SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Engel«

Zur Suchanfrage wurden 204 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18

    [..] burg der Siebenbürger Sachsen, Tanzgruppen der Banater Schwaben aus Nürnberg, der Siebenbürger Sachsen aus Herzogenaurach, der Deutschen aus Russland aus Schlüsselfeld, Chor der Siebenbürger Sachsen; Trachtenvorführungen, Mundartgedichte, Tanz mit der Blasmusikkapelle, Ausstellungen: Trachtenpuppen aus Siebenbürgen, siebenbürgische Kirchenburgen, Büchertisch. Sonntag, . Mai, . Uhr: ökumenische Feier in der Neupfarrkirche mit Pfarrer Wolfgang Lahoda und Pfarrer Peter Zilli [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15

    [..] ,Berühmte schlesische Dichter des . Jahrhunderts: Angelus Silesius, Friedrich von Logau, Hofmann von Hofmannswaldau"; Referent: StD. Albert Rösch Aussiedlerbetreuung: Montag, Edith Schmidt, .-. Uhr; Dienstag, Sigrid Sighisorean, .-. Uhr. Kreisgruppe Würzburg Viktor Roth ­ Pfarrer und Wissenschaftler Am . März hielt Wolfgang Kristoffy einen Vortrag über Viktor Roth (-), einen siebenbürgischen Lehrer, Pfarrer und Wissenschaftler. Kaffee und Kuchen (vo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 13

    [..] dem Lied ,,Immer wenn es Weihnacht wird" setzten zum Auftakt die richtigen Impulse und lenkten die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher auf das Krippenspiel. Der ,,Stern", zweiter Teil der Weihnachtsgeschichte von Wolfgang Binder, spricht wie keine andere die Bedeutung der Geburt Jesu und dessen ,,Menschwerden" an. In der abgedunkelten Johanneskirche verströmte nur der mit Strohsternen geschmückte Christbaum vorweihnachtliches Licht. Elf Engel, drei Könige, drei Boten und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 24

    [..] a Hermann Karl Richter * am . . in Großschenk am . . in Kehl ist nach einem erfüllten Leben sanft eingeschlafen. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft und hab' für alles Dank. Heide Richter und Günther Petzold Christian und Sibylle Richter mit Moritz und Nelly Wolfgang und Elke Richter mit Sonja-Anna Stefanie Kramp, Oliver Kramp sowie alle Anverwandten Seele weine nicht ­ mein Jahr ist golden zu Ende ­ nun decken dich ewige Hände leise zu. Die Trauerfeier fand am [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20

    [..] ermann Mild im Musik-NotenVerlag Latzina, Karlsruhe, herausgegeben, findet man schon auf der ersten Seite und dann noch auf vielen anderen Lieder von Frida Binder-Radler. Wer war diese Liederdichterin? Wolfgang Binder, dem Sohn der vielbegabten Künstlerin, ist es während seines Vortrages am . Juni bei der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft Fürth gelungen, Leben und Werk seiner Mutter in packender Art zu würdigen. Die Zuhörer lauschten ergriffen und lernten staunend di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 22

    [..] Donnerstag, . Juni. Thema: Eine vielseitig begabte Persönlichkeit der Siebenbürger Sachsen, Frida BinderRadler (-). Über Leben und Werk der Schriftstellerin, Kunstpädagogin und bildenden Künstlerin referiert ihr Sohn Wolfgang Binder (Augsburg). Der Fürther Chor und die Frauengruppe umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute und ihre Freunde. Rosel Potoradi Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Se [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 16

    [..] führender Kopf der Wiener Illuminaten. wurde er Mitglied und am . März Meister vom Stuhl der Wiener Freimaurerloge Zur wahren Eintracht, die durch ihn zum Zentrum der Wiener lluminaten wurde. Dort nahm er bald die führende Rolle ein. Wolfgang Amadeus Mozart, Mitglied der Schwesterloge Zur Wohlthätigkeit, besuchte regelmäßig die Wiener Loge Zur wahren Eintracht und verehrte Born sehr, der ihn am . Januar in den Gesellenstand beförderte. Die am . September [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15

    [..] , Berlin bis in die Toskana, seinen Alterssitz. Der Vorstand dankt allen Anwesenden für die Teilnahme und den Referenten noch einmal für den gelungenen und aufschlussreichen Vortrag! Am . März referierte unser Mitglied Wolfgang Kristoffy aus dem Seniorenkreis bei der Kreisgruppe Heidelberg über Pfarrer Viktor Roth. Mit Unterstützung von Prof. Heinz Acker wurde in Bildern das Leben und Wirken von Viktor Roth dargestellt. Über Zuhörer schenkten dem Vortragenden ihre Aufmer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 1

    [..] uf die ,,Leitgedanken für Siebenbürger Sachsen", die die Landsmannschaft Mitte der achtziger Jahre unter der Federführung von Prof. Dr. Hans Mieskes erarbeitet hatte. In der gleichnamigen Broschüre schrieb Dr. Wolfgang Bonfert , damaliger Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, der als Ehrenvorsitzender an der jüngsten Sitzung in München teilnahm: ,,Unter den veränderten Lebensbedingungen ist es unumgänglich, bewährte historische Grundsätze unseres siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 15

    [..] effpunkt Hauptbahnhof Nürnberg, Anmeldung bei Frau Engel: montags/donnerstags ab Uhr, Telefon: ( ) . Vorträge: Dienstag, . April, .-. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: Schlesien, Land an der Oder: ,,Die Laboranten aus Krummhübel im Riesengebirge", Referent: Dipl. Ing. Wolfgang Seidel, Weißenburg. Aussiedlerberatung: Montag: .-. Uhr (Edith Schmidt), Telefon: ( ) ; Dienstag: .-. Uhr (Sigrid Sighisorean), Telefon: ( ) [..]