SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Studenten und ,,Studenten" Eine Antwort Zur Kritik des Studenten der Philosophie Hansmartin Bayer, München, an seinen unter dem Titel ,,Dem Terror wehren" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März erschienenen Aufsatz übermittelt uns unser Mitarbeiter Wolfram Schuster die nachfolgende Antwort: Unter der Überschrift ,,Leitartikel -- Leitgedanken?" wirft mir Hansmartin Bayer vor, ich hätte ,,unqualifizierte autoritäre Gedankengän [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Brief aus Bonn von D a n k w a r t R e i s s e n b e r g e r In der Bundeshauptstadt herrscht in den Fluren und Sälen des ,,Weißen Hauses" am Rhein schon seit Tagen die traditionelle Osterruhe. Das Parlament macht Ferien, nachdem es mit einer viertägigen Debatte ohne nennenswerte Höhepunkte den -Milliarden-Haushalt für verabschiedet hatte. Es blieb im wesentlichen bei den Beschlüssen, die bereits im Haushaltsausschuß gefaß [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März , Unser Rechtsberater . Erbschein für LAG Frage: Nach meinen im Jahre und in Siebenbürgen verstorbenen Eltern bin ich Alleinerbe einer Landwirtschaft und eines Wohnhauses. Ich machte den erlittenen Verlust als Erbe im LAG geltend. Dort verlangte man von mir einen Erbschein als Beweis meiner Antragsberechtigung. Ich wandte mich zunächst an das für meinen Wohnsitz zuständige Amtsgericht, das verwies mich an das Landgericht [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I Die Verfassung Rumäniens wurde abgeändert Auch diesmal ein Gesetzartikel über das Recht auf Muttersprache Die große Nationalversammlung der SR Rumänien hat im Zuge der gesetzgeberischen Reformen ihrer letzten Tagung ein ,,Gesetz zur Abänderung der Verfassung der SR Rumänien" erbracht. Artikel dieses Gesetzes lautet als neue Fassung dieser Gesetzesbestimmung: ,,In der Sozialistischen Republik Rumänien wird den mitwohnenden Na [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] M. November ; TEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Dr. Eduard Reintzel Jahre alt Viele ,,reichsdeutsche" Besucher glaubten, daß unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft eine idyllische Insel gewesen sei, in der spannungslos alles sich in vorgeprägten Formen ,,unlebendig" und fast langweilig abgespielt habe. Wer die kleine Gemeinschaft etwa in der ,,Stadt auf dem Berge", Sächsisch-Regen gleichsam von innen her, weil er sich in gewissem Sinne dazu gehörig wußte, beob [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März aui der Basis der Freundschaft und der Zusammenarbeit gestaltet werden". Den wiederholt geäußerten sowjetischen Wunsch nach einer ,, a k t i v e n N e u t r a l i t ä t s p o l i t i k " kam Dr. Klaus durchaus entgegen, indem er eine Abänderung des Staatsvertrages zur Vervollständigung der Verteidijfungsmöglichkelt Österreichs und Abschaffung des Verbots von Luftabwehrraketen anregte. Merkwürdiger Weise reagierte Radio .Budapest h [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Siebenbürgische Bibliographie () Hier werden Arbeiten über Siebenbargen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt Braun, Roswitha: Zur Geschichte des Wortes ,,Kopf in der siebenbürgisch-sächsischen Sprachlandschaft. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bukarest . Band , Nr., S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest. C a p e s l u s , Bernhard, und G ö l l n e r , Carl Besprechung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . November OEZ- tB Brief aus Wien Wien, den . . Mit allen protokollarischen Ehren, die einem Staatsoberhaupt gebühren war der Staatspräsident der Sowjetunion, Podgorny, in Österreich empfangen worden. Es mußte als eine besondere Ehrung der Republik Österreich angesehen werden, daß das nominelle Staatsoberhaupt der Sowjetunion seine erste Auslandsreise eben nach Österreich unternahm. Es lief auch alles gut und schön ab. Als etw [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I Brief aus Bonn Von Hermann Otto Bolejsch Bonn, Mitte Mai Der Wandschmuck im Zimmer des Parlamentshochhauses, dem Bonner ,,Abgeordnetensilo", ist keine rein zufällige Dekoration: ein gerahmtes Hochglanzfoto Bundeskanzler Ludwig Erhards. Handsigniert. Der Regierungschef blickt dem jungen CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Egon Klepsch,sozusagen bei der Arbeit über die Schulter. Klepsch, Vorsitzender der ,,Jungen Union", Dozent a [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] eantragen können, deren Ergebnis dann gegebenenfalls entsprechende handelspolitische Gegenmaßnahmen zur Folge haben kann. In Bonn wird in diesem Zusammenhang In eigener Sache der Siebenbürgischen Zeitung Einer der Erfolge unserer Bemühungen um inhaltliche Neugestaltung und Verbesserung der Siebenbürgischen Zeitung ist die Zusage unserer drei prominenten Redakteure in Bonn, j-Harald Hermann, Dankwart Reissenberger, und Hermann Otto Bjolesch zur regelmäßigen Mitarbeit an uns^te [..]