SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 11

    [..] mit der ganzen Gemeinde gesungen. So waren mit diesem Auftritt viele schöne Erinnerungen verbunden. Dieser Auftritt wurdejedoch erst durch die tatkräftige Unterstützung von Pfarrer i.R. Kurt Franchy sowie von Hans Wolfgang Klein, dem Leiter des Altenheimes, ermöglicht. Weiterhin war es eine schöne Gelegenheit, den zahlreichen Besuchern, darunter auch unsere Kinder und Enkelkinder, einen für uns sehr bedeutsamen Brauch näher zu bringen. Diejüngere Generation hat bereits kund [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] lätter mit dem Lebenslauf von Honterus und einem Überblick der Vorträge, die sie und ihr Mann seit Jahren betreuen. Die vorhandenen Sitzplätze reichten beim Gottesdienst nicht aus. Es mussten zusätzlich Stühle in der Kirche aufgestellt werden. Die Liturgie übernahm der Hausherr, Pfarrer Wolfgang Küffer. Nach der Begrüßung sprach er einige Worte über die große Glocke der Schwarzen Kirche (mit ca. Tonnen die größte freischwingende Glocke Rumäniens), deren auf Band gebannt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] n sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. Zahlreiche Ehrengäste hatten sich eingestellt: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vize-Bürgermeisterin Renate Prammer, die Stadträte Ing. Gerhard Groß, Herbert Maringer, Gerhard Piff [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 7

    [..] r ohne Vorkenntnisse. Auch wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen stehen auf dem Programm und es werden Stipendien für einen Ferien-Intensivkurs im Sommer in Rumänien vergeben. Anmeldeschluss: . Februar . Nähere Auskunft erteilen Prof. Dr. Wolfgang Dahmen, Telefon: ( ) , und Dr. Victoria Popovici, Telefon: ( ) , E-Mail: Kurt und Ursula Philippi nahmen den Preis von Staatsministerin Dr. Christina Weiss (. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 2

    [..] napp vor der Winterpause gab es noch eine Vernissage im ,,Atelier " von Großpold im Unterwald. Der Inhaber der Kunstgalerie, Joachim Nagel, hatte in der umgebauten Sommerküche des Hauses Nr. die Ausstellung mit Bleistiftzeichnungen von Wolfgang Moosmann (Baden-Württemberg) eingerichtet. In der gleichfalls umfunktionierten Scheune waren Ölgemälde des jungen rumänischen Künstlers Radu Bogdan Mihai (Talmesch) zu sehen. Dazu gab es wie immer auch musikalische Darbietungen. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 27

    [..] r Vater, Schwiegervater, Otata, Bruder, Schwager und Onkel Alfred Friedrich Pauer * am . . t am . . ist von seinem schweren Leiden erlöst worden. In Liebe und Dankbarkeit: Margarete Pauer, geb. Csallner Christel und Dr. Michael Brekner Karin und Wolfgang Lukert mit Stephen, Martina und Andreas Eduard und Käthe Pauer mit Familien Waiblingen, im Dezember Die Beerdigung fand am Freitag, dem .. , auf dem Friedhof in Waiblingen statt. Das einzig Wichti [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] e lang ist in der Welt der Physik versucht worden, den vorausgesagten ,,magischen" Zustand von Materie auch experimentell nachzuweisen. Erstmals gelang dies erst gut Jahre später () zwei amerikanischen Forschergruppen, deren einer auch der Deutsche Wolfgang Ketterle angehörte. Ihm, Eric Cornell und Carl Wieman wurde dafür der Nobelpreis für Physik zugesprochen. Nur zwei Jahre nach den Amerikanern und im Wettlauf mit über einem Dutzend Forscherteams in aller Welt k [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 4

    [..] ie Einzigartigkeit der siebenbürgisch-sächsischen Kulturlandschaft zu bewahren. Das Jahrbuch enthält mehrere Beiträge, die alle deutschen Volksgruppen in Rumänien betreffen, beispielsweise ein Gespräch mit dem DFDR-Vorsitzenden. Klaus Johannis, eine Einschätzung der Ergebnisse der Volkszählung von März durch Wolfgang Wittstock sowie ein Interview mit dem für Minderheiten zuständigen Unterstaatsekretär Ovidiu Gant. Mit Prosatexten und Gedichten sind die siebenbürgischen A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3

    [..] m Max Gross die letzte Ehre zu erweisen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp gestaltete die Trauerfeier musikalisch mit. Nachrufe wurden von John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Alfred Löwrick, Präsident des Transylvania Klubs, und Chorpräsidentin Käthe Paulini gesprochen. Ein Beileidschreiben von Dr. Wolfgang Bonfert, dem Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurd [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 3

    [..] e ,,Zentrum gegen Vertreibungen" verlaufen quer durch die Sozialdemokratische Partei. Bundesinnenminister Otto Schily und Peter Glotz argumentieren an der Seite des Bundes der Vertriebenen (BdV). Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Markus Meckel sind gegen das Projekt. Meckel ist stellvertretender außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und hat einen Aufruf gegen das Berliner Zentrum gegen Vertreibungen gestartet. Er schrieb am . Juli : ,,Die Gestaltun [..]