SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«
Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7
[..] Zugegeben, der bewundernde, aus Empathie ihr lebenslang zugeneigte Freund, der sie wie ihren Gatten Walter in zweiter Ehe und die drei großartigen Söhne die beiden älteren aus erster Ehe mit dem Vaternamen Toma kannte bzw. kennt und sich ihnen verbunden weiß. Die diplomierte Psychologin und Pädagogin aus diesem Hintergrund zu lösen, ist für mich undenkbar. Dennoch war Bettina Schuller durch und durch eine solitäre Erscheinung. Die in jungen Jahren sportliche, blonde Schön [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 18
[..] n Stadtteile lassen sich sehr gut besichtigen, wenn man in einem modernen Doppeldeckerbus sitzt. Das Gewimmel an Autos und anderen Verkehrsmitteln, die Menschenmengen an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten haben eine andere Dimension, als man sie aus kleineren Ortschaften kennt. Ob von einer Themsebrücke oder von einem größeren Platz aus gesehen, bekommt man doch viel von der Stadt mit. Wenn uns der Bus gegen Abend nicht mehr zur Verfügung stand, durften wir den öffentlichen V [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5
[..] rliebe für Sprache wiederentdeckt. Zu Beginn kannte ich gängige Autoren: Meschendörfer, Zillich, E. Wittstock etc. In der Zwischenzeit habe ich schon lange in Vergessenheit geratene Autoren gefunden. Wer kennt denn Damasius Dürr, der im . Jahrhundert als Pfarrer in Kleinpold auf über Seiten seine Predigten aufgeschrieben hat? Das Werk von Wittstock und Sienerth, ,,Die Geschichte der siebenbürgischen Literatur", sollte bei jedem Siebenbürger im Regal stehen. Ich war seh [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9
[..] eweiligen siebenbürgischen Gemeinde dokumentieren können. Leider ist es schwer, den HOG-Nachwuchs zu motivieren, nachdem er beispielsweise schon im Vorwort eines Sachbuches über Siebenbürgen liest: ,,Wer kennt schon die Galter Kirchenburg? Oder Meeburg (Beia)?". Besten Dank dem Vorsitzenden der HOG Meeburg, Oswald Zerwes, für sein langjähriges Engagement im Verband. Er ist aus gesundheitlichen Gründen leider zurückgetreten. Michael Schuller Leserecho · Leserecho [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20
[..] rt; Zimmer bitte selbst bestellen (Stichwort: ,,Klassentreffen"). Eingeladen sind ehemalige Kollegen sowie deren Partner und Kinder. Leider fehlen uns noch Adressen. Wer diesen Artikel liest und feststellt, dass er noch keine Einladung hat oder Leute kennt, die keine Einladung erhalten haben, melde sich bitte per E-Mail an: ; telefonisch bei Rolf Donath: () , Christiane Schuster: () oder Mobil: () . Selbstverständl [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5
[..] der Gesellschaft und Bürger des Staates. Durch diese Sicht und die darauf bauenden Forderungen ist Roth bereits zu Lebzeiten auch außerhalb seines Volkes bekannt geworden. Seine gesellschaftlich-nationalen Erkenntnisse haben ihre Aktualität behalten und dienten gemischtsprachigen Volksgruppen als Beispiel für die Lösung nationaler Fragen. Zum Verständnis von Roths Lebenswerk einige biographische Daten, die die Vorgeschichte seines Ruhms zu erklären versuchen. Roths Stammbaum [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7
[..] tsstandort viel zu bieten, fasst Jürgen Henkel zusammen Der Verleger Josef Fink konnte ihn als Autor des Hermannstadt-Buches gewinnen. Jürgen Henkel war begeistert über die Gelegenheit, ein solches Stadtporträt zu verfassen. Der Pfarrer und ausgebildete Journalist kennt sich in Hermannstadt bestens aus, hat er doch zehn Jahre dort gelebt in den er Jahren fünf Jahre als Student und Doktorand, von bis dann als Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen. Als St [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8
[..] nzip des ,,cuius regio, eius religio". Die Fürsten und Mächtigen begünstigen die Reformation und müssen sich mit reformatorischen Splittergruppen auseinandersetzen, um die evangelischen Landeskirchen mit Augsburger Bekenntnis zu schaffen. Die vom Kaiserhaus Habsburg eingeleitete Gegenreformation in großen Teilen Schlesiens wird in der folgenden Statistik sichtbar. gab es evangelische Kirchengemeinden (%) und römisch-katholische Pfarrämter (%). waren es [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9
[..] Passhöhen fuhr man durch einsame Wälder hinauf in die Gebirgswelt. Sie fuhren bis in die Bistritzer Gegend und amüsierten sich neben dem Dracula-Hotel über das nächtliche Treiben. In der Maramuresch lockte eine Schmalspurbahn, das Wassertal hinaufzufahren. Annette Schorb kennt und liebt dieses Land ungemein. Sie hat erkannt, dass der Tourismus eine Überlebensquelle darstellt, wenn er nicht ausufert und mehr zerstört als er einbringt. Inzwischen hat sie Nachahmer gefunden. Wer [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] ewahrung der Schöpfung, Friedenspolitik, Nachhaltigkeit, aber auch soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Genforschung u.a. Die Losung ist dem . Buch der Könige , entnommen. Der König Hiskia des kleinen Volkes Israel bekennt, dass er statt auf den übermächtigen, das Volk bedrohenden assyrischen König Sanherib lieber auf Gott vertraut und nötigt ihm den bewundernden Ausspruch ab: ,,Was für ein Vertrauen!" Viel gesprochen und diskutiert wurde aber vor allem über Vertrauen [..]