SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«
Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 24
[..] e einzelnen Gruppen versuchten trotzdem, einige Aktivitäten im Rahmen des Möglichen abzuhalten. So gab es einige Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Wanderungen, Besuch der Gartenschau in Ingolstadt, Theaterbesuche im Freien, kleine Auftritte bei Familienfeiern (Konfirmation), die Blasmusik spielte in kleiner Besetzung, z.B. bei einem Kindergartenjubiläum usw. Allein die Frauengruppe der Seniorinnen hatte bedauerlicherweise keine Gelegenheit sich zu treffen. Ihre Zusammenkünfte [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] allem die starke Frömmigkeit ihrer Mutter, die sie an ihrem Glauben durch täglichen Religionsunterricht um sechs Uhr morgens teilhaben ließ. ,,Sie selbst behielt den Religionsunterricht in der Hand bis zu den letzten sechs Wochen vor der Konfirmation, und darin leistete sie Außerordentliches", so Elisabeth im Rückblick (S. f.). Es war wohl diese frühe religiöse Erziehung, die die spätere Königin ihr Leben lang prägte, auch noch am Königshof in Rumänien. Am . November [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6
[..] Mitglied der Steiner Heimatortsgemeinschaft wurde. Stephanie unterstrich diese Zugehörigkeit durch das Tragen der Steiner Tracht bei vielen Veranstaltungen. Mit Stolz zog sie die Festtagstracht der konfirmierten Mädchen an, die ihre Mutter in Reps bei ihrer Konfirmation getragen hatte. Sie präsentierte sie bei Treffen der Steiner Nachbarschaft, in den Festumzügen beim Heimattag in Dinkelsbühl, bei denen sie sich schon als junges Mädchen in die Gruppe der Steiner einreihte, [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15
[..] n. Direkt im Anschluss war die siebenbürgische Frauentracht an der Reihe, die zwar nicht so großvolumig ist wie die der Banater Schwaben, aber dennoch mit ihren Besonderheiten versehen ist. Hervorzuheben sind vor allem die Schürze, die mit dem Namen und dem Jahr der Konfirmation des Mädchens bestickt wurde, und der Spangengürtel, der meist sehr prunkvoll gestaltet ist. Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg zeigte nun die ,,Reklich Med" sowie den ,,Hetlinger Bandriter". Natü [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] er Schule, im Pfarrhaus oder in leerstehenden Viehställen unterzukommen. Es gab weder Lehrer noch Pfarrer, aber Schwester Regina brachte Katharina vieles bei, z.B. das Stricken, was sie bereits mit Jahren konnte. bis besuchte Katharina die Schule in Zendersch. Nach der Konfirmation am . März arbeitete sie in der Landwirtschaft und heiratete Andreas Weber, ebenfalls Sohn einer Zenderscher Bauernfamilie. Dem Ehepaar wurden die beiden Kinder Helmut () [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18
[..] bereits in jungen Jahren viele Leute kennen und kann sich bis heute deren Namen merken. Nur bei den Nachkommen muss er raten und fragt: Wer ist deine Mutter (scheinbar kennt er die Mütter besser), wer ist dein Vater? Immer wieder erzählt er: ,,Mit bin ich von zu Hause weg und erst wieder nach Hause zurückgekommen." Nach der Konfirmation kam er bis in die Berufsschule für Baumaschinen nach Hermannstadt. Danach arbeitete er an verschiedenen Orten und Baustell [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16
[..] Was ist Ihre erste Erinnerung an die SJD? Hat dies Ihr Interesse geweckt, sich in der SJD Bayern zu engagieren? Vor zehn Jahren trat ich nach meiner Konfirmation der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München bei. Noch im selben Jahr durfte ich zu meinem ersten Volkstanzwettbewerb mitfahren und erlebte einen so spannenden und spaßigen Tag und Abend, dass ich gleich vor Ort SJD-Mitglied wurde. Ich wollte unbedingt die Truppe unterstützen, die eine so tolle Veranstaltung auf die [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] rstehenden Viehställen unterzukommen. Es gab weder Lehrer noch Pfarrer, die Kinder waren auf sich allein gestellt. Aufgrund des Lehrermangels konnte Regina nur fünf Volksschulklassen besuchen. Nach der Konfirmation am . April arbeitete Regina Bell in der Landwirtschaft mit. Am . Februar heiratete sie Andreas Bell, ebenfalls aus Zendersch. Auch er hatte ein Elternteil, die Mutter, während der Flucht in Schlesien verloren. Das Ehepaar Bell hatte keine Kinder, pfle [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] t Pfarrer Christian Reich. Nach der Wende wurde sie von ihrer besten Freundin zu den Jugendstunden eingeladen. Begeistert davon, Fragen zum Glauben und zur Bibel stellen zu können, entschied sie sich zur Konfirmation. Die Jugendstunde leitete der junge Pfarrer Christian Plajer. Schnell kamen sie miteinander ins Gespräch. Es sollten zukunftsweisende Gespräche werden... knapp vier Jahre später () heirateten Christian und Ioana. Sofern es Raum dafür gab und es ihr vom Famili [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] be Leserinnen, liebe Leser! Beim Wort ,,versöhnen" fällt mir ein: mit jemandem Frieden schließen, sich gegenseitig vergeben, sich vertragen, aussöhnen, einigen. Bilder fallen mir ein, zum Beispiel: Vor der Konfirmation, nachdem wir unsere Eltern und Geschwister um Vergebung gebeten hatten, machten wir uns auch zu den Großeltern und Paten auf. Dabei sagten wir: Wenn Ihr Euch über mich geärgert habt, bitte ich um Verzeihung, damit ich mit reinem Herzen vor den Tisch des Herrn t [..]