SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachtsfeiern«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2
[..] mmenkünfte der Frauen in größeren Städten, in denen eine größere Anzahl von Siebenbürger Sachsen ansässig geworden sind, wie München, Stuttgart, Hamburg, Mannheim, Berlin; Gestaltung von Advents- und Weihnachtsfeiern, Paketaktionen, Mitarbeit bei Ausstellungen sind wohl die wesentlichsten Arbeitsgebiete, an denen unsere Frauen mitwirken. Im Dienste dieser Arbeit stand in der Berichtszeit Frau Ada H i n t z als Leiterin des Frauenreferats. Erstmalig sind von ihr am . und . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] iftführer: Inge Kessel, Salzburg, Ball Unser Siebenbürgischer Trachtenball findet, wie schon öfters erwähnt, am . Februar im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Advents- und Weihnachtsfeiern Den Ausklang des Jahres bildeten eindrucksvolle Weihnachtsfeiern für die der gute Petrus eine winterliche Kulisse beschert hatte. Am . . fand im Altersheim Kreuzbrückel unsere Adventsfeier statt. Weihnachtliche Lieder der Jugendkantorei (Prof. Karzel), Musiks [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1
[..] Bau sind aus Steuergeldern alle Bürger dieses Landes im Laufe von Jahren Milliarden DM aufgewendet worden. In allen Durchgangswohnheimen für Vertriebene und Flüchtlinge gab es gemeinschaftliche Weihnachtsfeiern. In mehreren dieser Feiern überbrachten Ministerpräsident Dr. Meyers und Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann die Grüße und Glückwünsche der Landesregierung. Über ihre Teilnahme und Beteiligung an der Weihnachtsfeier der Siebenbürger Sachsen in Setterich [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] ntszeit und das darauffolgende Weihnachtsfest auch in unserem siebenbürgischsächsischen Volks- und Brauchtum jahrhundertelang aufs tiefste verwurzelt ist, kommt auch in den verschiedenen Advents- und Weihnachtsfeiern zum Ausdruck, die allerorts in unserer Landsmannschaft abgehalten werden. Das Bedürfnis, die Angehörigen auch unserer kleinen Wiesbadener Kreisgruppe mit ihren Kindern zu einer schlichten Adventsfeier einzuladen, hatte sowohl Pfarrer Kenst (Wiesbaden-Biebrich) al [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] genwetter stehen uns schöne Bücher und eine Menge Zeitschriften zur Verfügung. Gesellschaftsspiele helfen 'die Zeit ;gut zu verbringen und lenken in angenehmer Art ab. Wir erlebten schöne Advent- und Weihnachtsfeiern, mit Sternen, Christbaum und Weihnachtstellern für Jeden im Heim. Unser erstes Jahr rundete sich 'mit einer wohlgelungenen, izünftigen Faschingsfeier ab. Zum Abschluß möchte die Schreiberin dieser Zeilen noch in tiefer Dankbarkeit derer gedenken, welche die Idee [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] aufte das von ihm gepachtete Haus, wo er schon seit Jahren einen selbständigen Betrieb in Holzdraht-Erzeugung führt. Am . . veranstalteten die Frauen unter Mitwirkung von Pfarrer R i e m e r zwei Weihnachtsfeiern für die Kinder und zwar in Vöckliamarkt und in Zipf. Lieder und Gedicht'© lösten einander ab, dann wurden die Kinder durch die Nachbarschaft beschenkt. Geschenke erhielten auch die ältesten Landsleute. Am . . fand der traditionelle Faschingsbail der Sieben [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] Ausdruck, über den zahlreichen Besuch und die vielen Kinder, die erschienen waren. Anschließend sprach er vom Sinn einer derartigen Vorweihnachtsfeier im Rahmen der Landsmannschaft und schilderte die Weihnachtsfeiern in der Heimat. Während daheim in Siebenbürgen auch Weihnachten, wie alle anderen Feste, im Rahmen der Gemeinschaft gefeiert wurde, ist hier in der Bundesrepublik doch jeder auf sich und seine Familie angewiesen. Daher soll die Landsmannschaft einen Teil dessen er [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] htszeit sich der Wunsch regte, im Rahmen der großen Familie die Ankunft des Herrn zu begehen. Neben unseren großen siebenbürgischeh Dorfgemeinschaften haben sich daher im Rahmen stiller Advents- oder Weihnachtsfeiern unsere Landsleute in Stadt und Land zusammengefunden und! haben nicht nur unseren Kindern Freude bereitet, sondern hierdurch auch das Hineinwachsen der Jugend in die siebenbürgische Gemeinschaft gefördert. Insbesondere seien in diesem Zusammenhang die Kreisverbän [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] Vorsitzenden, . Allfälliges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. (Bruss) Stunden innerer Heimkehr Die Advents- und Weihnachtsfeiern in unseren Landesverbänden Heinrich Zillich liest aus eigenen Dichtungen am . Februar in Laasphe, am . Februar in Berleburg, am . Februar in Mettman und am . Februar in Haan. Kreis Rothenburg Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute Am . Januar hielten die Orts [..]









