SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] d A) Wörter mit engem Verbreitungsgebiet an der westlichen deutschen Sprachgrenze, B) Ausdrücke, die sowohl vom Westen als auch vom Süden her ins Deutsche eingedrungen sind, C) romanische Lehnwörter, die Allgemeingut der deutschen Sprache darstellen. Auch die Lehnwörter des westlichen Grenzstreifens sind nicht einheitlich. Sie wurden nicht zu gleicher Zeit aus dem ,,Altromanischen" übernommen, sondern sie gehören verschiedenen Entlehnungszeiten und -räumen an. ) Hudler zeigt [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 3

    [..] Aufgabe gesehen und verwirklicht hat. Dazu reicht der Rahmen einer Feierstunde nicht aus, das könnte Thema einer eigenen Tagung oder einer Publikation sein, welche die vorliegenden acht »ausführlichen Iweijahlesbclichte unserer Vollversammlungen seit jener Zusammentunft in Dintclsbühl umfassen müßte, in der l die Weichen unseres weiteren Weges gestellt wu» den. Der Anstoß für diesen Dienst ging von einer Gruppe meist jüngerer- Theologen und einigen Laien aus, die sich sei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] müssen. Manchmal sind es persönliche Erlebnisse oder auch Ereignisse, die sie zutiefst aufwühlen und sie zur Gestal« tung drängen wie in Ihren ,,Freuden in Kin< derjahren", ,,Das verlassene Haus" und ,,Das Osteridyll". Aber auch zu allgemein menschlichen und grundsätzlichen Fragen nimmt sie gerne Stellung. In den nachfolgenden Zellen kommt ihre Einstellung zum Leben und menschlichen Schaffen zum Ausdruck. Seliges Wirken Ist Binden der Kräfte in fröhlichem Tun, Lösen - Erfüll [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] dten so gut entwickelten, daß ihr Namen fast in allen sportlichen Bereichen in den Spitzengruppen zu finden waren. Von den vielen Namen die zu nennen wären, möchte ich mich auf jene beschränken, die auch international einen guten Klang besaßen. So gehörten die Mediascher Brüder Orendi lange Jahre zu den besten Turnern des Landes und der Ältere nahm an den olympischen Spielen in Rom und Tokio teil. Daß Rumäniens Handballmannschaft Weltmeister war, ist allgemein bekannt. Außer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] heit mit Drabenderhöhe Ausdruck gab, ferner Fabrikant Krüger und schließlich ein Landsmann aus der Reihe der Siedler, der zur Erheiterung der Anwesenden einige siebenbürgische Anekdoten zum Besten gab. Dem jungen Unternehmen wird allgemein ein guter Aufschwung gewünscht und seine Gründung ist als ein Markstein in der Entwicklung unserer Siedlung zu verzeichnen. (-rth) Forum für ausländische Arbeitskräfte Forschungsauftrag Ober ein wichtiges Problem unserer Tage Den Problemen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3

    [..] bieten besonders notwendig zu sein scheint: Einmal, daß die Einheimischen bereit sind, die Vertriebenen und Flüchtlinge als Brüder und Schwestern im eigenen Land aufzunehmen -und insoweit ist oft genug die allgemein menschliche Haltung zu revidieren. Zum anderen, daß die Flüchtlinge nicht Außenseiter bleiben, daß sie sich nicht in ein Ghetto abkapseln, sondern daß sie sich auch als gleichberechtigte Bürger fühlen. Dieses innere Sich-Eingliederh bedeutet nicht eine Assimilieru [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] aran, pie Mädchen erhalten auf dem Weg zu dviesem Beruf niefit i\ur praktisch und "theo'retisch eine f a c hl i c h gute Ausbildung auf allen Gebieten der Haus- und Landwirtschaft mit allen fortschrittlichen Erneuerungen, sondern auch eine gute Allgemeinbildung. Deutsche Geschichte, Literatur, Volkskunde gehören zum Lehrplan, ebenso wird Volkskunst, Lied, Tanz, Tracht gepflegt. Allgemeines Kunstverständnis wird geweckt und gefördert. Selten ist theoretisches Wissen und Praxis [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 7

    [..] . Oktober SIEBSWEÜHöTSCHE ZEITUNG Seife Sozialer Wohnungsbau nach dem Zweiten Wohnungsbau-Gesetz Begünstigter Personenkreis (allgemeine Einkommensgrenze) und geförderte Wohnungsgrößen Bund, Länder und Gemeinden sind nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz vom . Juni verpflichtet, den sozialen Wohnungsbau, also den Bau von -Wohnungen, die nach Größe, Ausstattung und Miete oder Belastung für die breiten Schichten des Volkes bestimmt und geeignet sind, als .vordringlich [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] t der Heimatvertriebenen zu ringen, die verlorene Heimat dort wieder schaffen zu dürfen, wo sie rechtens daheim sind. Bei der Beschäftigung mit den Begriffen ,,Volk und Volkstum" ergab sich die Erkenntnis, daß es heute noch unmöglich ist, eine allgemein gültige Stellungnahme und Definition zu finden. Die lebhafte Aussprache führte jedoch zu einer Übereinstimmung in folgenden Grundsätzen: . Auch die Völker bestehen nach Gottes Willen. Er allein entscheidet über ihr Werden und [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] Blasmusik der Tschippendorfer aus Forcbdorf, Ofberösterreich. Südostdeutsches Treffen in Höchstadt a. d. Aisch Der Kreisverband der Südostdeutschen Landsmannschaften in Höchstadt an der Aisch veranstaltete am . Oktober ein Treffen aller südostdeutschen Landsieuta Die allgemein geachtete Rolle, die dieser Kreisveriband und sein Obmann, Johann Heil, nicht nur in der Vertriebenenarbeit, sondern ebenso im Kreise der Einheimischen und! der Behörden spielt, kam deutlich bei der [..]