SbZ-Archiv - Stichwort »Wallendorf«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] e überschwemmte ... Das Hochwasser hat am . Mai zahlreiche Holzbrücken wie Streichholzschachteln weggerissen. Sogar einige Stahlund Betonkonstruktionen sind in Mitleidenschaft gezogen. In Bistritz, Wallendorf, Jaad und Rusul-Bargaului liegen Straßen und Plätze unter Wasser... Die Bewohner von mehr als Häusern sind evakuiert worden... Im Kreis Bistritz-Nassod gingen auf einer Fläche von nur Quadratkilometern mehr als Millionen Kubikmeter Wasser nieder, das ist [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] Einblick in die bevölkerungspolitisch wichtige Frage der Auffrischung des im Schwundbegriffenen sächsischen Elements der Bistritzer Gegend (besonders betroffen die Gemeinden Jaad, Klein-Bistritz und Wallendorf) durch evangelische Deutsche aus dem kinderreichen Bergwerksort Jakobeni im benachbarten ehemaligen österreichischen Kronland Bukowina in der Zeit zwischen , als die Zuwanderung einsetzte, und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Band schließt mit einem für den [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] ajo- und Samoschtäler waren binnen weniger Stunden zu reißenden Strömen geworden und an ihrem Unterlauf, von Seretzel bis Bethlen und Desch, zu einem brodelnden See. Die Borgoer-Gemeinden, dann Jaad, Wallendorf, Bistritz, Heidendorf, Ungersdorf und noch viele andere Ortschaften wurden von der Überschwemmung schwerstens mitgenommen. In Bistritz mußten allein mehr als Häuser evakuiert werden. Die Brotfabrik und sonstige Betriebe mußten geräumt werden. -- Schwer litten auch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] ester undTante zu feiern. Eine sechsköpfige Vereinsabordnung mit Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze beglückwünschte das langjährige treue Vereinsmitglied. Todesfälle Im Juli starb Thomas Breßler aus Wallendorf im . Lebensjahr und wurde in Purkersdorf bei Wien begraben. Am . Juli verlor unser Vereinsmitglied Eveline, geb. Kloos ihren Gatten, General i. R. Karl Ziller. Bei der Urnenbeisetzung des Eingeäscherten nahm Vereinsobmann Pfarrer EBnst Wagner die Einsegnung als letz [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] tadt nach Neugermering, . Glaser Elvine, geb. . . , aus Kronstadt nach Dachau. . Groh Johann, geb. . . , und Grob Maria, geb. . . , aus Wallendorf nach Erlangen, . IVI. Jekler Regina, geb. . . , aus Birthälm nach Bruckmühl, . Walther Hildegard, geb. . . , aus Birthälm nach Bruckmühl, . Weingärtner Andreas, geb. . . , Weingärtner Regina, geb. . . [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Beischläferin (Quoddam suum scortum) ehelichen. Diesem Vorhaben widersetzte sich der Bistritzer Rath als einer gesetzwidrigen Handlung. Erst als die Pfarrer Adam Pomarius von Meidendorf, Mathias von Wallendorf und Petrus Ludwig von Mettersdorf als Bürgen für ihren Amtsbruder auftraten, und denselben, wenn in seiner Ehe etwas Ungeziemendes, Strafwürdiges vorfallen sollte, als Gefangenen seinem zuständigen Gerichte zu überliefern versprachen, gab der Rath seinen Widerstand geg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] n aber mit dem Schicksal nicht hadern, denn wir sehen es als Gottes Wille an ,,Was Gott tut, ist wohlgetan". Bis zum Zusammenbruch und anschließender Evakuierung und Flucht war er die längste Zeit in Wallendorf bei Bistritz Rektor. Vorher war er drei Jahre an der einklassigen Volksschule in Tschippendorf tätig. Als Stipendist mußte er zuerst in Klein-Schergied im ,,Hosenriemenkapitel" Schuldienste leisten. Wer die Verhältnisse kennt, weiß was es heißt, als blutjunger Lehrer a [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] tversammlung statt. Die neu gewählten Mitgleider unserer Ortsgruppe sind folgende: Ortshann: Stefan Gottschling, Neuhurden (geb. in Feldorf); Stellvertreter: Thomas Stierl, Immekeppler Teich (geb. in Wallendorf); Hauptkassierer und Kassierer von Neuhurden: Stefan Groß, Neuhurden (geb. in Feldorf); Schriftführer: Michael Hartig, Neuhurden (geb. in Botsch); Kassierer von Heidermühle: Hans Adami, Heidermühle (geb. in Deutsch-Zeppling); Kassierer von Immekeppler Teich: Ernst Simo [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] er täglich nachmittags zu erreichen. . Zu diesem Fest werden alle Mitglieder sowie Gäste herzlichst eingeladen. Weitere Einladungen an die Mitglieder erfolgen nicht. Der Vorstand Treffen der Wallendorfer am ./. Juli in Bad Windsheim/Mfr. Auf vielfach geäußerten Wunsch treffen sich die in Westdeutschland und Österreich lebenden Wallendorfer auch in diesem-Jahr in'Bad Windsheim/Mfr. Das Heimattreffen beginnt am Sonnabend, dem . Juli, um Uhr und endet am S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] zum Erfolg zu verhelfen. Familiennachrichten T o d e s f a l l : Nach kurzem, schwerem Leiden verschied am . September in Oberweis unser liebes Nachbarschaftsmitglied M a r i a A l p e r t aus Wallendorf im . Lebensjahr und wurde unter großer Anteilnahme unserer Landsleute am . . zu Grabe getragen. Als Dank und zum Ausdruck treuer Verbundenheit legte die Nachbarschaft einen Kranz nieder. Nachbarschaft Schwanenstadt In Zeil am See wurde unter großer Anteilnahm [..]