SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Schlandt«

Zur Suchanfrage wurden 301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8

    [..] dass einige Jahre leichtere und kürzere Werke erklangen, wie z.B. eine Passion von Schütz in der romantischen Bearbeitung Karl Riedels. Der verehrte Meister Victor Bickerich übergab sein Amt an Walter Schlandt und seither liegt es in den Händen dieser Familie. Walter Schlandt leitete den Bachchor von bis , es folgte sein Sohn Eckart, der das Schicksal des Chors Jahre lang bestimmte und seit ist wiederum dessen Sohn Steffen Schlandt begeisterter Kantor u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] der Abendkasse erhältlich. Das Konzert wird von der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen der CSU veranstaltet. Der -jährige Boldizsár Csiky hat an der Musikakademie in Klausenburg studiert, an der er nunmehr als Klavierdozent unterrichtet. Bei Klavierwettbewerben in seiner Heimat wurde er fünf Mal Preisträger. Er trat mit allen Symphonie-Orchestern seiner Heimat als Solist auf (Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in verschiede [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] pfung" von Joseph Haydn. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Schon vier Monate nach der Gründung des Chors durch Alfred Witting und Victor Bickerich wurde Bachs ,,Matthäus-Passion" aufgeführt und vom rumänischen Rundfunk aufgezeichnet und gesendet. Bis dirigierte Victor Bickerich den Bach-Chor, ihm folgten Großvater, Vater und Sohn ­ Walter, Eckart und Steffen Schlandt. Letzterer schwingt seit den Dir [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 15

    [..] Mann darunter ­ und erheiterten die Gesellschaft mit ihrem Sketch ,,Jungfrauenbund auf Männersuche". Die Überraschung war gelungen, das bewiesen die Lachsalven und der Applaus. Heiter ging es weiter. Walter Schlandt, als Schotte kostümiert, erzählte einen gelungenen Witz nach dem anderen. In guter Stimmung trennte man sich schließlich. Herzlicher Dank ergeht an alle, die zum Gelingen dieses schönen Beisammenseins beigetragen haben. Rosel Potoradi Gastspiel der Theatergruppe H [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 19

    [..] as Bürger, ,,Jungfernbund auf Frauensuche" von Rosel Potoradi mit ihren sieben ,,Jungfrauen" und ein absolut aufschlussreiches ,,Gespräch zwischen zwei Putzfrauen", vorgetragen von Rosel Potoradi und Walter Schlandt, waren die Höhepunkte dieser sehr gelungenen Faschingsfeier. In ihrem Grußwort hob die Vorsitzende Inge Alzner die Gemeinschaft der Fürther besonders hervor und dankte für die Einladung. Gleichzeitig überbrachte sie die herzlichsten Grüße des Oberbürgermeisters Dr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 10

    [..] nalistin Laura Schuppert sowie Sorana Scholtes, Praktikantin der SbZ. Anwesend waren auch Ruxandra Stnescu, Redakteurin der Hermannstädter Zeitung und SbZ-Korrespondentin, SbZ-Redakteur Christian Schoger und SbZ-Anzeigenleiterin Doris Roth. Erstmals in der Reihe der Presseseminare referierte mit Walter Nikolaus Wolf ein Banater Schwabe. Unter dem Titel ,,Ein Schwesterblatt: Banater Post": präsentierte der leitende Redakteur der Banater Post (seit ) am Freitagabend die zwe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20

    [..] . Mit Gedichten und Texten zu diesem Ehrentag der Mütter erfreuten Isolde Koch, Sofia Feyeri, Katharina Müller-Platz, Martha Henning und Rosel Potoradi. Im letzten Teil des bunten Nachmittags stellte Walter Schlandt sein Buch ,,Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht" vor. Verschiedene Gedanken aus dem Buch wurden im Gespräch mit den Anwesenden erörtert. Man trennte sich schließlich mit dem guten Gefühl, wieder einen erbauenden Nachmittag im Freundeskreis erlebt zu haben. Allen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 18

    [..] ung vorprogrammiert. So war es auch heuer im echt fränkisch bewirtschafteten Gasthaus Kirchberger in Sack / Fürth. Die Lacher auf ihrer Seite hatten Roswitha Flurer, Rosel Potoradi, Michael Orend und Walter Schlandt mit dem Sketch: ,,Oie Erbschaft", ebenso auch Maria Schoger und Sofia Rosenkranz mit ihrer heiteren Szene ,,Aufnahme in den Club der alten Schachteln". Maria hatte dafür kunstvolle Abzeichen gebastelt, um die mitspielenden ,,Alten Schachteln" damit auszuzeichnen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 4

    [..] ücklicher in den Vordergrund rücken: ,,Die gemeinsamen Wurzeln mit Luxemburg, die sprachliche Verwandtschaft, wurden von allen Luxemburger Politikern und vom deutschen Bundesaußenminister FrankWalter Steinmeier bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt stets an erster Stelle genannt. In Rumänien wird dieser Aspekt hingegen meist totgeschwiegen", bedauert Dr. Bernd Fabritius, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Es sei wichtig, dass die offiziellen Stellen in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 9

    [..] erschienen ist. Der Sonntag stand im Zeichen Rumäniens und des nahenden EU-Beitritts. Bevor jedoch die Referentin Dr. Anneli Ute Gabanyi mit ihrem Vortrag beginnen konnte, stimmten Rosl Potoradi und Walter Schlandt mit einem zweistimmigen Flötenstück und einer kurzen Geschichte über die Entstehung des ersten Adventskranzes auf den . Advent ein. Dann ging es in medias res. Anneli Ute Gabanyi bot mit ihrem Vortrag ,,Rumänien am Vorabend des EU-Beitritts" eine Fülle von Inform [..]