SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe«

Zur Suchanfrage wurden 6866 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 22

    [..] chten? Ja, es zeichnet sich Arbeitslosigkeit in bestimmten Branchen ab, aber genauso wachsen andere. Wir erzählen unseren Kindern von Nachhaltigkeit und verzichten persönlich auf keine Annehmlichkeit, die wir uns leisten können. Wir erkunden vermehrt die nähere Umgebung und entdecken unvermutete Schätze. Die Tagesausflüge stecken voller Überraschungen, da nicht alles genau getaktet und verplant ist, und die mitgebrachte Brotzeit ist einfach köstlich. Das erste Schleckeis auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] Veranstaltungen für Mai und Juni werden mit großer Wahrscheinlichkeit ausfallen, mal schauen, was ab September möglich ist. Wir wünschen euch frohe Ostern, wenn möglich im Kreis eurer Liebsten, Gesundheit, alles Gute und gebt auf euch Acht. Einen schönen Frühling und auf ein Wiedersehen, vielleicht noch in diesem Jahr. Wilhelm Funk Kreisgruppe Bonn Hasen, Eier, Sonnenschein Liebe Landsleute, wie das mit den Hasen und den Eiern funktioniert, hat die Wissenschaft bisher nicht e [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] ch mehr. Sie wusste, dass man mit den Pflanzen sprechen musste, denn auch sie besaßen eine Seele und eben diese war es, die es zu hegen und zu pflegen galt. Aus eben dieser Seele kamen die Blüten und der Duft und die herrlichen Farben. Das alles wusste Erzsébet. Ihre Mutter hatte es ihr einmal vor langer Zeit anvertraut, als sie selbst noch ein sehr kleines Mädchen gewesen war. Es musste im steinigen Garten hinter dem Haus unterhalb des steilen Bergrückens gewesen sein. Ihre [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] Zeit im Freien erweitern: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in der bunten Farbenpracht genießen, sich freuen am Frühlingserwachen und das Wachsen des Tages begeistert begrüßen und folgenden Spruch beherzigen: ,,Wer sich über alles freut, hat nicht Not zu klagen, tausend Freuden bringt die Welt, nicht nur tausend Plagen." Nachbarmutter Rosel Potoradi Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Corona kann uns nicht unterkriegen Wir sind wieder da! Unser halbjährliches Info-Blatt is [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 6

    [..] editinstitut vereinbarten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. Gläubiger-Identifikationsnummer: DEZZZ Die Mandatsreferenznummer entspricht der Mitgliedsnummer, welche in einem separaten Schreiben zugeht. Wir bevorzugen für die Beitragszahlung der Mitgliedschaft im Verband den Einzug des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren. IBAN Kreditinstitut ............................................. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] ie Yvonne (geb. Roth) und Alex Langer. Was kann schöner sein?! Es gibt noch Schöneres: Diese drei Ehepaare produzierten bisher vier waschechte Urzelchen, Karin und Robert haben nämlich schon zwei. Wunderbare Zukunftsperspektive! Wenn das alles kein Grund zum Jubilieren ist! Und wenn wir nun heuer nach Jahren eine Urzellauf-Pause einlegen, dann haben wir sie uns redlich verdient, oder? Hirräi! Doris Hutter Neue Wege, neue Produkte: Hirräi! Jahre Urzelparaden in Fran [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] n Detschluund zu, wo hie fiur sech e beßer Liëwe säckt. . Ja, ja, dinkt der Sachs, ech hun et gemaucht: De Hiemet verlossen, äm net der Liëzt ze seïn. Hei äs alles fremd uch ech begreifen et net, waram mosst dett kunn, waram seïn alle dervun? Refrain . No jaa, dinkt der Sachs, et geïht mer jo net licht, ech hun en klee Stuww, geseaongd bän ech uch. Und wonn et asi bleiwt, kun ech mät meïnen Ankeln spillen, versäcke, se e wennij sachsesch ze lieren. Refrain Aus dem Album ,,W [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11

    [..] ahrungen mit der Corona-Situation im Jahre . Der erste Lockdown! Ein unverständliches Wort. Was bedeutet es im übertragenen Sinne? Und was im eigentlichen Sinne? Wie geht man damit um? Mit dem Lockdown? Alles Fragen, die in dieser Anthologie versucht werden, literarisch zu beantworten, zu deuten, zu schildern. Emotional, ehrlich, philosophisch angehaucht, unzensiert, poetisch. Ob in Mundart oder in hochdeutscher Sprache, jeder Beitrag ist ein Unikat. Wie kam es überhaupt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 14

    [..] mit viel Gefühl. Jede Siebenbürger Sächsin könnte wohl sagen, wie wichtig Essen und Kultur sind. Hier wird es klar bewiesen: Jedes Kapitel ist eine Erinnerung aus Dusils Leben, verbunden mit einem bestimmtem Rezept. Die Autorin beschreibt alles von gewöhnlichen Mittagessen bis hin zu Köstlichkeiten für Partys oder auch zauberhaftem Auberginensalat. Und immer wieder kommt sie auf das Leben und die Kultur der Siebenbürger Sachsen zu sprechen. Als nicht mehr in Siebenbürgen Gebo [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:

    [..] sse im Leben des Einzelnen konkret werden, sich darin widerspiegeln und auswirken. Auf diese Weise geben wir das auch an unsere nachfolgenden Generationen weiter. Es können aber genauso gut auch Erzählungen und Gedichte sein, Ernstes und Heiteres, alles, wovon Ihr meint, es könnte auch für andere von Interesse sein. Eure Beiträge können bis zu . Wörtern oder Druckseiten zu je Zeichen umfassen. Bitte, sendet sie mir als Wortdatei bis spätestens Ende April auf meine [..]