SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«
Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 1
[..] äubigen Christen sich wohl- l»«^.»: fühlen, in denen auch dic Kirche ihren geachteten Platz haben muß, Dic Belange der Kirchen werden staatlicheiscits vom Kultusdepartement bearbcitct, das für die ,,Durchführung der der Teilnahme an der Konfirmation schließt sich kaum jemand aus, Der Rcligions- und Konfirma»denuntcrricht findet in kirchlichen Nänmcn statt, Viclfach gibt es Kirchenchöre, daneben eine lcbendigc Nächstcnhilfc, Wir haben hierüber und über dic Einrichtungen (Theol [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3
[..] zum Militärdienst eingefangen wurden, dem sie sich dadurch entzogen, daß sie nach Neumarkt gingen und dort in die Dienste von Edelleuten traten; in das Haus eines Edelmannes durfte kein Häscher eintreten. Nach der Konfirmation begaben sich jedes Jahr etwa eine Woche vor dem Christfest die jungen Burschen ,,auf den Neuen Markt", wo sie von den Landsleuten erwartet, diese ablösten. gingen von Konfirmierten nicht weniger als in die Fremde und zwar nicht nur ärmere Bur [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] aben und Ihre Trachten mit Freude mitbringen werden. Liane Weniger Für unsere Tracht Wir stehen kurz vor Ostern. Viele Mädchen und Jungen werden nun den Schritt über die Schwelle der Kindheit tun und zur Konfirmation von den Eltern geführt werden. Bitte denken Sie daran, das festlichste Kleid für diese feierlichen Stunden ist unser Festgewand -- die Tracht. Falls Sie diesbezüglich einen Rat benötigen, wenden Sie sich an das Heimatwerk -- Frau Edda Deppner, Drabenderhöhe, [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4
[..] chen uns, besonders die älteren Jugendlichen finden den Weg nicht mehr zu uns, die jungen Leiter und Mitarbeiter fehlen, die die Brücke schlagen könnten zwischen den Fragen der heutigen Jugend und der Welt unserer Heimat, Umbruch oder Ende? Wir meinen, daß die neue Generation selbst einen neuen Stil und einen neuen Zugang zu den Menschen der Heimat und zu unscrer Gemeinschaft finden wird. Wir drucken zwei Briefe ab, die uns von Konfirmanden dieses Iahres erreichten: Sehr geei [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] ihm zu bezeugen, daß es sein Anliegen war, mit ihnen in echt ökumenischem Geist zusammenzuarbeiten. Ja, von jenseits der Grenzen unseres Vaterlandes sind die Viüdei erschienen, um zu bestätigen, daß unsere kleine Kirche unter Vischof Müllers Führung Eingang gefunden hat in das weltweite Einigungsstreben, das in der Christenheit erwacht ist. Die Anwesenheit der politischen Vertreter aber dürfen wir als ein Zeichen nehmen --- nicht nur der Wertschätzung einer großen Persönlich [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] n. Zuschriften erbeten an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbiirger Sachsen, München , Himmelrcichstlllße . Konfirmanden Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfiimanden unfeier sächsischen Familien einen Konfirmationsgruß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gcmeinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die Familien unserer diesjährigen Konfirmanden, dem Herausgeber des ,,Lichtes [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] t, Max Gross, würdigte Andreas Braedt als ,,Lehrer vom alten Schlag". Im Namen der Veranstalter dieser Feier überreichte er dem Jubilar als Geburtstagsgeschenk eine Flugkarte nach San Franzisko, damit sich sein Herzenswunsch erfülle, und er an der Konfirmation seines Enkelsohnes in Kalifornien teilnehmen möge. In einer Antwortrede dankte Rektor Andreas Braedt Gott für die Gnade der ihm zuteilgewordenen Prüfungen. Aus solcher Erkenntnis sei ihm immer wieder neuer Lebensmut erw [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3
[..] icht der Heimat" hat leine anderen Einnahmen als allein die Spenden seiner Bezieher. Vergessen Sie darum bitte nicht, uns Ihre Iahlesspende zu überweisen, deren Höhe wir Sie selbst zu bestimmen bitten. Mitten im Sommer (im August ?) war Konfirmation in Großpold. Wahrscheinlich war diese ungewöhnliche Zeit gewählt worden, damit man von schulischen Unternehmungen und solchen der stautlichen Jugendorganisation ungestört bleibe. I n einem Vespergottesdienst war die ,,Prüf [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] e der Forschung des Referenten) und Pfarrer Karl Neinerths (,,Die Honteiusforschung vor und nach Erich Roth", eine kritische Sichtung der Literatur zum Tagungsthema) wurde die Diskussion zeitwe,!e yiyig, >n oie dann noch Pfarrer Dieter Kelp Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfirmanden unserer sächsischen Familien einen Konfirmationsgruß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gemcinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben beg [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] ach Frau Lore Connerth über ,,die Erhaltung und Förderung der Volkskunst". Ausgehend von der doppelten Pflicht, die wir haben Siebenbürgen und der Bundesrepublik gegenüber, wies sie auf die Gelegenheit zum Tragen der Tracht hin: Konfirmation, Hochzeit, Veranstaltungen mitVolkstanz und Volkslied, Heimattreffen, die Blaskapellen. Um das Geschaffene, Trachten, Keramiken, Stickereien, Schmuck, Arbeiten aus Holz u. a. zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind M [..]