SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 21
[..] ns für immer verlassen. Du wirst uns sehr fehlen. t am . . in Erlangen Es gedenken seiner in Liebe und Dankbarkeit: Katharina Zink Inge und Willi Paul Hans und Ilse Zink Enkelkinder: Johannes, Bettina und Christian, Stephanie und Wolfgang Erlangen, Am Europakanal x Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof ErlangenBüchenbach statt. Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang, nur vor dem Tode derer, die mir nah sind. Wie soll ich leben, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10
[..] i ein Beispiel dafür, ,,dass die Kraft der Menschen zum Überleben und zum Aufbau sowie das Festhalten an Gottes Ordnung stärker sind als Not und Zerstörung". Die Feier in der Christuskirche wurde von der Trachtenmusikkapelle Seewalchen-Rosenau unter Kapellmeister Wolfgang Zilles hervorragend musikalisch umrahmt. Die siebenbürgische Blaskapelle bestritt anschließend ein Konzert im Festzelt vor dem Marktgemeindeamt. Rund Gäste wurden hier von der Nachbarschaft Sierning mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18
[..] ollte, wurde er gedrängt, doch noch einmal als Nachbarvater zu kandidieren. Er wurde einstimmig und unter stehendem Beifall wiedergewählt. Als Nachbarvaterstellvertreter wurde Peter Kurmes, Nürnberg, gewählt, neue Kassenwartin ist Rosi Plontsch, Murrhardt, Schriftführer Wolfgang Steiner, Gundelsheim, Kulturreferent Johann Bruss, Murrhardt - Fornsbach. Das Referat für Ahnenforschung, Dokumentation und Archiv betreut weiterhin Paul Salmen jun., Neuweiler. Beisitzer sind Stefan [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19
[..] hnhaft in Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg, feierte ihren . Geburtstag. Wir wünschen ihr von Herzen Gesundheit, Wohlbefinden und einen friedlichen Lebensabend im Kreise ihrer Familie. Es gratulieren: Ehemann Wilhelm Bertleff, Kinder: Ingrid und Wolfgang Günther, Reinhold und Carola Bertleff mit Kathrin, Anedore und Hans-Jürgen Heitz mit Sybille und Alexandra Doch nun zum Ablauf des Treffens. Nach Ankunft der Busse unter Glockengeläut, bei strahlendem Himmel und hochsommerlich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 27
[..] ebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Schwester und Tante Hilde Klein geborene Ludwig * am . Oktober in Hermannstadt t am . April in Nürnberg In liebe, Dankbarkeit und Trauer: Ehemann Hans Schwester Grete und Familie Wolfgang und Familie und alle Angehörigen, Freunde und Nachbarn Die Beerdigung fand am Montag, dem . April , auf dem Nürnberger Westfriedhof statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20
[..] t in Umlauf gebracht, mit der Bitte an die Empfänger, den Brief an weitere Interessenten weiterzuleiten. Bis dato wurden zwei Informationsbriefe zum Thema Begegnung in Mediasch versandt. Die Verteilung hat nach den uns vorliegenden Informationen zufriedenstellend geklappt. In diesem Zusammenhang bitten wir alle Interessenten, uns ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Es genügt ein kurzes Schreiben an oder ), um in unseren Ver [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 35
[..] ahrelange ärztliche Betreuung und den Schwestern im St.-Thekla-Wohnheim. Wir danken auch allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden sowie das zahlreiche Geleit auf seinem letzten Weg. Günter Wolfgang Wagner * am .. inZeiden t am . . in Rüsselsheim Es trauern: Günther und Hildegard Wagner Ortrun Maurer und Familie Christa Heinrich und Familie Tief betrübt musste ich von meinem innig geliebten Püpchen A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 15
[..] gewandert sind, mussten die beiden vakanten Pfarrstellen möglichst bald besetzt werden. Bereits im Sommer entsandte das Landeskonsistorium den Pfarrvikar Gerhard Octavianus Servatius nach Bistritz. Bald darauf bewarb sich Pfarrer Johann Dieter Krauss auf die vakante Stadtpfarrstelle. Nach erfolgreicher Wahl wurde er von Bezirksdechant Johannes Friese unter Assistenz der Stadtpfarrer Wolfgang Rehner und Bruno Fröhlich am Samstag, dem . Oktober, in das Amt eingeführt. Der neue [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 16
[..] auf. Eine erfreuliche Fundgrube ist auch die beigegebene Namensliste von Donnersmarktern, sowohl ausgesiedelter als auch derer, die in Donnersmarkt blieben. Eine gute Arbeit - der Band sollte als Ergänzung und Vervollständigung in keiner Donnersmarkter Familie fehlen. Wolfgang W. Müller Donnersmarkt in Siebenbürgen. Familienbuch mit der Ahnentafel. Herausgegeben von Adolf Schmidt, München . Band der Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, ISBN -- [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 32
[..] itten, die Autos raumsparend zu parken, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind. Zwischen Bahnhof, Parkplatz und Festwiese verkehrt ein kostenloser Pendelbus. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Weitere Auskünfte bei Hansotto Ehrmann, Telefon: () , Dietmar Recker, Telefon: () , und Dr. Wolfgang Ganzert, Telefon: () ,jeweils ab . Uhr. DerFestausschuss KeisderTreffen in Dinkelsbühl Das siebente Keisder Treffen findet am . und . O [..]









