SbZ-Archiv - Stichwort »Wenzel Johann«

Zur Suchanfrage wurden 450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] «ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Manteuffel-Szoege eröffnete das Seminar mit einem ehrenden Gedenken an den verstorbenen Präsidenten Dr. h. c. Wenzel Jaksch, dessen moralisches Erbe zu wahren und das geistige zu mehren, wir alle verpflichtet sind. Sie betonte, daß diese Tagung dazu beitragen soll, uns zu mündigen demokratischen Staatsbürgern zu formen. Frau Hanna Magen sprach "über den Bericht der Bundesregierung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] ete der Volksmusik. Mit dem Ehrenzeichen des Südostdeutschen Kulturwerkes, der - hundertstes Geburtsjahr des Dichters - gestifteten Adam-MüllerGuttenbrunn-Plakette sind in der Berichtszeit Minister Konrad Grundmann, Düsseldorf; Bundeskanzler Dr. K. G. Kiesinger, Bonn; Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch, Wiesbaden; Staatssekretär Dr. P. P. Nahm, Bonn; Minister Hans Schütz geehrt worden. ,,Der Wegweiser" Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, herausgegeben [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] eiterer Mitarbeiter zu intensivieren. Gleich nach Eröffnung der Versammlung gedachte der Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks, Franz Hamm, der verstorbenen Träger der Adam-Müller-Guttenbrunn-Plakette, Prof. Dr. Herold Steinacker, und Dr. h. o. Wenzel Jaksch. Die Verleihung des ,,Donauschwäbischen Kulturpreises" an OStR Hans Diplich wurde begrüßt. Die gutgelungenen Dichterlesungen, die rührige Tätigkeit der Donauschwäbischen Blaskapelle sowie die Musiklorschung Robert R [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] , D. Czell, Dr. G. Halbeisen, E. Dürr, Dr. A. Graffius, G. Gagesch, H. Her» berth, Dr. F. Fink, K. Galter, K. Seegk, A. Papp Fuls, W. Paulini. Je ,-- DM: E. Suchel, H. Göttfert, M. Lulster, E. Mayer, H. Leutschaft, E. Wolff. Je ,-DM: H. v. Bundschuh, M. Zach. Je ,-- DM: G. Fischer, M. Krafft, K. Falk, Dr. A. Roth, G. H. Loew, Dipl.-Ing. C. Adam, G. Wagner, M. Kuchar, H. Czikeli, A. Abraham, M. Sehinker, J. Kremer, E. Schorsten, F. Schuller, H. Hubbes, M. L. Dr. S. Ipsen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] von Zillich geleitet, beginnt ihren . Jatifgang mit unverändert wachsendem Leserkreis. An der Spitze des neuen Heftes steht eine sehr notwendige Betrachtung des hochverdienten Historikers Professor Dr. Johann W. Mannhardt über das Volksbewußtsein, dessen Verkümmerung das Schicksal jeder Nation gefährdet. Das Heft enthält weiter Stellungnahmen und Beiträge zur politischen Lage, zum Tode des unersetzlichen Führers der Vertriebenen Wenzel Jaksch, zum Problem der Familienzusam [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] s im kirchlichen^ Geschehen führende Stellungen einnehmen. Das Schlußwort sprach wiederum Nachbarvater Henning, der auch für den guten Besuch dankte. Es war ein schöner Nachmittag im Kreise der Landsleutft Familiennachrichten Das . Wiegenfest feiern im Monat Dezember: Landsmann Stefan Theil am . und Landsmannn Michael Kuales, Hummelhof, am . Dezember. Landsmann Georg Wenzel aus Marchtrenk wird am . Dezember Jahre alt. Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche. [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] ) Johann Gottfeit, Rentner, Nothenburg) Johann Mann, Bauer, Uffenheim) Dr. Andreas Möckel, Dozent, Reutlingen) Hans Georg Nußbächer, Pfarrer, Frankfürt) Hans Schuster, Pfarrer, Vardowick) Wigant Weiher, Oberlehrer, Nolhenburg) Georg Wenzel, Pfarrer, Nürnberg, Zu Ersatzmitgliedern wurden gewählt: Alfred Coulin, Redakteur, Köln) Kuno Galt«, Pfarrer, Assenheim) Valduin Heiter, Kaufmann, Heidelberg) Erwin Kosch, Rechtsanwalt, Mülheim/Ruhr) Vrigitte Möckel, Pfairfrau, Berlin) Wilh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] n vermag. (H.) Vladimir Böhm: ,,In den Karpaten zu Hause" -- Ein halbes Jahrhjuidert als Jäger und Forstmann -- Seim mit Abbildungen auf Tafeln. Verlag^fiul Parey, Hamburg und Berlin . Ganzlebten DM ,. Neben dem bewährten Parey-Verlag ist es dem Kulturreferat der Buchenlanddeutschea (Hans Prelitsch) sowie den Buchenländern Dr. Peter Blass und Wenzel v, Mühldorf zu verdanken, daß ein gutes neues Buch über da» Weidwerk in der Bukowina erschienen ist. Daa verdient [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] Dr. E. Owsanecki; Ö.S. ,-Dr. Helmut Tittes; Mich. Raiger; Ö.S. -- Mich. Raiger; Ö.S. ,-- Dr. Joh. Gökler, Dr. Herta Budaker. Weitere Spenden im Mai: E.-Roth-Fonds Michael Kenst DM ,--; Allg. Spende Joh. Gottschling DM ,--; für Schulmuseum Simon Schwarz DM (statt Blumen für Schulleiter Stefan Thalgott). Im Juni spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM .-- Peter Kieltsch, Mich. Keul. Maria Thiess; DM . Mich. Weber, G. Scharsach; DM .-Friedrich Weber, Ilse Or [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] reiber, Grete Seidl, Otto Lieb, Pauline Scheuplein, Pauline Kovatsch, Maria Lörch, Andreas Arz, Willy Matthäs, Karl Groß. Martha Heltmann, Dr. Stefan Deibel, Dr. Erwin Reimer, Evamarie Ließ, Oskar Kraemer, Hans Zeides, Robert Pfeiffer. Otto Schoch, Dr. Helmut Hartwig, Marg. Kubier, Gertrud Stahr, Günter Kloos, Tilli Wonner, Mich. Schuster, Susanne Molnar, Reinhard Lang, Dr. Friedr. Breckner, Mich. Thieß, Martin Wenzel, Joh. Albert, Josefine Staudt, Joh. Wagner, Herrn. Buresch [..]