SbZ-Archiv - Stichwort »Zuschüsse«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] die schönen Bauwerke aus dem Mittelalter in Betracht, die heute teilweise als Weltkulturerbe gelten, und beachtet dabei noch insbesondere das schulisch-kulturelle Gebiet sowie das Fehlen staatlicher Zuschüsse, so wird deutlich, dass dies alles ohne innere Werte nicht zustande gekommen wäre. Das bittere Ende kennen wir. In den sächsischen Häusern wohnen andere, und die Zeit, in der sie die vielen Kulturschätze als ihre Eigenen betrachten werden, ist wohl auch nicht mehr allzu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 20

    [..] deren laufenden Einnahmen. Nach meinem Erachten müsste es möglich sein, dieses Stiftungsvermögen in einer Zeit von zwei bis vier Jahren anzusparen. Dazu sollten Nachlässe von kinderlosen Landsleuten, Zuschüsse seitens unserer Landsmannschaft und vor allem Spenden von uns allen eingesetzt werden. Nachlässe von Landsleuten ohne direkte Erben sind sehr wichtig und sollten ernsthaft mit möglichen Spendern besprochen werden. Da es sich hier meist um ein durch harte Arbeit angespar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] freudigkeit unserer Landsleute, geleistet werden. Dabei ging es um Hilfestellungen in Krankheitsfällen, Unterstützungen in Form von Direkthilfe an bedürftige Gemeindeglieder in Siebenbürgen, sowie um Zuschüsse zur Erfüllung kirchlich-diakonischer Aufgaben. Es konnten auch im zurückliegenden Jahr verschiedene Hilfsgüter nach Siebenbürgen gebracht werden. Unser ,,Haus der Begegnungen", Haus Lukas in Sajtoskal/Ungarn, war auch in dem zurückliegenden Jahr eine Stätte der Begegnun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 3

    [..] riode war gekennzeichnet durch die Betreuungsarbeit der Kreisgruppen bei der Erlangung der steuerlichen Selbständigkeit, durch die intensive Beanspruchung bei der Prüfung des Landesrechnungshofes der Zuschüsse zur kulturellen Breitenarbeit, durch die Aktivitäten zum Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, durch eine Vielzahl von Jubiläen in den Kreisgruppen und innerhalb des Bundes der Vertriebenen sowie durch die Mithilfe bei der Organisation des Verbandstages de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] in können. Georg Scheeser hat in seinem ,,Rückblick " die Aufgabengebiete seiner Siebenbürgenhilfe ausführlich geschildert. Hier eine kurze Auflistung: Zuwendungen an alte, bettlägerige Menschen; Zuschüsse für Heizkosten; Medikamentenhilfe; Grundnahrungsmittel; Armenküche samt Spritkosten für Kirchenbus; Interethnische und interkonfessionelle Jugendarbeit im neu errichteten Jugendzentrum in Seligstadt; Schulspeisung von ­ behinderten Kindern einer Sonderschule; Kinder [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4

    [..] be (bis Euro) und gemeinschaftsfördernden Projekten (bis Euro, davon Euro für die Jugendarbeit). Einen wachsenden Anteil von zurzeit Prozent am Jahresförderbudget nehmen die Zuschüsse für die Altenheime und Sozialstationen ein. Das mit der Bereitstellung der BMI-Mittel verfolgte förderpolitische Ziel sei es, die Deutschen in Rumänien auch weiterhin im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten durch Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen, erklärte Minister [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4

    [..] rtschaftung des Heims, für die in der Hauptsache dessen Leiterin Karin Powering verantwortlich zeichnet. So konnten die Baukosten von rund Euro ausschließlich aus Eigenmitteln gedeckt werden, Zuschüsse gab es keine. Um so höher ist die Leistung zu bewerten, nachdem auch die gesetzlichen Regelungen, die mit der Gesundheitsreform einhergegangen sind, den Altenheimen heute kaum noch Spielraum für das Anlegen finanzieller Reserven lassen. Nach halbjährigen Bauarbeiten, di [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] brig geblieben sind. - Es galt einige finanztechnische Fragen zu besprechen sowie Anfragen des Finanzamtes betreffend Satzungsänderung und Besteuerung von Einnahmen abzuarbeiten, zugleich Anträge für Zuschüsse zu beschließen und zukünftige Projekte ins Auge zu fassen. Unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle München, Frau Biermeier, wurde für ihre präzise Buchführung gedankt. - Die Gestaltung des Gottesdienstes zu Pfingsten in Dinkelsbühl beschlossen. - Die nächste Sitzun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] a Henning sollen, falls notwendig, Kandidaten für den neuen Landesvorstand suchen. Marianne Hügel informierte die Kreisgruppenvorsitzenden über die Vorgehensweise bei den anstehenden Abrechnungen der Zuschüsse für die kulturelle Breitenarbeit (KBA) für das Jahr und Rechtsanwalt Gustav Hamlescher gab Auskunft über die Rückgabegesetze von Boden in Rumänien. Danach gab Alfred Mrass wichtige Termine bekannt, wobei er u.a. die anstehende Tagung des Bundesvorstandes mit den Kr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] sik im Osten (IDMO), in deren Folge die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa gegründet wurde (als Nachfolgerin des Arbeitskreises Südost im IDMO) ­ außerdem zurückgehende Zuschüsse, steigende Kosten, der schwierige Spagat zwischen Familienwoche und deutlich gestiegenen Ansprüchen. In dieser Krise retteten hervorragende Musiker und Pädagogen das Konzept und gaben ihm die heutige Form: beginnt mit Harald (Violine) und Liane Christian (Klavier) [..]