SbZ-Archiv - Stichwort »Wenzel Johann«

Zur Suchanfrage wurden 450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] Abschluß des Heftes bilden Buchbesprechungen sowie Beiträge aus der internationalen Ostkunde. Ann Tizia Leitich: Metternich und die Sybille Roman mit Abbildungen, zwei Farbtafeln und zwei Faltbildern, ;Seiten, Amalthea* Verlag. Zürich, Leipzig, Wien. ,,Ein intimer Roman in hodipQliliseü^jfi Habt men", so heißt es mit Recht auf dem" TifelbM dieses Lebensbildes rund um Glemens Wenzel Fürsten von Metternich. Seine Leidenschaft für die schöne Herzogin von Sagan steht im Mi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] Ostpreußen, die Zahl der Vizepräsidenten von vier auf sechs zu erhöhen, nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit von Stimmen ( Ja-, Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen) gefunden hatte. Wenzel J a k s c h (MdB/SPD), der für den ersten Wahlgang als einziger Kandidat nominiert wurde, erhielt Stimmen bei Enthaltungen. Im zweiten Wahlgang wurde Reinhold Rehs mit Stimmen gegen Minister Schellhaus () und Staatssekretär Gossing () gewählt. Der dritte Wahlgang, bei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] ng wurde der bisherige Präsident der Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel MdB, einstimmig zum Präsidenten wiedergewählt. Desgleichen wurde das bisherige Präsidium wiedergewählt, nämlich die Vizepräsidenten Wenzel Jaksch MdB und Alfred Honig, Geschäftsführendes Präsidialmitglied Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary^ Schatzmeister Dr. Boris Tschobah, und die Präsidialmitglieder Professor Dr. Hermann Gross, (der auch den Vorsitz im wissenschaftlichen Beirat führt), Dr. Matthias Bernath, Di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] gnes Haus errichtet und bezogen. In diesem ,,Haus der Bessarabiendeutschen" wird die Geschäftsstelle der Landsmannschaft mit einer Heimatortskartei und das Hilfskomitee für evangelische Umsiedler aus Bessarabien untergebracht, außerdem noch ein Museum, dessen Bestände bereits vorhanden sind. Dort können Übersetzungen von Dokumenten angefertigt werden und die ZUsammenführung von Siedlerfamilien gefördert werden. Von den nach Deutschland umgesiedelten Bessarabiendeu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] eute ergeht hiermit der Aufruf, in Tracht an diesem Festzug teilzunehmen. Treffpunkt, Sonntag, . September, Uhr früh am Bulgarjplatz. Suchmeldung Schwester Erika Goldschmidt, Rimsting am Chiemsee, sucht die Familie des Arztes Dr. Hans Wenzel mit Frau Paula und Tochter Ingeborg. Er kam im Krieg aus Konstanz nach Österreich. Wer weiß etwas von ihm? Nachbarschaft Linz Beginn der V e r e i n s t ä t i g k e i t Am . . , den . Freitag im Oktober, spricht auf, unserem [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] dostdeutschen ein Gespräch zur gegenseitigen Information über grundlegende politische und soziale Fragen. Am . Juli trafen sich die beiderseitigen Delegierten unter Vorsitz von Bundestagsabgeordneten Herbert Wehner in Bonn. Er und Bundestagsabgeordneter Wenzel Jaksch referierten einleitend über ,,Die Heimatvertriebenen im politischen und sozialen Geschehen in der Bundesrepublik". Der Vorsitzende des Südostdeutschen Rates, Dr. Trischler und der . Vorsitzende Heinrich Reiting [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] t wurde erneut und ohne Gegenkandidat Rechtsanwalt Hans Krüger, MdB (CDU) nominiert. Krüger, der im Vorjahr mit rund von insgesamt Stimmen wiedergewählt worden war, erhielt diesmal Stimmen. Wenzel Jaksch, MdB (SPD) erhielt als Vizepräsident auch diesmal mit Stimmen die größte Anzahl, während Minister Erich Schellhaus (Gesamtdeutsche Partei) mit , Dr. Karl Mocker (GDP) mit und Staatssekretär Hellmut Gossing (GDP) mit als Vizepräsidenten wiedergewählt wurde [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] filme. Das Programm schließt mit der Aufführung des berühmten rumänischen Lustspiels ,,Der verlorene Brief" von Jon Luca Caragiale, aufgeführt vom Schauspielseminar der Akademie Mozarteum. Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft ist Dr. Rudolf Vogel MdB. Vizepräsidenten sind der sudetendeutsche Bundestagsabgeordnete Wenzel Jaksch und unser Landsmann Alfred Honig; Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates ist der bekannte siebenbürgisch-sächsiche Weltwirtschaftsgelehrte Pro [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] lung stand die Neuwahl des Präsidenten und der vier Vizepräsidenten. Bundestagsabgeordneter Hans Krüger wurde wieder zum Präsidenten gewählt. Ebenso bestätigte die Bundesversammlung die vier bisherigen Vizepräsidenten, Bundestagsabgeordneten Wenzel Jaksch, Landtagsabgeordneten Dr. Mocker, Staatssekretär Gossing und Minister Schellbaus. Der wiedergewählte Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Hans Krüger, gab einen umfassenden Rechenschaftsbericht über [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] eh, Lintorf; Ange Kaiser, Kaufbeuren; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen; Dr. Max Fink, Wiesbaden; Joh. Grampes, Vestenberg; Michael Drotleff, Onstmettingen; Karl Schiel, Goslar; Georg Schobel, Varel; Peter H. Tittes, Salzgitter; Walter Dürr, Kaiserslautern; Ida Guggenberger, Schweiz; Gustav Graef, Rauschenberg; Helga Rifaat-Bey, Baden-Baden; Wilhelm Graef, Lautenthal; Wilh. Vekony, England; Friedrich Petri. Chicago/USA; Wilhelm Wagner, Planegg; Karl Graf, Marktredwitz; Dr. Alfred [..]