SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 8

    [..] ßeite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Am . November verstarb unerwartet in Graz mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder und Schwager Albert Ludwig Seniorchef der ehem. Firma Gebrüder Ludwig & Neckel aus Bistritz im Alter von Jahren. Die Beerdigung fand am . Dez. im Friedhof Anthering bei Salzburg statt. In tiefer Trauer: Emilie Ludwig, Gattin Grete Offner und Heinz Ludwig, Kinder Dr. Kurt Offner und Loni Ludwig, Schwieg [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Simon Schwarz Jahre Am . Januar begeht Rektor i. R. Simon Schwarz im engsten Familienkreise seinen . Geburtstag. Er hat ein selten hohes Alter erreicht und dürfte der älteste siebenbürgischsächsische Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland sein. Wenige seiner Berufskollegen sind noch am Leben, dafür eine große Anzahl Schüler, die sich ihres Lehrers dankbar erinnern werden. Simon Schwarz reiht sich würdig an unsere [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7

    [..] . Dezember SIEBENBÜH.GISCHE ZEITUNG Seite Martin Haitchi aus Vöcklabruck alles Gute für den gemeinsamen und eine schöne und sorgenfreie Zukunft. Allen Landsleuten in Nah und Fern wünscht die Nachbarschaft Wels ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr . Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /. Telefon: . . Geburtstag Frau Hermine P [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Heinrich Zillich auf Drabenderhöhe Welche Freude war es für uns, unsern prominenten Landsmann Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich einmal bei uns auf Drabenderhöhe begrüßen zu können.'Auf seiner Vortragsfahrt durch unsere siebenbürgischen Siedlungen im Rheinland führte ihn sein Weg auch zu uns, leider nur für einen kurzen halben Tag, an dem wir ihm unsere Siedlung zeigen und am Abend seinen interessanten Ausführungen folgen konnten. [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November gischen Gäste in Deutsch und Flämisch. ,,Beim Holderstrauch..." und ,,Et wor emol e Bimchen..." sächsisch sowie ,,Gebet vor het Vaderland ..." und ,,Brügge die Scone..." in Flämisch. Es folgten dann die Ansprachen des Leiters der vereinigten sieb. Chöre, Rektor Hartig und des Stellv. Landesvorsitzenden, G. Deutschländer, die beide in Dankesworten an die mitwirkenden Chöre, Tanzgruppen und die Musikkapelle sowie an die Veransta [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG . November Bücher für Amateure und Bastler Dem heutigen Verlangen des einzelnen, sich auf allen Wissensgebieten auch selbst zu betätigen, kommt der Otto Maier Verlag Ravensburg mit einigen Neuerscheinungen entgegen: Ines Ruebel: ,,Kleiderpflege mit Nadel und Schere" Ändern -- Pflegen -- Reparieren. Seiten. Otto Maier Verlag Ravensburg, S, Preis , DM. Ein praktisches Buch für die moderne Frau, die sich und ihre Familie nach eigen [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite FREUDE UND WISSEN DURCH BUCHER Die neuen siebenbürgischen Bücher Jahrbuch , Siebenbürgisch-sächs. HauskaImder, herausg. v. Hans Philippi. Seiten mit vielen Bildern, DM , Das neue Jahrbuch bringt wieder zahlreiche Beiträge, die in Wort und Bild unsere siebenbürgische Heimat, ihre Geschichte und Gegenwart, ihre Schönheit und Probleme df stellen. Ein Hausbuch, das in jede Familie gehört! Bernhard Capesius: Sie förderte [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG U,-ber Generaldirektor Heinrich Teutsch Vor etlichen Jahren besuchte er in Wien seinen Sohn Dr. Oswald Teutsch, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und kam mit ihm auch nach Salzburg. Da hielt's mich nicht daheim; ich reiste hin, um Heinrich Teutsch noch einmal in die Augen zu blicken. Seit frühester Kindheit nannte ich ihn Onkel; genau genommen war er mein Großonkel, denn sein Großvater väterlicherseits war mein Urgro [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG^ Seite Ehrfurcht vor dem Antlitz alter Städte Vor Jahren rettete Prof, Jorga den Mediascher Marktplatz Nachdem der Ausgang des Ersten Weltkrieges es mit sich gebracht hatte, daß Siebenbürgen von Ungarn losgelöst und Rumänien einverleibt worden war, empfanden die Rumänen in Siebenbürgen als nunmehr staatstragendes Volk allenthalben den begreiflichen Wunsch, schönere, größere repräsentativere Kirchen zu errichten, als sie sie bis dahin [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Prof. Dr. Fritz Holzträger Jahre alt Fritz Holzträger wurde am . November in Bistritz als Sohn eines Schmiedemeisters geboren. Wie gern wollte auch der Knabe dereinst vor der sprühenden Esse den Hammer schwingen. Aber der Vater setzte seinen Willen durch, den Sohn, der mit Leichtigkeit lernte, auf die Hochschule zu schicken. So begann dieser nach Beendigung des Bistritzer Obergymnasiums sein Studium in Jena, um Professor zu [..]