SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] lvertretenden Vorsitzenden des Beirates, Dr. Harald Roth, wurden Karl-Heinz Brenndörfer, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Wilhelm-Georg Hietsch und Alfred Mrass als neue Mitglieder in den Beirat gewählt, dem noch Dr. Wolfgang Bonfert, Dr. Ulrich A. Wien und Hatto Scheiner angehören. Da satzungsgemäß alle drei Jahre die Leitung des Beirates und der gesamte Vorstand neu gewählt werden müssen, wurden diese Wahlen bei der Sitzung vom . Januar durchgeführt. Martin Guist kandidierte au [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 20

    [..] mitreißen. Sie übermittelte uns die schönsten Gedanken unserer Mundartdichter. Dabei machte sie bei besonderen Ausdrücken und Wörtern, die wir schon verloren glaubten, Halt und ließ sie auf der Zunge zergehen oder wiederholte diese. Wolfgang Binder stellte Rosel Potoradi als ,,Botschafterin unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur" vor. Sie selbst sagte, wenn sie nochmals geboren werden würde, so wäre sie gern wieder Lehrerin, die ihren Geist dem siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] sollte man auch in andere siebenbürgisch-sächsische Kreisgruppen einladen, seine Verse wirkten wie ,,Balsam auf die Herzen" der Zuhörer. werden dem Publikum in ähnlichem Rahmen das Werk der Dichterin Margarethe Sindel und das unseres schon erwähnten Gastes Dietmar Weber eingehend vorgestellt. Wolfgang Gerhard Binder Weihnachtsfeier mit Krippenspiel Über Siebenbürger Sachsen feierten in der Augsburger St. Johanniskirche das Fest der Hoffnung. Eine halbe Stunde vor Beg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] wirken Shakespeares Verse auf unsere Freud' und Sorgen: ,,Wir wünschen, dass sich ein vollkommenes Wesen fortsetzt. Der Schönheit Rose soll nicht sterben. Ist es gereift, so muss es sich zerlösen, doch bleibe uns ein Bild im zarten Erben." Wolfgang Gerhard Binder Adventsgottesdienst Am vierten Adventssonntag, dem . Dezember, feiern die Kreisgruppe Augsburg und die Gemeinde St. Johannes den traditionellen Adventsgottesdienst in der St. Johannes Kirche, , i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 37

    [..] ebter Ehemann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Georg Ludwig geboren am . . gestorben am . . in Nadesch in Nürnberg In stiller Trauer: Deine Ehefrau Katharina Deine Tochter Katharina mit Martin sen., Martin jun., Monika und Harald Dein Sohn Georg mit Helga, Reinhard und Wolfgang Deine Tochter Malvine mit Imad und Inaia und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof St. Leonhard in Nürnberg statt. Wir [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 3

    [..] ugendtanzgruppe Heilbronn für den Einsatz beim Aufbau im Saal und für die Kuchenspenden sowie an das Organisatorenteam um Christine Göltsch, Ingwelde Juchum und Rainer Lehni. Gedankt sei ferner Gabi Hedwig für die Abrechnung beider Veranstaltungen sowie Christian Guist und Wolfgang Bretz für die organisatorische Mithilfe beim Herbstball, ebenso allen Vorstandsmitgliedern mit Partnern und Freunden für den Einsatz an diesem Tag. Der Volkstanzwettbewerb ist ein beispielhaftes Ze [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 8

    [..] lematik auseinanderzusetzen, langt es dem gespannten Hörer dann auch fürs Erste einmal. Nach dem Blick in das Innere der Hörspielfamilie wundert es nun gar nicht mehr, dass, wie sein Protagonist auch Wolfgang Martin Roth in Göttingen geboren ist () ­ Sohn des früh verstorbenen Göttinger Kirchenhistorikers Erich Roth (z. B. ,,Die Geschichte des Gottesdienstes der Siebenbürger Sachsen", Göttingen ). Er studierte / Mathematik und Physik in den USA und wirkte nach s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] ßball, Spiele oder Tänze einstudieren. Die Kleinen konnten basteln und malen. Ihre Bilder wurden anschließend ausgehängt und mit Süßigkeiten belohnt. Von Uhr bis zu später Stunde sorgte die Band ,,Edelweiß" für Tanz und gute Stimmung. Die Hälfte der Musiker, Wolfgang (Bassgitarre), Hans (Sänger und Gitarrist) und Hermann (Klarinette und Saxophon), waren in Tartlau zu Hause. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Organisatoren, Sängerinnen und Sänger, Bläser [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 7

    [..] diosender Deutschlandfunk strahlt am . September um . Uhr das Hörspiel ,,Mein Vater war Siebenbürger. Humorvolle Rekonstruktion einer Kultur, die es im heutigen Siebenbürgen kaum noch gibt" von Wolfgang Martin Roth aus. Regie in dieser ca. -minütigen Produktion des ORF aus dem Jahr führt Götz Fritsch, dessen Familie aus Siebenbürgen stammt. Zum Inhalt: In der Wohnung roch es nach ,,Klausenburger Kraut", man las das ,,Licht der Heimat" und besuchte regelmäßig die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12

    [..] n, die sich von uns mit Bratwurst, Fleisch, Baumstriezel und köstlichen Mehlspeisen verköstigen ließen. Ein Dank gebührt unseren Mitgliedern für die zahlreichen Torten- und Kuchenspenden. Ab Uhr unterhielt die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder die Gäste und spielte fleißig bis zum späten Nachmittag. Für die kleineren Gäste gab es wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Erfreulich war, dass wieder viele Ehren [..]