SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 15. August 1999, S. 18[..] r nächsten vier Jahre. Ihm gehören an: Georg Gootz als Vorsitzender, Anna Fleischer als seine Stellvertreterin, Georg Depner als Kassenwart und Anna Kieltsch als Schriftführerin. Zudem wurde der Termin des nächsten Treffens auf den ersten Samstag im Oktober festgesetzt. Nach einem gemütlichen Mittagessen verabschiedete man sich voneinander mit dem Versprechen sich in zwei Jahren wieder zu sehen. Besonderer Dank ergeht an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen habe [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 10[..] einbauort. Über Colmar fuhren wir entlang des Kaiserstuhls nach Freiburg, wo wir das großartige Münster und die schöne Fußgängerzone erkundeten. In unserem Hotel überraschten uns die Wirtsleute mit einem herrlichen Büffet. Mit Musik und fröhlichem Gesang feierte die Reisegruppe den Abschied bis spät in die Nacht. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen dankten wir dem Wirtsehepaar mit einem Ständchen. Die Heimreise führte über den Schluchsee nach St. Blasien, wo wir die eindruc [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10[..] rbücher, und begeistert wurden gemeinsam viele schöne Lieder gesungen. Bei den Gesprächen wurden neue Freundschaften geschlossen oder alte aufgefrischt. So sahen sich alte Schulfreundinnen nach Jahren und Nachbarinnen gar nach Jahren wieder. Danach nahm man Abschied, galt es doch die Burg Hohentwiel, die älteste und besterhaltenste Burg Deutschlands, zu ersteigen. Anschließend fuhr man singend und frohgelaunt zurück nach Heilbronn. Alle waren sich einig, daß solche Tref [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 11[..] küste zum Königstuhl und weiter zum Kap Arkona und dem Naturschutzgebiet Ostrügen. Der nächste Tag war der autofreien Insel Hiddensee gewidmet, mit herrlichem Blick auf Rügen. Und dann hieß es auch schon, Abschied nehmen, denn der letzte Tag war mit der gemütlichen Rückfahrt über Rostock, Berlin und Leipzig, Hof und Nürnberg ausgefüllt. Alle waren hochzufrieden mit den Busfahrern von Ernesti, den Reiseleitern vor Ort, der guten Unterkunft und natürlich mit dem Wetter. Nächste [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 20[..] swerk geehrt wurde. Zur gelungenen Muttertagsfeier trugen auch die gut vorbereiteten Gedichte von Hilda Trinnes sowie gemeinsamer Gesang und Blockflötenmusik bei. Bei Kaffee und leckerem Kuchen, den diesmal Inge Fleischer gebacken hatte, saß man noch bei gemütlichen Gesprächen zusammen. Jede Mutter erhielt zum Abschied vom Tischschmuck ein duftendes Maiglöckchensträußchen. RoselPotoradi Mitglieder werben Mitglieder Reichen Sie diesen Abschnitt an Landsleute weiter, die der La [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7[..] Gedichten und sonstigen Muttertagstexten mitzuhelfen, um das Zusammenstellen von Programmen künftiger Feiern zu erleichtern, und . wünschte allen eine schöne Sommerzeit. Vereint im Kreis stimmte matidie obligaten Abschiedslieder an. Alle Mütter wurden mit je einem kleinen Geschenk und einem riesigen Fliederstrauß verabschiedet. Die Amtswalter waren danach noch eifrig beim Aufräumen tätig, wofür ihnen die Gemeinschaft herzlichst dankt. Geburtstage. -- Eleonora Weiss feierte a [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1999, S. 5[..] hierfür fehlen, war weiter zu erfahren. Die Bräuche sindja bekanntlich, mit kleinen Abweichungen, von Dorf zu Dorf gleich. Das Singspiel umspanne den weiten Bogen von der Verlobung über die Hochzeitsvorbereitungen und den Abschied der Braut von ihrer Familie bis hin zur Hochzeit selbst. Inge Rether, der für die Bühnenfassung und Choreographie zu danken ist, hat durch ihre kulturhistorisch außerordentlich wertvolle Sammel- und Verfasserarbeit ein Stück Sachsenkultur festgehal [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1999, S. 9[..] ren gestorben ,,Ach, sie haben einen guten Mann begraben, und mir war er mehr." Die Worte von Matthias Claudius entsprachen wohl den Gedanken aller, die am . Februar dieses Jahres am Grabe von Dr. Hans Zikeli Abschied von ihm nahmen. Denn ein guter Mann, einer der besten unserer zerstreuten Gemeinschaft war er, seinen Freunden der ,,liebe Zicker". Die Landsleute grüßten ihn zum letzten Mal durch eine Trachtenabordnung mit der blau-roten Fahne des Vereins der Siebenbürger Sa [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15[..] ittelpunkt der Handlung stehen drei befreundete sächsische Burschen, die zur Musterung, der ,,Assentierung" wie wir früher dazu sagten, in die nahe Stadt Mediasch fahren und von ihren Eltern und ihren ,,Liebchen" verabschiedet werden. Danach verfolgen die Angehörigen der drei ,,Mueser" und ihre Mädchen die Militärdienstzeit der Soldaten im fernen Craiova bis zum ersten Urlaub. Bei der Verlobung, dem ,,Brautmachen" des Hauptpaares läßt das Stück die schönen Bräuche und Sitten, [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11[..] olf. Das Amt des Kassenwartes bleibt in den Händen von Kurt Fachmann. Die neuen Kassenprüfer sind Herta Rehbogen und Barbara Depner. Das erstmals eingeführte Amt des Pressereferenten übernimmt Katja Hanek. Maria Csellner wurde nach zehnjähriger Tätigkeit als Tanzleiterin verabschiedet. Ein Jahrzehnt war sie für die tänzerische Gestaltung verantwortlich, sie wurde zum Ehrenmitglied gewählt und wird in dieser Eigenschaft von den Jugendlichen noch gerne gesehen. Ihr Abschied sol [..] 









