SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Der letzte Rektor des Honterusgymnasiums Albert Hermann wurde am . November als Sohn eines Lehrers in Schönbirk bei Bistritz geboren. Er besuchte die Volksschule in Dürrbach und absolvierte im Jahr das Bistritzer Gymnasium. An den Universitäten Tübingen, Leipzig und Budapest wandte er sich dem Studium der Naturwissenschaften und der Theologie zu. wurde er zum Professor am Kronstädter Honterusgymnasium bestellt. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] Agnetha, geb. . . . aus Urvrcgeh nach Garohlng, Pfarrer-eeanner-Str«e * : Frank Gernot, geb. . . , Frank Jutta, geb. . . . Frank Christian, geb. . ., und Frank Brigitte, geb . . , aus Kronstadt nach München Stöß ; Görk Johann, geb. . , und Görk Sara, geb. . . , aus Streitford nach Peiß '/:; Gräser Albert, geb. . . . und Gräser Irene, geb. . . . aus Hermannstadt nach München , ; Gross Elv [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] l und Geist. Hier starb Kaiser Friedrich III., hier entdeckte der Astronom Johannes Kepler sein drittes Gesetz von den Planetenbahnen., hier wurde der Religionsfriede für Siebenbürgen geschlossen. Sterbehaus, Grab und Denkmal Adalbert Stifters befinden sich hier. Trotz großer Zerstörungen entwickelte sich Linz zu einer Industriestadt mit Einwohnern. Viele Siebenbürgisch-sächsische Landsleute fanden in Linz und Umgebung eine neue Heimat. In dieser schönen Stadt fa [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] . Organisationsreferent), Frau Emilie Ott (. Sozialreferentin), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin), Prof. Dr. Kurt Galter (Kulturreferent). Zu Rechnungsprüfern wurden Kurt Gutt und Götz Leonhardt bestellt. Dem erweiterten Ausschuß gehören an: Dr. Wolfgang Reißenberger, Prof. Dr. Richard Kenzel, Mag. pharm. Fritz Schlosser, Rudolf Oberth, Pfarrer Michael Hösch, Georg Klein, Albert Ludwig, Alfred Keßler, Georg Biebernik und als neugewähltes Mitglied Ing. Rolf Albert. Die J [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 6
[..] x cm. C.'O LU MftUSVERtAG PAULO ESTERG AAR D KB ^ ^ iE»ll»-MHTMFIlDillllll lEIimSMCM ItiVlUimM ·COIUIIIUSMUS Verlag .Freud» durdi Bücner' Köln, Postschließfach - Titel, Inhalt und Form vor Nachdruck wettbewerbsreditllcti geschützt H. Vonhoff: Herzen gegen die Not. -- Weltgeschichte der Barmherzigkeit. S. Fot. u. Zeichn. , Der Verfasser zeigt die Spuren auf, die die Nächstenliebe in der Geschichte hinterlassen hat, von den ersten Anfängen in Ägypten bis zu [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] dustrie machten den sächsischen Waren auf ihren alten Märkten in Ungarn und Siebenbürgen heftige Konkurrenz. Handwerk und Landwirtschaft gerieten in Schulden, häufig in Hände von Wucherern; Bauern und Gewerbetreibende mußten oft, allein um die Steuern zahlen zu können, Geld aufnehmen. Dazu wachten die Zünfte eifersüchtig darüber, daß kein neuer Wettbewerb entstehe. Der sächsischen Bevölkerung standen nicht mehr genügend Arbeitsplätze zur Verfügung, die Zeit der großen Auswand [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] n Christian Herter (geb. ) er das Schreinerhandwerk erlernen. Dieser ging von Pfeffingen nach USA-Außvnminisler Christian Herter und seinen Wunsch, Maler zu werden, zu verwirklichen. Er starb früh und hinterließ zwei Söhne: Christian Archibald Herter, den späteren Professor für Biochemie und Albert Herter, der die Begabung des Vaters für die Malerei erbte und jahrelang in Paris als Kunstmaler lebtei. Seiner Ehe mit der englischen Portraitmalerin Adele McGinnis entstammen [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] r Hermann Henning (. Schriftführer), Alfred Keßler (. Kassier), Reinhard Barthelmie (Organisationsreferent), Frau Emilie Ott (Sozialreferentin), Walter Gust (Bauernreferent), Erich Sigmund (Jugendreferent), Geoig Klein (. Organisationsrefereht), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin) sowie Magister Fritz Schlosser und Albert Ludwig als Rechnungsprüfer gewählt. Als Beiräte (erweiterter Ausschuß) wurden Prof. Dr. Richard Kenzel, Knittelfeld, Prof. Oskar Wallner, Martin Schen [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] hienen und in zahlreichen Sendungen des Budapester Rundfunks vorgetragen wurden. -- ließ er sich in Schäßburg als Rechtsanwalt nieder, wo er bis lebte. Den Weltkrieg -- machte er zur Gänze an der Ostfront mit. übersiedelte er nach Budapest, wo. er bis zu seinem erfolgten Tode verblieb. Man kann ihn nicht als ,,Heimatdichter" ansprechen, denn die Motive seiner Dichtung sind nicht -- wie etwa bei. Michael Albert -- in erster Reihe dem .Volksleben ent [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] st Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silvia Porsche, Gustav Koler, Hans Hermann, Harald Meschendörfer, Schunn, Trude Schullerus, Helmut Arz, Albert Adam, Marianne Station, Bianca Podea, ü. a. Sollte die Geschichte, die ich jetzt erzähle, in einem Tage [..]