SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Sind Daheim«

Zur Suchanfrage wurden 945 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] nze Menge guter Vorschläge für die Kinder und natürlich auch für uns Eltern, die wir in der Folge mit großer Begeisterung in.die Tat umsetzten. Kinder werden unduldsam und launisch, wenn sie nicht beschäftigt sind. Not macht erfinderisch: An den wenigen Stunden suchten wir allerlei Arbeitsmaterial, Tannenzapfen, Eicheln, dünne, gerade Ahqrnzweiglein und andere brauchbare Ästchen, Tannenbart und Vogelbeeren, Moos und schöne Steinchen. -- Von daheim hatten wir uns mit dem nächs [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] die in der Repatriierung die einzige Möglichkeit sehen, sich mit ihren in Rumänien zurückgehaltenen Familienangehörigen nach zehn und. mehr Jahren endlich wieder zu vereinen. Nach Bukarester Angaben sind bisher nahezu Rumäniendeutsche repatriiert worden, und gerade in den letzten Woehen nahm die Zahl zu, weil die Heimkehrwilligen befürchten mußten, nach dem . August von der Repatriierung' ausgeschlossen zu werden. Für den Kenner der kommunistischen Praktiken best [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] ecken, als erwarte jeden, der der Aufforderung folgt, ein Dasein, das, verglichen mit den Verhältnissen sonstwo in der Welt, wunderbar sei. Um so erstaunlicher ist es, daß von denen, die zurückgekehrt sind, kaum jemand den Bekannten im Westen eine völlig offenherzige, ausführliche und überzeugende Schilderung seiner Eindrücke von der nach mehr als einem Jahrzehnt wieder erblickten Heimat zukommen läßt. Manche berichten zwar, wie sie eingetroffen sind, wessen sie zuerst ansich [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] ch manchmal im dunklen Zimmer fürchtet und nicht einschlafen kann -·- vielleicht tut ihm auch etwas weh -- so zu erschrecken! Wenn es nach dieser Drohung brav ist, ist das fürwahr kein pädagogischer Erfolg! Kinder sind zarte Pflänzchen und können nur gedeihen, wenn sie das Gefühl völliger Geborgenheit niemals verlieren. Deshalb nicht Klapse, Ihr jungen Mütter, sondern viel viel Liebe, Konsequenz und Geduld, dann habt Ihr wohlerzogene, glückliche Kinder. Auch eine kinderlieben [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] Ich finde dabei nur schwer neue Worte, die ich nicht schon früher ausgesprochen hätte, aber mag ich mich auch wiederholen, ich stoße mich nicht daran, denn die guten Gefühle, die wir Dinkelsbühl entgegenbringen, sind ja ebenfalls immer dieselben, höchstens, daß sie sich bei jedem Wiedersehen verstärken. Wir freuen uns, hier einen Ort zu wissen, an dem wir willkommen sind und wo uns Bürgermeister und Rat gern den Weg ebnen, nicht bloß bei der Vorbereitung und Durchführung unse [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] dern können, weiß ich nicht. Auf alle Fälle müssen wir den Versuch machen, die Narkose zu stören. Wenn wir den NarkOitiseur unablässig irritieren, wird er unsicher und vergreift sich und der Patient schläft nicht ein. Das ist, glaube ich, unsere Aufgabe bis zum Tage ,X'." ,,Das sind alles sehr schöne Worte", wehrt Mitica ab. ,,Ich habe sie zu oft gebraucht, um daran noch zu glauben. Nein, nein -- ich will keine trefflichen Argumente, keinen Appell an mein rumänisches Gewissen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] ger Arbeit rüsten sich unsere Sieben Gäste der Treffen und bis zum fünftenmal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht' besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heuer recht herzlich willkommen. Sie sollen sich, wie gewohnt, in den Mauern unserer lieben, traulichen Stadt recht wohl fühlen un [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] bürger-Dorfes inHerten-Langenbochum (Nordrhein-Westfalen) gelten: dieser Tage erhielt der Hilfsverein Stephan Ludwig Roth die Beitrittserklärung der genannten Hannschaf t. Alle ihre Mitglieder traten dem Hilfsverein geschlossen bei. Eine Tat echt siebenbürgisch - sächsischen Geistes! Jugend erlebt Heimat Doch es sind nicht nur die alten, versorgungsbedürftigen Landsleute, die ihre Blicke hoffnungsvoll auf das Siebenbürger-Heim richten. Auch unsere Jugend hat in Rimsting einen [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6

    [..] in, unseren Frauenabend am Mittwoch, den . Mal, abends Uhr, recht zahlreich zu besuchen. Wir versammeln uns wieder im Lokal unseres Landsmannes, dem Wendlhof, Wendel-Dietrich-Str. Nichtmitglieder der Landsmannschaft sind auch gerne gesehene Gäste, Unser Programm: Eine heitere Kosmetikstunde. Vergessen Sie also nicht: Mittwoch, den . Mai, Uhr abends! Gertrud Groß, Kreisfrauenschaftsleiterin Frauenkreis Rothenburg Soeben erfahren wir, daß nun auch in Rothenburg ein neuer [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] , Referat Familienzusammenführung, München , , die erforderlichen Gesuchsformulare zuschicken lassen und diese ausgefüllt baldmöglichst derselben Stelle wieder einreichen. * Im Jahre sind aus Rumänien in »die Bundesrepublik insgesamt Deutsche (deutsche Staatsangehörige sowie Volksdeutsche) übergesiedelt, und zwa* Erwachsene und Kinder. Im Januar waren es , im Februar Personen, ebenfalls zum Teil deutsche Staatsangehörige, zum Teil V [..]