höchsmann Im Namen des Hilfskomitees hat der Vorsitzende, Pfarrer Kurt Franchy, zur erneuten Ernennung von Dr. Horst Waffenschmidt als Staatssekretär im Bundesinnenministerium und zugleich Beauftragter für Aussiedler gratuliert und der Hoffnung auf ein weiterhin ,,offenes Herz" für die Siebenbürger Sachsen Ausdruck gegeben. Erna Graef-Wagner DerWeihnacht entgegen Nicht allein die Straßen voller [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 1

    [..] t des Spenders anzugeben. ,,RuhigerAussiedlerzuzug" Im Oktober habe sich der ,,ruhige Aussiedlerzuzug der letzten Monate" erkennbar fortgesetzt, erklärte der parlamentarische Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung. Von den Aussiedlern, die im vorigen Monat in Deutschland eintrafen, waren die Mehrzahl aus der früheren Sowjetunion, aus Rumänien, aus der Republik Polen und aus anderen Ländern. Damit sind in den ersten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] enthält das Sonderheft Adressen von Behörden, Landsmannschaften, Verbänden der Eingliederungsarbeit sowie einen bibliographischen Anhang mit Büchern zum Thema Aussiedler. Das Heft dient, so Dr. Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, im Vorwort, dem reinen Informationszweck, sowie als Quelle für Vorträge und Diplomarbeiten. Bezugsadresse: Deutsche Vertriebsgesellschaft (DVG), Postfach , Meckenheim. Kammerpartnerschaft Mainz-Hermannstadt Main [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 1

    [..] Spätaussiedler aus Rumänien. Im September wurden laut einer Mitteilung des zuständigen Beauftragten der Bundesregierung, des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern Dr. Horst Waffenschmidt, Neuzugänge aus dem ehemaligen Ostblockland in den bundesdeutschen Aufnahmeeinrichtungen registriert. Damit hat sich die Anzahl der insgesamt in diesem Jahr aufgenommenen Aussiedler aus Rumänien auf Personen erhöht, was für einen bisherigen Monatsdurch [..]