SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] allein, alle Landsleute, wo immer sie heute fern der siebenbürgischen Heimat leben mögen, sollten sich zu dem Denkmal hingezogen fühlen, das hier errichtet werden soll. Die Verse des Dichters Michael Albert ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh' in Deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei!" hätten gerade im Hinblick auf die hier gestellte Aufgabe ihre besondere Bedeutung. Auf die Beziehungen Dinkelsbühls zu den Siebenbürger Sachsen, die scho [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8

    [..] G . Mai ben fällig wird, und an dessen Ende gesagt werden kann, es war ein"gutes und arbeitsreiches Leben mit Tiefen und Höhen und es werde bald Zeit auszuruhen, um den Lebensabend zu genießen. Albert Ludwig wurde am . . in BiStritz als ältester Sohn einer hochangesehenen Bistritzer Bürgerfamilie geboren. Er besuchte dort das Gymnasium sowie die neuerrichtete Gewerbeschule, wo schön früh sein technisches Interesse geweckt wurde, besonders auf dem Gebiete der El [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] , Elisabeth Breckner; DM .-- Ernst Jordan, Johann Botscher, Johann Schuster, Julianne Schopf, M. Degenfeld, Heinrich Melzer; DM . W. Maetz, Georg Brenndörfer, Thomas Ebert; DM . Hans Lösch; DM .-- Hildegard Scheiner, Georg Felker, Ludwig Kurovski, Gerhard Zink, M. Jung, Georg Thal, Josef Gundisch, Thilde Behrend, Anna Peter, Christine Maly-Theil, Günther Karres, Wilhelm Löw, Hans Leonbacher, MeierBruckner, Albertine Litschel, Georg Bell, Ehrenfried Preiss, Adelheid Ro [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] midt. Karl Klein, Kath. Weinrich, Mich. Stephani, .-- Friedl Kindl, Mich. Helwig, . Martin Intscher, .-Friedr. Trinnes, Friedr. Ludwig, . Dr. Paul Philippi, . E. E. Leonhardt, .-- Andr. Depner, Norberth Thomae, .-- Erich Thura, Math. Berz, Johanna Halmen, Klara Knorr, Werner Ackermann. Dr. Otmar Binder, Wilh. Kleisch, Joh. Müller, Albert Otters, Gerh. Benesch, A. Teutsch, Hans Konnerth, Hans Schebesch, Friederike Gökler, Renate Büttner, Ida Müller, Mathias Pauli [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] hausen finden wir bereits die Namen: Paul Ernst, Emil Ertl, Bruno Ertler, Rudolf Haas, Friedrich Hebbel, Robert Hamerling, Ludwig Huna, den Buchenländer Heimatdichter Heinrich Kipper, Ottokar Kernstock, Robert Hohlbaum, Erich August Mayer, Ludwig Mahnert, Franz Resl, Peter Rosegger, Theodor Körner, Karl Schönherr, ' Ferdinand von Saar, Franz Stelzhamer, Adalbert Stifter, Erwin H. Rainalter, Josef Wenter, Josef Weinheber, Friedrich Schiller. Es fehlen aber unsere sächsischen D [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] Maria Lörch, Konrad Orendi, Dr. Günther Halbeisen, Adolf Hermannstädter, Karl Reinerth, Dr. Walther Drothler, Z. Wienert, Hermann Tontsch, Helga Wonner, Stefan Luram, Johann Prall, Dr. Hans Petri, Kurt Lederer, Julius Wonner, Minna Schmidt, Dr. Hans Leonhardt, Oswald Schönauer, Dr. Rudolf Kessler, Albert Czell, Paula Heinemann, Richard Langer, Kurt Fritsch, Hedwig Suhr, Käthe Roser, Susanne Hommen, Otfried Zaminer, Hans Kaiser, Johann Mangesius; DM . Johann Junk; DM .- [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] r Kapelle. Vortrag Dr. Helmut Wolff Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Linz über Siebenbürgen spricht Dr. Helmut Wolff, Wien, am Mittwoch, . März, . J. über den D i c h t e r M i c h a e l Albert. Der Vortrag, der pünktlich . Uhr beginnt, findet im Raum H/ der VHS statt. Zu recht zahlreicher Teilnahme wird insbesondere auch die Jugend aufgerufen. Dr. Fritz Frank sprach in der Linzer Volkshochschule Die neue Vortragsreihe der VHS-Linz über Siebenbürgen er [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] n Schicksal kann einem Menschen dieses unmittelbare menschliche Dienen im Nebenamt versagen. Wenn soviel davon unverwirklicht bleibt, liegt es daran, daß es versäumt wird. Daß jeder in der Lage, in der er sich befindet, darum ringt, wahres Menschentum an Menschen zu betätigen: davon hängt die Zukunft der Menschheit ab. Albert Schweitzer ihren Betrachtungen treten nicht nur der Jubilar plastisch hervor, sondern auch die Geschichte des Lehrstuhls für Germanistik an der Universi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] che und das Seelische in den Vordergrund rückt. Die Landnahme Von der ersten Besiedlung des Landes jenseits der Wälder durch unsere Ahnen berichten Friedrich Wilhelm Seraphin (--) in dem Roman ,,Die Einwanderer" () und Michael Albert (--) in seinem Festspiel ,,Die Flanderer am Alt", das anläßlich der Siebenhundertjahrfeier der Einwanderung in Siebenbürgen aufgeführt wurde. Vieles, was sich die Kolonisten in diesem Land in zähem Kampf mit der Natur und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] in seinem Haus, den seine Gemahlin angestiftet hatte. An der Spitze des Kreises von Dichtern, die sich dieses Thema für ihre Werke wählten, steht mit dem Roman ,,Harteneck" der Pfarrer, Arzt, Lehrer und politische Schriftsteller Daniel Roth (--). Die erste Dramatisierung wagte Traugott Teutsch, gefolgt () von seinem Dichterfreund Michael Albert. Gewiß gibt es noch viele unveröffentlichte Manuskripte aus neuerer Zeit, die den Harteneck-Stoff dramatisch verwert [..]