SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe«

Zur Suchanfrage wurden 6866 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 13

    [..] machen muss, und zwar sowohl für München (. März) wie auch für Wien (. März). Die Situation mit dem Coronavirus verschlechtert sich von Tag zu Tag zusehends und wir werden von der Politik aufgerufen, eigenverantwortlich alles zu tun, um die ,Infektionsrisiken zu minimieren`, insbesondere bei Veranstaltungen, an denen viele ältere Menschen teilnehmen. Ich hoffe, dass der Vortrag nur ,aufgeschoben` und nicht ,aufgehoben` ist und sich zu einem späteren, unverfänglicheren Zei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 18

    [..] ch Möglichkeit gemeinsam mit anderen Menschen. Die Geschmacksempfindungen (süß, sauer, salzig, herb, bitter und scharf) werden hierbei in harmonischer Weise kombiniert. Auch Gewürze spielen eine große Rolle, dabei wird auf saisonale Zutaten abgezielt. Wir stellen also fest, dass wir die wichtigsten Grundregeln bereits aus der siebenbürgischen Küche kennen. Damit bleiben wir nicht in der Theorie, sondern wir werden alles Gelernte auch an unseren traditionellen Gerichten erschm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21

    [..] nd einstudiert hat. Wir hatten viel Freude und haben viel gelacht. So ging das Beisammensein zu Ende und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Gedankt sei auch den Organisatorinnen, die auch dieses Mal alles wunderbar vorbereitet hatten. Ihr seid super! Kathi Schell Urweger Seniorentreffen Zum jährlichen Treffen der Urweger Senioren wird in das Gemeindehaus der Kreuzkiche, , in München-Schwabing eingeladen. Wir freuen uns, möglichst viele Urweger [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] aktiv bei den Vorbereitungen, der Gestaltung und den Aufräumarbeiten im Einsatz. Das Zusammenwirken und der Zusammenhalt untereinander sind sehr lobenswert. Der größte Dank geht an alle fleißigen Helfer, insbesondere an die Eltern der Tänzerinnen und Tänzer, die am Vorabend alles aufgebaut und nach dem Ende der Veranstaltung wieder alles abgebaut haben. Liebe Leute, auf euch ist wie immer Verlass und ihr habt uns ein großartiges Faschingsfest ermöglicht. Monika Bielz Kreisve [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 18

    [..] kten, interessant waren auch die Abbildungen und Worte zu Kirchenburgen, Wehrkirchen anderer Kulturkreise, ein Novum für viele der anwesenden Gäste. Wenn auch nicht zum Thema gehörig, wurde auch kurz das schöne Innere der Orthodoxen Kathedrale in der Hermannstädter gezeigt, das für viele unbekannt war. Alles in allem war es ein ereignisreiches Zusammensein, bei dessen Ende nach der Aussprechung des Dankes an den Vortragenden spontan das von einem der Zuhörer an [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 20

    [..] viel Zuspruch und Unterstützung erfahren. Aber warum zu Fuß? Mit dem Fahrrad haben schon einige die Strecke bewältigt, aber zu Fuß sei seines Wissens noch keiner von Heilbronn nach Hermannstadt gewandert. Außerdem würde man per pedes alles viel intensiver erleben. Die Idee zu dieser Unternehmung sei vor etwa zwei Jahren entstanden. Er habe sich intensiv mit dem Kartenmaterial beschäftigt, im Internet recherchiert, Touren geplant und an seiner Fitness gearbeitet. Als Hausmeist [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 21

    [..] den mit einer zusätzlichen Bitte: Die Heimatstube in Großau, auf die wir alle so unheimlich stolz sind, benötigt dringend besondere Zuwendung/Reinigung. Maria Schenker ist in dieser Zeit auch in Großau, möchte uns unterstützen, um alles sauber und neu zu machen. Vor allem weiß sie genau, wie die Puppen an- und auszukleiden sind und wie alles zusammengehört und -passt. Dafür bitten wir dringend um Mithilfe und Unterstützung. Alle, die die Möglichkeit und auch Freude und Intere [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8

    [..] ersten Proben sind gefüllt mit neuen Stücken. Manche sind gefällig, gehen leicht ins Ohr wie Lieder von Rudolf Lassel und Ernst Irtl, andere sind etwas sperrig und anspruchsvoll, erfordern viel Konzentration wie so manches Werk von Franz Xaver Dressler. Am Ende wird meist alles gut. Es ist eine große Freude und Genugtuung, gerade wenn auch Anspruchsvolles gelingt, so dass der Edelstein blitzt. Aber auch vermeintlich einfache Chorsätze brauchen viel Feinschliff, um zu strahle [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] . Wie hat dich die langjährige Kulturreferententätigkeit persönlich geprägt und bereichert? Vielleicht ist die Prägung für die Kollegen und Mitstreiter sichtbarer. Für mich zeigt sie sich darin, dass ich sozusagen alles, was mit Siebenbürgen und siebenbürgisch-sächsischer Kultur zu tun hat, gesammelt, archiviert und dokumentiert habe ­ denn man könnte es ja mal brauchen. Ganz eindeutig hat mich die Kulturreferententätigkeit bereichert, einerseits, weil sie mir Bereiche wieder [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] le Freunde. Er übernahm für mehrere Jahre den Vorsitz in der Kreisgruppe Siegen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Nicht nur die P ege des traditionellen Kulturgutes lag ihm am Herzen, sondern auch das gemeinsame Stehen unter Gottes Wort. Vor Jahren ,, brachte der unerwartete Tod seiner lieben Gattin alles ins Wanken. Die Bindung zu den erwachsenen Kindern wurde noch enger und sie haben gemeinsam die Trauer getragen. Die politischen Umwälzungen, [..]