SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] sowie ethischen und künstlerischen Idealen gewidmet hat. Aufrecht und lauter, der Wahrheit und Sachlichkeit verhaftet, jeglicher Phrase abhold, so ist Hermann Schlandt seinen gegangen und hat sich die Achtung aller errungen. Die Landsmannschaft beglückwünscht den verdienten Landsmann, die Siebenbürgische Zeitung den verehrten Kollegen. Mögen Hauptschriftleiter Schlandt noch viele Jahre eines freundlichen Lebensabends im Kreise seiner Lieben beschieden sein. Gespräc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Heute? Erkanntest du, wie unwiederbringlich Vergangenes vergangen ist? Keiner von uns dreht das Rad der Geschichte zurück! Was bleibt, ist allein die Erinnerung. So hat es die Dichterin Ricarda Huch empfunden: ,,Mein Herz erzittert -- weil Erinnerung es durchzog. Das Antlitz der Erinnerung ist wehmütig, denn die Stätten, zu denen sie uns führt, sind oft wie versunkene Meeresstädte mit altfränkischen seltsamen Giebeln und Toren, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] bat um Vertrauen und gut« Gefolgschaft. Der Trachtenball in Äylmer war wieder ein Beweis dafür, wie sehr unsere Tabakfarmer doch noch an der alten sächsischen Gemeinschaft hängen. Der Saal konnte kaum alle Besucher fassen. Auch aus Kitchener und Waterloo waren viele dabei. Die sächsische Volktanzgruppe von Aylmer und die des Transsylvania-Klub Kitchener erfreuten mit ihren Darbietungen die Anwesenden. Sie berechtigen zu der Hoffnung, daß unsere schönen Trachten bei festlichen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] en sich glatte Flächen nicht mehr aneinander. K l e i n e , s t a r k e E l e k t r o m o t o r e n : Bei der Temperatur des flüssigen Heliums zeigen die Körper die sogenannte Supraleitfähigkeit, d.h. Metalle setzen einem elektrischen Strom,keinen Widerstand entgegen. Dies kann man zum Bau sehr kleiner und starker Elektromotoren verwenden. Es gibt Elektromotoren, die drei.PS leisten und in einer Zündholzschachtel Platz haben. E l e k t r i s c h e I s o l a t i o n e n : Da n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] bei den gastgebenden Familien, der Nachmittag war mit Programm ausgefüllt. Beide Gruppen fuhren nach Antwerpen, wo wir das Haus des' niederländischen Malers Peter Paul Rubens sowie einen Park besichtigten, in dem Werke von Bildhauern aus aller Herren Länder ausgestellt waren. Nach diesem erlebnisreichen Nachmittag verabschiedeten wir uns in Wommelgen mit einem herzlichen ,,Dankeschön" und ,,Auf Wiedersehen in Setterich". -utz. Besuchsreisende aus Rumänien bleibt hier Frage: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] strukturell differenziertesten Werkes von J. S. Bach. Vorliegende analytische Arbeiten boten jedoch nur streckenweise die Grundlagen für eine interpretatoHsche Akkuratesse der geplanten Aufnahmen, die dem Werk in allen Belangen gerecht werben sollen. Ein Zufall ermöglichte v. Karajan Einsicht in die Arbeiten Bergeis zu diesem Thema. Erich Bergel (), gebürtiger Siebenbürger, st Schüler des Klausenburger Konservatoriums; unter Generalmusikdirektor Prof. Cio"an und Prof. Todut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] Hauptversammlung der Landesgruppe Baden/Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, verbunden mit der Neuwahl des Vorstandes, fand am . November in den Räumen der Sängerhalle Untertürkheim, Stuttgart, statt. Sellvertretender Landesvorsitzender Dr. Udo P i e d n e r begrüßte die Anwesenden und gab der Freude Ausdruck, Bundesvorsitzenden Erhard Plesch sowie nahezu alle Kreisvorsitzenden der Landesgruppe willkommen heißen zu können. Der Landesvor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] den . Dezember, zwischen -- Uhr im Gemeindehaus, ,. Stock, Kuchen und Torten Samstag und Sonntag ebendort. Das Gelingen der Ausstellung hängt von reichhaltigen Spenden an Tombolagegenständen und Gebäck ab. Wir bitten dies zu beherzigen. An alle unsere Landsleute ergeht eine herzliche Einladung! Das Frauenreferat der Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest in Stuttgart Am Sonntag, dem . Oktober, fand in den Räumen der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkhe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] u n g hatten, sowie über die damit verbundenen Ergebnisse der Gespräche, die Bundespräsident J o n a s in Rumänien während seines Staatsbesuches geführt hat. Bei der Botschaft in Bukarest sind alle (mehr als tausend) Anliegen aus Österreich registriert. Die Zahl der Ausreisegenehmigungen ist in den Monaten seit Juli dieses Jahres -- im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten und insbesondere auch gemessen an den Ziffern des Vorjahres -- wesentlich gestiegen. Der Bundesobman [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] Inflation" läßt nach. Gleichzeitig kann Deutschland aber mit der verbesserten Mark draußen billiger kaufen, die Importe werden sich vermehren und man kann einen Druck auf die Inlandpreise ausüben. Wie sich der verminderte Export allerdings auf die deutsche Exportindustrie auswirken wird, muß abgewartet werden. Auch die billigen Einfuhren sind nicht ohne Problematik. Viele deutschen Industrien fürchten davon Nachteile -- beispielsweise die Textilindustrie. Mit der Aufwertung d [..]