SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«
Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] stanz wieder wird. Das dritte Tanzlpitertreffen -- so der Titel der Günzburger Veranstaltung -- wurde ein Erfolg nicht allein ,,vor Ort" und für die Teilnehmer, sondern, dies zumindest hoffen dia Verantwortlichen, auch in seiner weiterwirkenden Ausstrahlung In den Landes-, Kreis- und Ortsgruppen. (Siehe auch Bericht Seite .) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom Dezember (Fortsetzung von Seite ) dermann hat unter gleichen Bedingungen das Recht auf Zugang zu öffen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7
[..] o \ver\a, Leute in den Gottesdienst gehen, antworten fast drei Viertel der Befragten: ,,Um diese Zeit kann man einmal in der Woche ausscii ;'.fen." ,,Da wird nicht über Themen geroi'f.-i, die die Leute interessieren und bei denen s'e nach Antworten suchen" ( Prozent); ,,Es geschieht so wenig, woran man sich beteiligen kann" ( Prozent); ,,Meist versteht man die Predigt nicht -- zu abstrakt und zu allgemein' ( Prozent). Kirche ist also durchaus nicht unbestritten, auch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] ilie abzusondern, blieben ergebnislos. Grundproblem war und ist die Einstellung zum Kinde, die sich hierzulande leider auch nicht geändert hat. Trotz allem: ,,Das Glück der Familie liegt in den Menschen begründet, nicht in dem Hab und Gut". Deshalb: ,,Kinder müssen geliebt werden." Allgemein bewegende und zu lösende Aufgaben: Schwierigkeiten mit eigenen Kindern betreffen Pädagogen und Nichtpädagogen gleicherweise, dazu zählen vor allem die ,,Generationskonflikte", die leicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2
[..] Standort -- bedauern oder begrüßen kann. Für den Vertreter der Landsmannschaft hatte das zur Folge, daß das Plenum kein Adressat unserer Fragen und Anliegen sein konnte; einzelne Teilnehmer umsomehr. Das war für uns der konkrete Nutzen, dem der allgemein atmosphärische zuzurechnen ist. Die Veranstalter werden von ihrem Standpunkt aus zu anderen Wertungen kommen, was verständlich wäre. Bestimmt kann man von jedem Standpunkt aus sagen: Alles in allem positiv, der Aufwand hat si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3
[..] n. Beigefügt ist ein vollständiges Verzeichnis der Publikationen aus den Jahren --, die Fronius' Namen tragen; es sind rund neunzig. Der unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnete Hans Fronius gehört zu den bemerkenswertesten bildenden Künstlern der zweiten Jahrhunderthälfte. Gilt er auch allgemein vorwiegend als Graphiker, ,,in ganz Europa als Virtuose dieses Metiers bekannt", wie Hilger notiert, so wird die Vielseitigkeit über d [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6
[..] llen zur Abgegrenztheit lag -- die Oberhand gewannen. Das Abendländische mithin durchaus nicht, meine Damen und Herren, als intellektualistische Marotte einiger Anachronisten, nein, sondern als Brücke, auf der man sich über den Abgründen dieses geistig zerklüfteten Europa immer wieder entgegengehen konnte. Wie gefährdet und gefährlich zugleich Europa ohne die allgemein verbindliche geistige Verständägungsfonael geworden ist, erleben wir heute an allen Ecken und Enden: wir hab [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] en. nation des gemeinsamen Tanzgutes, b) Ausbau des gemeinsamen Tänze-Kontingentes, c) Zusammenarbeit aller Gruppen, d) Hinführung zu Gruppengesprächen, die die Praxis betreffen. Ein sehr umfangreiches Programm wurde bei intensiver Tanzarbeit von bis Uhr durchgebracht und fand allgemeinen Anklang bei den Beteiligten. Den Abschluß bildete ein Gespräch der Vortänzerpaare und Gruppenleiter, in dem Probleme der einzelnen Gruppen besprochen wurden. Der Trend der Jugendgruppe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] o n e n, sei es aus wirtschaftlichen, kulturell-wissenschaftlichen, kirchlichen oder anderen Erwägungen. Trotz allen Verständnisses für die Beweggründe im Einzelfall, müssen diese aber angesichts der allgemein negativen Lage der Landsleute in Siebenbürgen als Zweitrangig angesprochen werden. Bei der Beurteilung dieser Lage nämlich stellt sich den verantwortlichen landsmannschaftlichen Ver-r tretern die Forderung nach k o m p l e x e r Sicht der Dinge. Sich der daraus erwachse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3
[..] h dann Arbeiten zur Erstellung einer möglichst vollständigen Bibliographie bereits veröffentlichter und auch noch in Manuskriptform vorliegender Arbeiten anschließen soll. Dem Vorschlag, die Herausgabe eines Archivbandes ,,Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen" vorzubereiten, wurde allgemein zugestimmt. Es fanden sich auch Mitglieder, die sich bereit erklärten, einige Arbeiten hierzu zu liefern. Bei einer so umfassenden Thematik, die die Sektion in i [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] ken zurücklegt, seine Frau und Kinder schont und sich also wie ein gesitteter Mensch benimmt, usw. Vor einigen Jahren mußte eine deutsche Fachzeitschrift als Ergebnis einer internationalen Umfrage bei Verkehrspolizisten die deutschen Pkw-Fahrer allgemein unter ,,RRR" einstufen -- nein, das ist nicht etwa eine neue Partei neben SPD, FDP, CDU/ CSU, sondern das sollte heißen: sie rasen, sind rechthaberisch und rücksichtslos (die deutschen Lkw-Fahrer hingegen erhielten damals die [..]









