SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachtsfeiern«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8

    [..] chte die Siebenbürger zusammen und sorgte dafür, daß Kameradschaft nicht nur auf Ausflügen und beim berühmt-berüchtigten Holzfleischessen gepflegt wurde; er gab auch Anstöße zu Advent-, Nikolaus- und Weihnachtsfeiern, baute Vorträge, Müseumsführungen und "andere kulturelle Veranstaltungen ins Programm ein und verschloß sich keinen Anregungen. Berühmt waren die damaligen Karnevalsfeste mit siebenbürgisch-kölscher Note, mit trefflichen Programmen. Daß die soziale Seite nicht zu [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] rt ins Blaue .--. Mai: Fahrt zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl (Anmeldungen bald); PfingstVorweihnachstfeier-Bericht und ähnliches Wir bitten alle Einsender von Beiträgen über Vorweihnachts- und Weihnachtsfeiern sowie sonstiger Berichte über Veranstaltungen des Jahres um Verständnis dafür, daß diese der vorgerückten Zeit wegen nicht mehr veröffentlicht werden. Es erreichen uns jetzt Beiträge über Veranstaltungen, die über drei Monate zurückliegen ... Die Schriftleit [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] Wald am . und . August ; Siebenbürger Jugendtreffen in Schwanenstadt. Gerlinde Kreischer Vorweihnachstfeier-Bericht und ähnliches Wir bitten alle Einsender von Beiträgen über Vorweihnachts- und Weihnachtsfeiern sowie sonstiger Berichte überVeranstaltungen des Jahres um Verständnis dafür, daß diese der vorgerückten Zeit wegen nicht mehr veröffentlicht werden." Es erreichen uns jetzt Beiträge über Veranstaltungen, die über drei Monate zurückliegen ... Die Schriftleit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 10

    [..] , ,,Der Burchbärch", ,,De Astern" und ,,Härwest". Daniel Lang führte uns mit schönen Farb-Dias in die vergangenen zwölf Jahre der Kreisgruppe Rastatt zurück -- Erinnerungen an Waldfest, Ausflüge oder Weihnachtsfeiern wurden wach. Am Erfolg unserer Veranstaltung hatten besonders die fleißigen Frauen Anteil, die während des verflossenen Jahres an jedem Freitagnachmittag handarbeiteten und bastelten und an diesem Abend ihre schönen Sachen ausstellten; erwähnt seien Frau Ilse The [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] h im Nürnberger Durchgangslager entkrampfte oftmals ihr freundliches ,,Grüß Gott in der neuen Heimat!" die Mienen unserer Auswanderer. (Ich spreche aus eigener Erfahrung.) Regelmäßige Zusammenkünfte, Weihnachtsfeiern, Faschingsbälle, Frühlingsfeste, eine Schiffsreise in die Rhein--Mosel-Gegend, die Berlin-Fahrt dieses Sommers belebten den Alltag unserer Kreisgruppe. Am . September fuhren die Nürnberger Sachsen mit Reisebussen zum Münchner Oktoberfest. Beim Anblick des Fes [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] Trachtengruppe marschiert nicht nur in Dinkelsbühl, sie ist auch alljährlich ein unentbehrlicher Gast beim Landestrachtenverein der Donaudeutschen Landsmannschaft in Rheinland-Pfalz; Kathreinerball, Weihnachtsfeiern, Muttertagsfahrt und Waldfest wurden ebenfalls durch Gustav Adolf Schwab hier in unserem Gebiet eingeführt und werden von Landsleuten und einheimischen Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus gerne besucht. Zwei Meilensteine seiner landsmannschaftli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1

    [..] dition, ebenso ist die Arbeit in den Nachbarschaften der Landsmannschaft oder in der Aussiedler-Betreuung bemerkenswert, die Arbeit mit Volkstanz-* und Trachtengruppen, die Gestaltung von Nikolo- und Weihnachtsfeiern etc. Dennoch muß hier festgestellt werden, daß sich die Tätigkeit unserer Frauen in der Landsmannschaft allzusehr unter die Rubrik: sie sind die Stillen im Lande, einordnen läßt. Abgesehen davon, daß eine gewisse Öffentlichkeitsmüdigkeit der Frau als generelle Ze [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] unsere Veranstaltungen zu berichten, weil die Gestaltung dieser Feste, Fahrten o. a. immer wieder nach dem gleichen Programm abläuft und zur Routine geworden ist, es sei denn, etwa der Muttertag oder Weihnachtsfeiern ragen aus dem üblichen Rahmen heraus. Außerdem wäre der Platzmangel in unserer Zeitung zu erwähnen; diese hat in der jetzigen Zeit viel wichtigeres an unsere Landsleute weiterzugeben als immer wieder gleichlautende Berichte über irgendwelche Routine-Feste oder -V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] . R. Gassner, Bundeskulturreferent Unter den Jahresfesten der Siebenbürger Sachsen, die den monatlichen Heimabenden, im Martini- und Kathreinerball und in der den Jüngsten und den Ältesten gewidmeten Weihnachtsfeiern ihren Höhepunkt - haben, nimmt das Waldfest einen besonderen Platz ein. Es hat sich in den Jahren, in denen es von der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg veranstaltet wurde, zu einem echten Heimat- und Volksfest entwickelt. Die alten Heimatbräuche le [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] /, Wien, Tel. In neuem Rahmen Alte Vereinsmitglieder werden sich an d! e im Andachtssaale des christlichen Vere; ns Junger Männer in der im . Wiener Bezirk abgehaltenen Weihnachtsfeiern unseres Vereines erinnern. An diese Tradition anknüpfend leitete der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien die Vorweihnachtsfeier am . Dezember mit einer Andacht in der neuen Evangelischen Kirche in Ottakring,, , ein. Unser Vereinsehrenmi [..]