SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 3

    [..] besonders gepflegt, das kulturelle Erbe sehr bewusst bewahrt und die gegenseitige Hilfe, gerade auch für die in der Heimat lebenden Landsleute, ist vorbildlich. Weil dem so ist, kann auch die SbZ mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Sie hat eine treue Leserschaft. Alles Gute für die kommenden Jahre. Horst Seehofer Jahre Engagement für die Siebenbürger Sachsen Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer Jahre Siebenbürgische Zeitung ­ dies ist wirklich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 24

    [..] . April in Crailsheim statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme, für die tröstenden Worte, für die Blumen und Spenden und das letzte Geleit, das sie unserem lieben Verstorbenen erwiesen haben. Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Antoine de Saint-Exupéry Ein gutes [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 5

    [..] itglied. Dennoch gibt es auch heute noch Nachholbedarf. Was müssten Regierung und Behörden in Rumänien tun, damit die Rumänienhilfe des Freistaates Bayern noch effektiver wird? Ich war von Anfang an für einen EU-Beitritt Rumäniens, weil ich die Menschen in Rumänien kennenlernen durfte. Diese Menschen waren beitrittswillig und verbanden mit dem Beitritt ihre Hoffnungen auf Verbesserungen in ihrem täglichen Leben. Es passiert einiges, aber viel zu wenig. Ich erwarte weiterhin v [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 1

    [..] -Institutes und seiner Bibliothek zu helfen. Helfen Sie mit! Sie können Ihren steuerlich begünstigten Beitrag durch Spenden, Darlehen, Zuwendungen, Unterstiftungen oder Vermächtnisse leisten. Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Konto: Volksbank Oberberg eG, BLZ: BIC: GENODEDWIL IBAN: DE Für die Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die Erster Spatenstich in Radeln: Das Gruppenbild zeigt den Rockstar Peter Maff [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 5

    [..] r Landesgruppe als auch aus den Kreisgruppen Mittel gespendet worden. Alfred Mrass bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Engagement in der letzten Amtsperiode mit den Worten: ,,Wir sind das, was wir sind, weil wir gut und verlässlich arbeiten." Bei der anschließenden Aussprache wurde u.a. die Zusammenarbeit zwischen Landesvorstand und Kreisgruppen erörtert. Die Hauptversammlung folgte dem Antrag der Kreisgruppe Böblingen und erhöhte den Betrag, den die Kreisgruppen vom Mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12

    [..] r Siebenbürger Sachsen ist hoch spannend und ich erzähl sie gerne jedem, der daran Interesse zeigt. Wenn ich anfange zu erzählen, sind alle immer ganz erstaunt. Einige werden sogar neidisch. Was meinst du, warum bewegt deine Musik die jungen Siebenbürger Sachsen? Ganz einfach, weil sie Siebenbürger sind. Und genau die sind mein größter Motor bei der Sache. Die jugendlichen Sachsen bewegen mich! Mein größtes Ziel ist, dass wir unsere Wurzeln und Muttersprache nie aufgeben. Ich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30

    [..] Schwabach im November Sie lebte in einer Diktatur. Sie lernte Angst kennen. Sie hat Stunden in Angst, Stunden mit Angst verbracht. In der Demokratie angekommen, konnte sie die Angst nicht ablegen. Die Angst war ihr Mantel. Den trug sie auch im Sommer. Sie hat die Diktatur so vermisst, dass sie mittlerweile ihre virtuelle Diktatur aufgebaut hat, die sie immer nährt. Aus der richtigen Diktatur brachte sie eine offene Wunde mit. Bei jeder öffentlichen Lesung streut sie Sal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8

    [..] h die Banater Schriftsteller im Rumänien der er und er Jahre nannten, saßen zwischen allen Stühlen. Von den etablierten Schriftstellern und von den Funktionären der deutschen Minderheit im Banat wurden sie als Kommunisten beschimpft, weil sie in ihrer Literatur Traditionen und festgefahrene Strukturen in Frage stellten. Von den staatlichen Organen wurden sie als Faschisten denunziert, als feindliche Elemente der deutschen Minderheit, die es wagten, das sozialistische Ru [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 30

    [..] eni zu erinnern und auszutauschen. Die Lebenswege der beiden Freunde sind sehr unterschiedlich verlaufen, und trotzdem haben sie auch vieles gemeinsam. Beider Freunde Eltern sind Siebenbürger. Hermanns Eltern waren auf Anraten eines Bruders seiner Mutter aus Duisburg nach Buteni übersiedelt, weil es dort Arbeit unter besten Bedingungen gab. Karl A. wurde als Pfarrerssohn in Martinsberg bei Großschenk geboren. Sein Vater, Karl A., war Lehrer für Geographie und Geschichte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17

    [..] Mundart gesungenen Lieder. Pfarrer Seidner führte in Mundart durch das Programm, das die anwesenden Landsleute mit viel Beifall bedachten. Mit einem gemeinsamen Abendessen und ausgiebigem Liedersingen trennte man sich, weil anderntags die Reise nach Augsburg sehr früh starten sollte. Wer Interesse an Seidners Buch hat, kann es bei Uwe Hatzack, Nürnberg, Telefon: ( ) , bestellen. Walter Klemm Kreisgruppe Ingolstadt Chorabend mit Hermannstädter ,,Sälwerfäddem" Be [..]