SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Schlandt«

Zur Suchanfrage wurden 301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 14

    [..] t hu mer" unter der Leitung von Hildegard Schmidt; Darsteller: Hilda Trinnes, Waltraud Gierscher, Ramona Klein und Elfriede Schmidt. Vielen Dank verdienen auch die beiden Inspizienten Karin Theil und Walter Schlandt, die hinter dem Vorhang für den guten Ablauf gesorgt haben. Auch auf diesem Weg möchten wir vor allem den Vertretern des Heilbronner Kreisgruppenvorstandes für die vortreffliche Organisation der Veranstaltung danken. Rosel Potoradi Termine Weihnachtsfeier in St. S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 24

    [..] n den vielen in verschiedenen Techniken gemalten Bildern unseres Klassenfreundes Frieder Lang erfreuten. Herzlicher Dank gebührt Erika und Horst Halle, die uns dieses schöne Treffen ermöglicht haben. Walter Schlandt KellingerTreffen in Plochingen Es ist wieder Zeit, für das nächste Jahr zu planen, und deshalb kündigen wir jetzt schon das Kellinger Treffen für den . Juni in der Stadthalle in Plochingen an. Zum elften Treffen laden wir ein. Der Gottesdienst findet vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20

    [..] tober traf sich die Kreisgruppe zum traditionellen Erntedankfest im Gemeindehaus der katholischen Marienkirche in Siegen. Vor rund achtzig Landsleuten und Gästen hielt dieses Jahr der Ehrenvorsitzende Walter Bimmel die Andacht, bevor es bei Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Teil überging. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Kurt Schuster, ließ die vergangenen Monate Revue passieren und gab eine Vorschau der zahlreichen Veranstaltungen, die in naher Zukunft geplant sind. Vorstand [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 7

    [..] r Schwabe Jonucz Csaba, erst seit einem Jahr in Deutschland und Student an der Hochschule für Musik Nürnberg, begeisterte an der Tuba u. a. mit Bachs Sonate in Es-Dur für Flöte und obligates Cembalo, bearbeitet von Walter Hilgers, oder Domenico Cimarosas Concerto für Oboe in CDur. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Bariton Christoph Reich aus Landshut vertreten. in Hermannstadt geboren, war er ab dem zwölften Lebensjahr Mitglied im Chor der Hermannstädter Kantorei, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8

    [..] Uhr, an Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. Reinhardt Schuster stellt in Düsseldorf aus Zur Eröffnung einer Retrospektive des -jährigen Malers und Grafikers Reinhardt Schuster lädt die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum für Sonntag, den . September, . Uhr, in die Düsseldorfer ein. Es sprechen Dr. Walter Engel, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses, und Franz Heinz, Kunsthistoriker, Publizist. Reinhardt Schuster wurde a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8

    [..] hlesak, Helge von Bömches und Eckardt Schlandt wirkten bei einigen Aufführungen mit. gab Herr Gärtner zum Gedenken an die drei verstorbenen Kronstädter Musiker Paul Richter, Victor Bickerich und Walter Schlandt ein Sonderkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche und führte in München erstmals das Requiem von Robert Schumann sowie das Orgelkonzert und die Trauerkantate von Paul Richter auf. Bei einem derart bewegten, reichhaltigen Musikschaffen blieben Ehrungen nicht aus. Gärtn [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] gibt. Der gebürtige Kronstädter, Spross einer bekannten Musikerdynastie, Sohn des Orgelvirtuosen Eckart Schlandt, spielt auf der vor Jahren von dem aus Siebenbürgen stammenden Peter Migendt erbauten Amalien-Orgel. Seit wirkt Steffen Schlandt als assoziierter Professor an der Kronstädter Musikfakultät, wo er Partiturspiel und Kammermusik unterrichtet. Schlattner nach Göttingen, wo er aus seinem letzten Roman ,,Das Klavier im Nebel" las. Barbara Kristyn (Heidelberg) K [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] bei er immer wieder Landsleute als Solisten einlud, wie Martha Kessler, Helge von Bömches, Anton Schlesak, Eckart Schlandt u.a. führte er ein Gedenkkonzert für Paul Richter, Victor Bickerich und Walter Schlandt durch. Als wenn das alles noch nicht genug wäre, wirkte Gärtner zeitweilig als Musikreferent am Staatsinstitut für Schulpädagogik sowie als Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Im Auftrag des ,,Internationalen Arbeitskreises für Musik [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 2

    [..] e Siebenbürger Sachsen" auf Seite wurden zwei Vornamen falsch angegeben: Hermann Otto Bolesch (und nicht Hans Otto) heißt der Redakteur, der im Juni die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung redigierte, und Hermann Schlandt (nicht Walter) der Vater des gleichnamigen Verlagsbuchhändlers, der heute in Starnberg lebt. Wir bitten um Nachsicht. Die Redaktion Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 2

    [..] wirtschaftlich kargen Nachkriegsjahren. Jägerhuber war mit dem Sohn Heinrich Zillichs in Starnberg in die Schule gegangen und lernte auch andere in Starnberg ansässige Siebenbürger Sachsen kennen wie Walter Schlandt und dessen Sohn Hermann Schlandt, später auch Hans Hartl, mit dem er oft ausgedehnte Spaziergänge unternahm und mit ihm über siebenbürgische und südosteuropäische Themen debattierte. ,,Die Beziehung mit den Siebenbürger Sachsen hat immer auf guten Füßen gestanden" [..]