SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] Krankenhauses war ihm übertragen, und er suchte auch die jungen Schwestern innerlich für den Dienst an den Kranken zu rüsten. Jedermann konnte spüren, wie ihm die Gottesdienste am Herzen lagen, z. B. in der Gestaltung der Abendmahlsfeiern und der Konfirmation. Erinnerungen aus ' seiner Siebenbürger Heimatgemeinde mögen hier in ihm wirksam geblieben sein. Er wollte jedenfalls sein Bestes tun und dazu helfen, daß man im Gottesdienst die Geborgenheit in der Liebe Gottes finden k [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Parteipolitiker nehmen an der Aktion in Presse und Rundfunk teil. Sie befassen sich u. a. mit den Argumenten, die zur Auflösung der ungarischen Bolyai-Universität geführt haben, ferner mit der Verzögerung der Konfirmation der Evangelischen infolge verpflichtender Teilnahme der Konfirmanden an Parteiveranstaltungen für Jugendliche usw. Zur Begründung des Vorgehens in den letzten Monaten wird u. a. angeführt, die sozialistische Gesellschaft könne auf die Vereinheitlichsbestrebu [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] und -Gewalt betroffenem Europa zu helfen. Ohne Ansehen dier Rasse, Nationailätät, politischer Zugehörigkeit oder des religiösen Bekenntnisses soll die Hilfe d © n Menschen zuteil werden, die ihrer am meisten bedürfen. Vom Schenken Meist geht keine festliche Gelegenheit vorüber, ohne daß dabei geschenkt wird. Zum Geburts- und Namenstag, zur Taufe, Konfirmation, Hochzeit, zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Neujahr und bei zahllosen anderen Gelegenheiten wird etwas geschenk [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika Schneider-Aßmann. Todesfall Am Pfingstsamstag starb in Salzburg Dipl.-Ing. agr. Emo C o n n e r t kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres -- zwei Tage vor der Konfirmation seiner Söhne Hartmut und Detlev. Nach rastloser, erfolgreicher Arbeit in seiner geliebten Heimat fand sein unermüdliches Schaffen und großes Wissen nun auch in Österreich allgemeine Achtung und Anerkennung, bis seinem h [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] zu unterstützen. Auch sich selber kann man durch Anschaffung eines schönen Stückes eine Freude machen, heißt es doch nicht ganz mit Unrecht: Sei gut zu dir selber, die andern sinds sowieso selten... ne j\btndiundt I Schluß Träumend sinne ich weiter... Ein erstaunter Blick vom Schreibtisch her, wo mein Mann arbeitet, trifft mich. Ich hatte laut aufgelacht. Nach der Konfirmation dürfen wir zum ersten Mal zu einem Tanzfest. Es ist das alljährliche Abschiedskränzchen der Abitur [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] us, gegenüber dem Westportäl der evangelischen Kirche, mit seinem schönen Treppenaufgang sind uns unvergeßlich. Im Kapitelsaal, an dessen Wänden die Bilder Hermannstädter 'Siadtpfarrer hingen, saßen wir um den großen, ovalen Tisch und Friedrich Teutsch sprach uns von der Bedeutung der Konfirmation. Ihm verdanken wir es, daß uns die Konfirmation zu einem wirklich einschneidenden Erlebnis wurde. Das Gelöbnis, das ich mit meiner Freundin vor dem Altar im Namen unserer großen Mäd [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] fühls, wie wir sie am . evang. Kirchentag in Schwäbisch-Hall erleben durften, klingen noch lange in einem nach und erwecken allerlei besinnliche Gedanken. - Mich erinnerten sie unter anderem auch an meine Konfirmation und an obigen Spruch, Wir Mädel standen in der Reihe vor dem Altar, der Herr Pfarrer sprach diesen Spruch und als an mir die Reihe war, legte er die Hände auf meine Schultern, während er eindringlich die Stelle sprach: ,,-- und deinen Nächsten, wie dich selbst. [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] enntnisse dazu verlangt. Das Ostbeniiner Zentralkommitee der SED schäumte vor Wut, als plötzlich die evangelische Geistlichkeit, die schon im letzten Jahr Teilnehmern der DIE SCHWARZE KIRCHE IN KRONSTADT -- der östlichste evangelische Dom Europas Jugendweihe die Konfirmation - ähnlich wie der katholische Klerus die Spendung der Sakramente - verweigert hatte, dazu aufrief, die Wahlen der Elternbeiräte zu boykottieren. Allerdings half der Wahlboykott wenig. Die Lehrerschaft wur [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] n Bräuche in Erinnerung, indem sie auf deren christlichen Inhalt und Kern und ihre Bedeutung für das Gemeinschaftsleben hinwies. (Zugang, gemeinsamer Kirchgang der gesamten Familie, Einläuten des Sonntags, Konfirmation als Familienversöhnungsfest, Geburt, Bruderschaft und Schwesterschaft, Hochzeit, Tod.) Und wenn wir von uns nicht sagen könnten, wir brächten einen starken Glauben mit, so müßten wir uns doch bemühen, den Geist unseres Brauchtums lebendig werden zu lassen.-Die [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] ie-fehlten in der Heimat in keinem Hause. Alles ist da, und es wartet, daß Ihr es auf Euren Tisch stellt und Euren Wohnungen damit wieder ein sächsisches esicht gebt. Wünscht Euch zu Weihnachten oder zur Konfirmation eine sächsische Tracht oder ein Trachtenstück. Schenkt zum Muttertag, zur Verobung oder zur Hochzeit sächsischen Schmuck. In München wird in einem Kreis der Vereinigen Ostdeutschen Landsmannschaften fleißig daran gearbeitet, eine Verkaufsorganisation zu chaffen, [..]