SbZ-Archiv - Stichwort »Was Man Tief Im Herzen«

Zur Suchanfrage wurden 966 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] erfüllten auch den Autobus auf der Heimfahrt. Vortrag Egon Hajek Im Rahmen der Lenaufeieriichkeiten in .Stockerau las Egon Hajek aus seinem Lenau-Roman eine Reihe von Kapiteln, die so. ganz dazu angetan waren, das Bild des genialen, aber, tief unglücklichen Dichters Lenau vor den Augen der Zuhörer neu erstehen zu lassen. Wie 'in einem dramatischen Spiel, wickelt sich die Handlung des Romans ab, und da der Verfasser auch ausgezeichnet vorliest, gestaltete sich die Lesung zu e [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] sicheren-Leitung von Musikdirektor B a i e r . Mit dem Wunsch zu einem guten Verlauf dieser Festtage schloß die Ansprache. Es folgte der ·übliche Tanz der Jugend dm dichtgefüllten Saal der Schranne, der bis tief in die Nacht dauerte. Am Sonntag 'füllte die Menge der Andächtigen die St. Paulskirche zum traditionellen Gottesdienst Pfarrer Georg Wenzel-, Rausch, deutete in seiner Predigt aittestamentarisebe Prophetenworte im Sinne des Neuen Testamentes. *Gott wird uns, deren He [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] an die vielen Begegnungen mit ihm zu denken. Was Wunder, wenn da zuerst wie aus einem Märchenland aufsteigend der wunderschöne ,,Pfarrhof" von Sächsisch Regen in der durch die Heimatlosigkeit letztlich tief verwundeten Phantasie hervorgezaubert wird. In ihren Tagebuchaufzeichnungen hat die feinsinnige Dichterin Voigt-Diederich diesen märchenhaft-schönen ,,Pfarrhof" so einmalig beschrieben und vor allem auch jenem ,,Hausgeist" lauschend nachgespürt, daß jeder, der das liest un [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] che Hülle am . Januar in Reutlingen eingeäschert. \ In der geweihten Stille um den Sarg konnten wir noch einmal die eigenartige Atmosphäre verspüren, die diese hochherzige Frau stets ausgestrahlt hat: Güte, Milde, Tapferkeit und Liebe. Wer mit ihr in Berührung kam, wurde von ihr tief beeindruckt. Die einsegnenden Worte Pfarrer S t o h r e r s , der als Württemberger seit etlichen Jahren Mitglied dieser Familie ist, schöpften vor allem aus dessen Begegnungen mit der Heimgegan [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] raus haben, ist das Leben und Denken in der Gemeinschaft, ja für die Gemeinschaft, die wiederum den Einzelnen formte und erzog. Dr. Gunesch appellierte an die Landsleute, sich nicht ganz vom ,,Wirtschaftswunder" und der Reklame fangen zu lassen, sondern gerade zu Weihnachten sich auf die tieferen Werte unserer Volkhaftigkeit zu besinnen. Anschließend berichtete er, daß die Familienzusammenführung, die vor einem Jahr so hoffnungsvoll anlief, im Herbst restlos versandete. Daß j [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] weihnachtlichen Tagen Lichter über Lichter aufglühen lassen können, als wollten und sollten sie uns glauben machen, daß wir in einer Welt des Lichtes leben. Freilich, wenn wir näher hinsehen und uns tiefer besinnen, müssen wir einschränkend sagen: in einer Welt des ä u ß e r e n Lichtes. Steht diese planmäßig gesteuerte und gesteigerte festliche Beleuchtung nicht vorwiegend im Dienste unseres Wirtschaftswunders und wird sie dadurch nicht in großem Umfang zu einer erweiterten [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] ht unterkriegen zu lassenDann placierten wir uns auf dem; starken Bauernschlitteri, der auf dem Rückwege eine Klafter Brennholz zu bringen pflegte, und fuhren los, be-._ gleitet vom Gejaule eines halben Dut-. zend tatendurstiger Köter. Nach einer, lustigen Schlittenfahrt durch tiefverschneite Felder tauchten " wir unter den alten Eichen und Buchen des Gemeindewaldes unter, wo es in dem tiefen Schnee nur langsam vorwärts ging. Bald umflng uns das Schweigen des Waldes, das laut [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] ffentlichkeit bekannt gemacht haben. Wer von uns erinnert sich nicht seiner gehaltvollen Vorträge, die er im Rahmen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz vor seinen Landsleuten gehalten hat, da er uns die Welt der heimatlichen Wälder nahezubringen 'wußte, wie sie der Waidmann erlebte in glückhaften Stunden. Einen Menschen, der sein ganzes Leben und Wirken in den Dienst seines Volkes gestellt hatte und der Natur und Landschaft Siebenbürgens so tief verhaftet war wie er, [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] ute einer alten Tradition gemäß vor Beginn des Festes in unserer Kirche im Gebet getan haben-all derer zu gedenken, die nicht mit uns sein können, die wir nicht sehen können, auf die wir als Kinder, als Eltern, als Brüder, sehnlich warten, und ich glaube, daß Liebe und guter Wille, wenn sie wirklich ernst und tief gefühlt sind, alle Schranken durchdringen müssen, die menschliche Willkür und gedankenlose Grausamkeit setzen. Ich bitte nun unsere Musik, unser Heimatlied anzustim [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] rbundenheit von Gastgeber und Gästen. Eine siebenbürgische Jugendgruppe aus Berlin, die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die siebenbürgische Musikkapelle aus Kammer ernteten Beifallsstürme. Bis tief in die Nacht'dauerten Tanz und frohes Beisammensein. Der mit strahlendem Sonnenschein angebrochene Sonntag begann mit einer Besprechung der Frauenschaft im Sitzungssaal des Rathauses. Es folgte ein Platzkonzert der Musikkapelle aus Nordrhein-Westfalen auf dem fahnengeschmückten Wei [..]