SbZ-Archiv - Stichwort »Zuschüsse«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 1

    [..] ge, Fortbildungsseminare, Öffentlichkeitsarbeit und die Tagungen der Bundesjugendleitung. Allerdings wurden die Seminare seit dem Amtsantritt der rot-grünen Bundesregierung stark beeinträchtigt, Zuschüsse zur kulturellen Breitenarbeit wurden massiv gekürzt. Nichtsdestotrotz ist die SJD nach Foto: Robert Sonnleitner wie vor bemüht, Veranstaltungen zu organisieren und neue Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Hierzu soll auch die neue SJD-Mitgliedschaft beitragen, die wei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3

    [..] auch junge Siebenbürger beispielsweise im Rahmen des Föderationsjugendlagers, berichtete Astrid Kelp von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sie kritisierte die Streichung der Zuschüsse durch die Bundesregierung, wodurch die Jugendarbeit zu leiden habe. Deshalb mahnte Kelp: Zur Wahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität sollte die Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden. Es sei eine Investition in die Zukunft. Deutsch-rumänische Städtepartnersc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 5

    [..] r evangelisch-sächsischen Kirche, der Gemeinden und der Nationsuniversität durch die Agrarreform mussten sie sich hohe Kirchensteuern auferlegen, um Kirche und Schulen zu erhalten, da die staatlichen Zuschüsse bloß einen geringen Teil ausmachten. Die wichtigsten siebenbürgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit waren Hans Otto Roth (-) und Rudolf Brandsch (-). Ihrem Wirken wird die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. E [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 3

    [..] y fiel diesmal auf den Nordrhein-Westfalen Volker Dürr, Architekt, der als Behördenleiter und Geschäftsführer in der Struktur- und Wirtschaftsforderung äußerst verdienstvoll agiert. Arch. Fabini über Zuschüsse von der EU und der Weltbank größtenteils decken. Aber gleichfalls hier - vor, hinter und neben der Orangerie - befanden sich die für Siebenbürgen fast einzigartigen Obst- und Zierbaumplantagen des Gubernators und zugleich der eigene Gemüsegarten mit daran anschließenden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18

    [..] ag stifteten. Die auf der Steintafel im Hofdes Hauses der Heimat eingemeißelte Schrift zeugt davon. Die Frauen stifteten auch die wunderbare Wappenglaswand in der Nische im Vorraum. Zuletzt seien die Zuschüsse für Sozialprojekte des Vereins, für Altenheime in Siebenbürgen, für die Diakonie in Mediasch sowie für das neue Unfallkrankenhaus in Temeswar und die Kinderkrebshilfe St. Anna genannt. Umgerechnet käme man im Lauf der Zeit auf die Summe von Euro. Nicht zu vergess [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 5

    [..] h für die hochqualifizierten und vielgestaltigen Aufgaben der Bibliothek nicht ausreichend. Die Bibliothek hat jährlich rund Titel aufzunehmen, Fernleihen und Nutzungen vor Ort. Durch Zuschüsse des Fördervereins und der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist es gelungen, weitere Archiv- und Bibliotheksmitarbeiter einzustellen, wobei die Personalkosten jeweils nur zu einem kleinen Teil übernommen werden mussten. Nur durch diese personelle Förderung sind die he [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 14

    [..] ei Jahren: Postgebühren DM pro Jahr, Fahr- und Reisekosten DM, Bürobedarf DM, Geschenke zum Advent DM, Kränze, Blumen DM, Spenden DM, Präsentation der Landsmannschaft DM, Zuschüsse für Feiern, Busfahrt DM, Kuchen, Kaffee, Bewirtung DM, das sind insgesamt DM / Euro pro Jahr. Der Kassenstand per .. betrug DM / Euro. Liebhart dankte im Namen der Gebietsgruppe dem Kassenprüfer für seinen Kassenbericht und nahm zur Ke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15

    [..] aar ,,Prestigeprojekte" für Waisen und Straßenkinder und für einige Roma. Auf den Dörfern tut sich sozusagen nichts. Die Altenheime und andere Sozialeinrichtungen bekommen nur sehr wenige finanzielle Zuschüsse. Die Sozialgesetzgebung bleibt vielfach wirkungslos, weil es allerorts an Geld fehlt und die mittlere Ebene der Behörden die Bevölkerung durch Willkür und Schikanen ihre Macht spüren lässt. Der Siebenbürgen im Herbst Jahrbuch Sii'hviihür'tiM'li-.säi'lisiscIicr llnu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 10

    [..] ntieren. Sie sollte sich auf die rückständigsten Regionen konzentrieren. Viele Fördergebiete müssten aufgegeben werden. Die Empfänger müssten sich stärker als bisher beteiligen, und an die Stelle der Zuschüsse sollten vermehrt Kredite treten. Wenn in wohlhabenderen Mitgliedstaaten ärmere Regionen nicht mehr gefördert würden, könnten die nationalen Beitrage zum EUHaushalt sinken. Besonderes Gewicht legt die Studie auf die Gestaltung der Arbeitsmärkte. Eine vorübergehende Absch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8

    [..] e, Öffentlichkeitsarbeit und die Tagungen der Bundesjugendleitung. Allerdings wird die Durchführung von Seminaren seit dem Amtsantritt der rot-grünen Bundesregierung stark beeinträchtigt, da die Zuschüsse zur kulturellen Breitenarbeit massiv gekürzt wurden. Nichtsdestotrotz ist die SJD zurzeit bemüht, ähnliche Seminare wieder anzubieten. Ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten und Events ist zukünftig notwendig, da man nur mit neuen, innovativen Ideen und einem zeit [..]