SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] ErnstHabermann-Block" trägt, eine eiserne Wetterfahne in den Himmel, die einst auf dem Dach des ,,Habermann-Palais" auf der Bretterpromenade in Hermannstadt stand. Der Sproß des alten Geschlechtes von Kaufherren und Brauern hat dieses Wahrzeichen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Siebenbürgen in den Westen mitgebracht. Nun kündet es von den Erfolgen eines überlieferten, ungebrochenen Unternehmungsgeistes, der sich in mehreren europäischen Ländern und in Afrika bewährt, zahlreich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] benbürger baut Mannheims Fernsehturm Dipl.-Ing. Wilhelm Klöckner von ,,Grün und BiHinger" Liebe zur sächsischen Gemeinschaft Paula Gondosch Jahre Der Mann, der es erreichte, daß Mannheims künftiges Wahrzeichen, der Fernmeldeturm, auch von einem Mannheimer Unternehmen gebaut wird, indem er ein besonders scharfkalkuliertes Angebot abgab, das ist der Vorstandsvorsitzende der Grün & Bilfinger AG, Diplom-Ingenieur Wilhelm Klöckner, der vor kurzem Jahre alt wurde. Daß der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] hrhundert der vor dem Galgen entkommenen evangelischen Gemeindevorsteher. Heute ist jeder sechste Österreicher Protestant. Zu der doppelbödigen Geschichte dieser Landschaft gehört aber auch das ,,Große Fenster", das sich der Fogarascher in den Garten seines Hauses in Rosenau gebaut hat: er bildete in Miniatur das Wahrzeichen des ,,Simbata"-Tals aus den Fogarascher Karpaten nach und baute Steine ein, die er sich aus den Bergen der alten Heimat geholt hat.'.. Der massige Turm R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] r Wolle als Hauptbestandteil zur Anfertigung der Kleider in den Vordergrund -aber nach wie vor blieben die Spinnstuben im Winter die Zentren der Geselligkeit. Die nach zu gelegenen ,,Guten Stuben" füllten sich mit den Prunkbetten mit ihren bis bald an die Decke reichenden Kissen und Dekken --· mit ihrer reichen Stickerei ein Wahrzeichen des Fleißes und des wachsenden Wohlstandes. Die Kleidung -- die Tracht -- war ebenfalls Ausdruck der Kunstfertigkeit, aber auch de [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] wacht und mit beinahe trockenen Wegen. Die Gefangenen zeigten Ordnung und Disziplin. Der Major ging dazu über, an die Kirschbäumchen zu denken, die er aus einer Gärtnerei organisiert hatte und die von einem Sonderkommando längs der ., der zukünftigen ,,Promenade", eingepflanzt wurden. Dieser Arbeitstrupp bestand durchwegs aus Wassersüchtigen, jenen ,,Wasserleichen", die das Wahrzeichen eines jeden Gefangenenlagers darstellten. Da klopfte es -- und hereingeschritten ka [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] erbindet sich dieser Begriff wohl mit dem Gebirgsvrall der Karpaten, vielleicht mit der Kronstädter Schwarzen Kirche oder einem der markanten Städtebilder von Hermannstadt, Schäßburg oder Mediasch; über diesen einzelnen Bildern aber stehen als umfassendes und gültiges Wahrzeichen Siebenbürgens die Kirchenburgen vor unseren Augen. Über das ganze von Deutschen besiedelte Gebiet verstreut, prägen sie dem Land ihre Eigenart und einen unverwechselbaren Charakter auf: Abbild der ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] bergt. Drei junge schwedische Mädchen sind nur Abspannung-Müdigkeit? .BRACKAL erfrischt und belebt! FRANZBRANNTWEIN mit Menthol InApdtheken und Drogerien Hersteller: Friedr.Melzer- Brackenheim Musik zum Tanze spielte ... Und sie mußten tanzen, bis nur die Schädel übrig waren, und ein Ring im Berge ist das Wahrzeichen des Tanzes. Unsere Gruppe hatte zusammen mit einer finnischen Gruppe und einigen Solo-Paaren aus Schweden in jeder dieser fünf Ortschaften ein kurzes Pro [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7
[..] Familientradition, die er pflege und hochhalte. ,,So mag der Geist" -führte der Redner schließlich aus -- ,,in wechselseitiger Wirkung zwischen meiner geliebten Heimat und dem von uns allen so geliebten München walten. Möge es hier ein Wahrzeichen der Verbundenheit gefunden haben. Es ist ein . ganz kleiner Beitrag meinerseits, ein Sandkörnchen des glänzenden Münchener Profils. In diesem Sinne übergebe ich dieses von uns allen geschaffene Werk der Öffentlichkeit." Damit war d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3
[..] mit fast hundert eindrucksvollen Abbildungen von Kirchenburgen illustrierte, um -- wie der Titel ,,Siebenbürgen und seine Wehrbauten" verhieß -- sichtlich darzustellen, wie sehr diese Bauwerke Wahrzeichen sächsischer Geschichte und sächsischen Daseins und Soseins sind bzw. waren. schließlich erschien das bemerkenswerte Buch ,,Die Wehrkirchen in Siebenbürgen" von George Oprescu mit meist ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Erhard Daniel, die an Schönheit u [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] ührende CDU-Vorsitzende Josef Hermann Dufhues: ,,Eine dicke Haut ist gut, aber sie darf nicht so dick sein, daß man darin ohne Rückgrat stehen kann." Der französische Politiker Paul Reynaud: ,,Bisher war de Gaulle ein Monarch. Jetzt ist er ei?i Präsident." Aus unserer Geschichte ,,In dieser Zeit, als die Türken das sächsische Leben Siebenbürgens mit der endgültigen Vernichtung bedrohten, wurden die Kirchenburgen die deutlichsten Wahrzeichen unserer alten Heimat. Wohl hatten u [..]