SbZ-Archiv - Stichwort »Zach«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 19

    [..] artini, Geschäftsführung; Martin Martini, Hans Frank, Kassenwart; Johanna Hallmen, Edith Wilhelm, Schriftführung; Krista Löw, Carmen Kuchler-Birk, Johanna Hallmen, Jugend- und Kulturreferat; Gerlinde Zach, Heidrun Wenzel, Christine Barth, Frauenreferat; Michael Schinker, Albert-Karl Pitters, Männerreferat; Herrmann Glatz, Heinrich Mantsch, Kassenprüfung. Anschließend wurde Heinrich Mantsch für seine über -jährige Aktivität in der Siebenbürger Blaskapelle und in der Kreisgru [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10

    [..] auch die Abhängigkeit des Königs wie der Eliten von den internationalen Verhältnissen und Entwicklungen (etwa in den Jahren , und ). In einem hochinteressanten Aufsatz geht Cornelius R. Zach der Frage nach, welche Anpassungs- und Kooperationsstrategien die Könige Rumäniens in Krisenzeiten verfolgten. Diese Frage ist letztlich die nach dem Grad der Unabhängigkeit und des Durchsetzungsvermögens des jeweiligen Königs gegenüber den führenden Politikern. Dabei zeigt [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 23

    [..] lten Frauenreferates der Landesgruppe NRW, abgebildet in der SbZ vom . April, Seite , lautet, von links nach rechts: Karin Roth, Elfriede Thodt-Werner, Hanni Ziegler, Brita Kirschner und Gerlinde Zach. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 19

    [..] wählt. Das neue Team setzt sich aus folgenden Frauen zusammen: Hanni Ziegler (. Vorsitzende), Britta Kirschner (. Vorsitzende), Karin Roth (Schriftführerin) sowie Elfriede Thodt-Werner und Gerlinde Zach als Beisitzerinnen. Hanni Ziegler bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Waltraud Hartig-Hietsch für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. Die Anwesenden bedankten sich bei ihr mit großem Applaus. Lilly Pelger aus Leverkusen, selbst langjährige Kultur- und Fraue [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8

    [..] alt wurde, woran auch Spiegelungen in dieser Ausgabe erinnert, in der als weitere Jubilare, jeweils zu ihrem ., der Theatermann und Dichter Christian Maurer, die Historikerin Hon.-Prof. Dr. Krista Zach und der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Dr. h. c. Joachim Wittstock gewürdigt werden. Über den mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichneten siebenbürgisch-sächsischen Künstler Kurtfritz Handel schreibt die Freiburger Germanistin Karin Serva [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7

    [..] rumänischen. DDR-Bürger wurden an der rumänischen Grenze festgenommen und ausgeliefert. Mit den Strafen, die gegen Flüchtlinge verhängt wurden, hat sich der Münchner Historiker Dr. Cornelius Radu Zach befasst. Bis wurde der illegale Grenzüberschritt in Rumänien mit einer Höchststrafe von drei Jahren bestraft. In der folgenden Zeit bis wurde die Höchststrafe auf zwölf Jahre erhöht. Danach wurde dieselbe Straftat weniger scharf geahndet. Nach Mitteilung von Zach g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9

    [..] hes geleistet worden, doch sind auch diese von ihr nicht unberührt geblieben. Das Thema ,,Die Lebenswelt eines rumänischen Intellektuellen in der Stalin-Zeit" behandelte der Historiker Cornelius Radu Zach, Lehrbeauftragter der Universität Klausenburg und früherer Mitarbeiter des Senders Freies Europa. Die zahllosen Schicksale der Intellektuellen Rumäniens in den Jahren - lassen sich schwer resümieren. Trotzdem kann man die Gruppen der Gegner, der Angepassten und der O [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] ­ Ideologische Gleichschaltung in der DDR und persönliche Konsequenzen"; Dr. Georg Herbstritt, Berlin: ,,Fluchtversuche von DDR-Bürgern über Rumänien anhand von Stasi-Unterlagen"; Dr. Cornelius Radu Zach, München: ,,Juristische Rahmenbedingungen bei illegalem Grenzübertritt aus Rumänien". Der Journalist und Herausgeber einer Anthologie von Fluchtgeschichten, Johann Steiner, Troisdorf, moderiert eine Podiumsdiskussion mit ehemaligen illegalen Grenzgängern. Es lesen aus ihren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8

    [..] en" (Tagebücher -) liest, Gudrun Schuster, vormals Deutschlehrerin in Kronstadt, Hardegsen: Ideologie und Bildung am Beispiel des deutschsprachigen Schulwesens in Rumänien; Dr. Cornelius Radu Zach, München: Zwischen bürgerlicher Tradition und politischer Gefährdung. Eine Intellektuellen-Lebenswelt im Kommunismus; Prof. Dr. Krista Zach, München: Die Individualisierung von Lebenslagen und Biographie ­ Lebenswelt der Angehörigen deutscher Minderheit; der ehemalige Schäßb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 1

    [..] erung Unklarheit sowohl über die Zahl der Fälle als auch über die von der Parteiführung verfolgten Ziele. Inzwischen haben sich engagierte Historiker eine Übersicht verschafft. Wie Dr. Cornelius Radu Zach beim Seminar mitteilte, haben laut Angaben des Zeithistorikers Gheorghe Onioru, des ehemaligen Vorsitzenden der Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten (CNSAS), allein in den Jahren in Rumänien politische Prozesse stattgefunden, bei denen mindestens [..]