SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Engel«
Zur Suchanfrage wurden 204 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9
[..] Bild zu machen. Immer wieder wird der Fluss der Handlung unterbrochen, das Publikum wird gezwungen, neue Perspektiven einzunehmen. Auf der Bühne steht ein verlorener, ein zerrissener Ossi, facettenreich gespielt von Wolfgang Kandler. ,,Die Bluthunde hetzen durch mein totes Leben", wendet er sich an die einzige weibliche Figur des Stückes. Es handelt sich um Silvia, das ,,Flittchen Poesie". In eineinhalb Stunden wird von den Schauspielern gezeigt, wie es dazu kommen kann, das [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 19
[..] von Edith Stirner vor. Passend dazu las Katharina Bell einen Beitrag ihrer Tochter mit Erinnerungen an Weihnachten in Rode. Vertieft wurde der Sinn von Weihnacht durch ein Adventslied/Gedicht aus dem Buch ,,Fränkische Weihnachtsbräuche". Wolfgang Kristoffy las das Gedicht ,,Weihnachten" von J. v. Eichendorff vor. Zwischendurch sangen wir Advents- und Weihnachtslieder. Eine ergreifende, wahre Geschichte über Versöhnung und Freundschaft zwischen Völkern (hier Frankreich und Deu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11
[..] etzmäßigkeiten der Partitur" und seine Liebe für Details hervor, die Großzügigkeit, die Spontaneität, die Durchsetzungskraft, die Liebenswürdigkeit und ebenso die ,,Ecken und Kanten", mit denen er seine Gegner provozierte. Für die musikalische Untermalung sorgten der Gitarrist Marco Vinicio Carnicelli, ein Hornoktett unter der Leitung von Wolfgang Gaag, die ,,Kammerphilharmonie da capo" unter Markus Theinert sowie Solisten der Münchner Philharmoniker. Eine eindrucksvolle Ho [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6
[..] d einem Thema in ganz besonderer Weise widmet: dem Humor. ,,Humor, Satire, Ironie bei den Siebenbürger Sachsen" lautet denn auch der Untertitel der aufwändig und liebevoll gestalteten Festschrift mit Beiträgen von Hans Bergel, Kurt H. Binder, Dr. Wolfgang Bonfert, Ingmar Brantsch, Ralf Broß, Siegbert Bruss, Siegfried Habicher, Traute Habicher, Doris Hutter, Alfred Mrass, Hanns Schuschnig, Hans-Werner Schuster, Karin Servatius-Speck, Dr. Stefan Sienerth, Robert Sonnleitner u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 29
[..] ber Berge und Täler Alle Sorgen, alle Last, an jenen Ort, wo ich geboren bin. wie still du sie getragen hast. Nach ewigen, ehernen, großen Gesetzen Nun hast du Ruh, bist ohne Schmerz, müssen wir alle unseres Daseins Kreise schlaf wohl, du gutes Mutterherz. vollenden. Johann Wolfgang von Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Faff geborene Binde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 12
[..] ftritt auch mit einem Nikolauspäckchen beschenkt wurden. Der Dank der Teilnehmer gilt den Organisatoren, insbesondere Agneta Wagner, Hans-Ulrich und Sofia Konnerth, Katharina und Martin Pitters, Krimhilde Haupt und Herta Draser. Wolfgang Lehrer Kreisgruppe Würzburg Heltau, Stadt in Siebenbürgen ,,Net loss dich, eh!" ist typisch für uns Siebenbürger. Das bewies auch Inge Fleischer, die uns trotz vieler schwerer Operationen in den letzten Jahren im gut besuchten Seniorenkreis v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19
[..] ngst einen Engel gesandt" und ,,Kommt und hört die Engel singen" (Thomas Gabriel/Satz Dieter Cramer) zu Gehör brachte. Dann eilte der Frauenchor in das Kirchenschiff, stellte mit dem ,,Trommellied" und ,,Dies ist der Tag" von Wolfgang Lüderitz sein meisterliches Können unter Beweis. Leise, leise, wie ein Engelschor, schwebten die Stimmen der Sängerinnen bei ,,Still ist die Nacht" von Robert Pappert. Die Sängerinnen entführten zum Krippelein, in dem das Kind liegt, Glocken den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18
[..] iengottesdienst mit seinen ungezwungenen Formen der Betätigung von Kindern und Erwachsenen. Musikalisch gab es dabei ein feines Zusammenspiel des Gemeindechores, geleitet von Ricarda Langmann, des Kantors Wolfgang Schlegel und des Chores ,,Siebenbürger Vocalis" unter Leitung von Stefan Binder (Dirigent: Wilhelm Stirner). Pfarrer Langmann, ein Kenner Siebenbürgens, predigte einfühlsam, familien- und gemeindenah und war auch während der folgenden Stunden, zusammen mit seiner Ga [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] bühl das Gefühl: ,,So weit von dir", und sangen mit Inbrunst mit: ,,Burzenland, oh du Heimaterde! Du mein allerliebstes Plätzchen auf der Welt". Bundesfrauenreferentin Enni Janesch begrüßte die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter und Rainer Lehni und als besonders geschätzten Gast den Vorsitzenden des Deutschen Forums in Kronstadt, Wolfgang Wittstock, sowie den Vorsitzenden der Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemei [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 20
[..] e vielen Gäste. Heidemarie Weber, Vorsitzende der Kreisgruppe München, schloss sich seinen Worten an. Gemeinsam trugen sie ein Gedicht zum Muttertag vor. Symbolisch für alle anwesenden Mütter überreichte Schwab einer unter ihnen einen wunderschönen Blumenstrauß. Dann hieß es: Bühne frei für ,,Waldi" oder ,,Hä loht der Heangd begruewen" von Wolfgang Ernst. Das Ensemble unter der bewährten Leitung von Maria Schenker ist hervorragend aufeinander eingespielt. Die Pointen sprudelt [..]









