SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 3
[..] Franz Xaver Dreßler aus Joseph Hahdns ,,Schöpfung" ,,Die Himmel erzählen des Ewigen Ehre" gesungen. Dem vor dem Altar knienden Bischof legten außer den beiden genannten Dechanten und dem V i schofsvikai alle anwesenden lutherischen Bischöfe (Argali/ Mitzenheim, Wischmann und als Bischofsstcllueitreter Oberkirchenrat Fischer) die Hände auf. Sehr eindrucksvoll war die vorausgehende Doppelfrage der Ordination, die sowohl den V i schof seinen Amtseid als auch die Gemeinde ihre en [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite menleben der Völker über Jahrhunderte entwickelt. Es wird Ihnen deshalb nicht schwerfallen, neue Formen dieser Toleranz zu finden. Von Volk zu Voll: Dabei, meine Damen und Herren, können wir auf das Recht zur Selbstbestimmung in Verantwortung für das ganze deutsche Volk nicht verzichten. Indem wir als Deutsche das Selbstbestimmungsrecht für unser Volk in Anspruch nehmen, verlangen wir, wie es der Bun,,Aus menschlichem Ansta [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] . Er kann seinen Vermögensschaden nach § Abs. RepG i. V. m. § Abs. Nr. RepG geltend machen. Hätte er inzwischen die amerikanische Staatsangehörigkeit angenommen, würde eine Antragsberechtigung entfallen. d) Der Vater starb und wurde von seiner Frau beerbt. Diese starb ebenfalls in Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurden, können ihre Vermögensverluste auch als Erberben geltend machen. e) Vater s [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 1
[..] ück! Überall, wo ich voiübeifahr, nehm ich anderer Geschick gewahr, überall, wo ich vonibergeh, seh ich meiner Brüder Lust und Weh. Sparsam möcht' ich sein mitNcd' undNat, Samariter nur, ein Mensch der Tat, Gottnah ist der Menschenfreund allein. Ganz von Lieb möcht' ich durchdrungen sein! Mach mich, Gott, von allen Schlacken frei, daß ich deinem Bilde ähnlich sei! Chor: Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt weiden, !>, Sprecher: G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurzgehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir, die Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträge sind a u s s c h l i e ß l i c h zu richten an: Städtisches Verkehrsamt Blumendienst Gedenkstätte Dinkelsbühl, Postfach Für Bestellungen, die nach dem . Mai in Dinkelsbühl eintreffen, kann eine Gewähr für pünktliche Ausführung nicht mehr übernommen wer [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] Wels kommen zu können. Seit dem letzten Heimattag in Wels, im Jahre , der durch eine ungünstige Witterung stark beeinträchtigt war, wurde auf der Festwiese eine große bewirtschaftete schöne Halle errichtet, die vom Beginn bis zum Ende des Festes nur uns zur Verfügung stehen und Treffpunkt für alle Landsleute sein wird. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wels und der Leitung der ,,Welser Volksfest AG" ist ein Quartieramt eingerichtet worden, das Hotel- und Privatzimm [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 1
[..] ktikum in einer Maschinenfabrik -- Studium der Theologie und der Naturwissenschaften'(PHM und Chcmie> in Marbürg, Klausenbuig und Tübingen -- Staalsprüsung und Große Theologische Prüfung (L) -Gvmnasiallehrer in Mühlbach und Hermannstadt -- Kriegsdienst als Oberleutnant der rumänischen Armee -- Wiedeiausbauarbeit in Rußland -- !> bis l Pfairei in Dobring und Petersdorf - bis , Stadtpfaircr in Mühlbach und Dechnnt in Untciwaldes -- Stadtpfairer in Kronstadt [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] hat gerade jetzt Walter Myss in seinem ausgezeichneten Buch ,,Fazit nach achthundert Jahren" gezeigt. Hier wird die siebenbürgische Geistesgeschichte zwischen den beiden Kriegen interpretiert. Myss, und mit ihm wir alle, wissen, wie die damals gehegten Ideen verwirklicht oder nicht verwirklicht worden sind. Wir sehen Erfolg und Mißerfolg und haben deshalb bessere Interpretationsmöglichkeiten. Es ist gut, daß diese Diskussion über dieVergangenheit und auch über die Zukunft en [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] en Schwerpunkt. Die Technik des Anmalens mit Wachs geht auf kultische Ursprünge zurück, wobei beschwörende Formeln oder Liebessprüche eine Rolle spielten. Der Osterhase mit den Eiern, die er legt oder bringt, ist in allen europäischen Ländern bekannt und läßt alle Kinderherzen höher schlagen. Ostern ist das Fest der Auferstehung unseres Heilandes -- Christ ist erstanden und mit ihm die Natur -- die tot im Winterschlaf ruhte. Cth Wie man Freude bereiten kann Eine kleine Anregu [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] gen üblich war, Abstand, und zwar im Hinblick auf das schwierige Generalthema, dessen freie Entfaltung er nicht durch vorherige jugendpolitische Akzentuierungen beeinträchtigen wollte. Er betonte, daß seiner Ansicht nach die Öffnung nach allen Seiten hin und eine breit angelegte Information ohne Scheuklappen zur Befähigung unserer jungen Leute in Stadt und Land führen würden, ihren eigenen Standort zu wählen und sich im Rahmen der rechtsstaatlichen Ordnung unserer Bundesrepub [..]









