SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«

Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4

    [..] lem der Republik Moldau und der Ukraine sowie die Sicherheit im Schwarzmeerraum besprochen. Dabei waren die beiden Politiker derselben Meinung: ,,Dies ist nicht nur für die EU ein lebenswichtiger Raum, sondern auch für die Nato und, allgemein gesprochen, für die Sicherheit der ganzen Region", resümierte Johannis. Bezüglich des Europa der zwei Geschwindigkeiten, das Deutschland vor einiger Zeit angestoßen hatte und zunächst von Rumänien kritisiert worden war, stellte Klaus Joh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] annt wurde. erfolgte die Herausgabe der Biblia in Deutsch. Luther war damit der Erste, der dem einfachen Volk die biblischen Texte zugänglich machte. Seine Sprache war kräftig, bildreich, volkstümlich und allgemein verständlich. Und das ist wohl eine der nachhaltigsten Hinterlassenschaften des Reformators. Wie kam es zur Reformation in Siebenbürgen? Bereits sehr früh und begünstigt durch die Erfindung der Buchdruckerkunst verbreiteten sich die Schriften und Flugblätter d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] genannten ,,Dunklen", dem . Jahrhundert (ein Buch, das in mehreren Sprachen erschienen ist), auf der Papstgeschichte, mit Werken über den Canossagang von (ebenfalls ein mehrfach übersetztes Werk), über die Päpste allgemein, über Papstabsetzungen im Besondern und mit der Edition der ,,Papsturkunden -" als für viele Generationen grundlegendes Quellenbuch, das durch eine Privataudienz bei Papst Johannes Paul II. eine besondere Ehrung des evangelischen Theologen er [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 8

    [..] anderten Rumänen wollen helfen, sich im Land engagieren, Projekte ins Leben rufen, ihre Fähigkeiten einbringen. Wir wollen sie dabei unterstützen. Wie schätzen Sie die Situation der Bildung in Rumänien ein? Allgemein stelle ich fest, dass Naturwissenschaften den Vorrang genießen, insbesondere wenn es um Förderungen geht, während Geisteswissenschaften als ,,nicht mehr finanzierbar" gelten. Es ist sicherlich interessant, zu erforschen, warum Zebras Streifen haben ­ aber genauso [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6

    [..] s der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, misst dem Besuch Johannis' in Berlin eine historische Bedeutung bei. ,,Es ist heute ein historischer Tag, ein sehr gutes Zeichen nicht nur für Europa, Deutschland, sondern auch für uns Siebenbürger Sachsen im Allgemeinen. Dass heute mit Klaus Johannis ein Landsmann als Staatspräsident unseres Herkunftsgebietes, unserer Heimat, die Bundeshauptstadt Berlin besucht, ist ein wirklich bewegender Moment, weil es zeigt, dass wir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] dt Die Schule soll zu geglücktem Leben befähigen Es passiert heute beim Kauf genormter und kontrollierter Hühnereier sicher seltener als früher beim Eierkauf von der Marktfrau, dass ein Ei beim Aufschlagen übel riecht, obwohl es äußerlich nicht beschädigt ist. Das Ei kann angebrütet und damit ungenießbar sein. Ein Hühnerei wurde im Siebenbürgisch-Sächsischen allgemein als klotschitich bezeichnet, wenn es aus irgendeinem Grund verdorben war und stank. Uns interessiert die Etym [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 2

    [..] estitutionsgesetz Nr. vom . Mai geändert. Es enthält neue Fristen und Zuständigkeiten und verschiebt Anträge nochmals auf die schon viel zu lange Bank. Wie Fristen und Termine in Rumänien eingehalten werden, ist allgemein bekannt und wurde schon im Kommentar zum Gesetz Nr. vom . Mai in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , behandelt. Vorab sei hervorgehoben, dass die Gesetzesänderungen nur Altfälle betreffen. Es können keine n [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2

    [..] andstages gefassten Beschlüsse und deren Umsetzung zugunsten des Verbandes und seiner Mitglieder besprechen. Trotz dichten Programms soll jeder Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, seine Überlegungen und Fragen zu äußern. Vorgesehen sind folgende Schwerpunkte, um die sich eine rege Diskussion entwickeln sollte: aktuelle Fragen des Verbandes (allgemein); Anliegen an der Basis; Jugendarbeit in den Kreisgruppen; Erkenntnisse aus Mitgliederbefragung; Zusammenarbeit mit der H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und anderen historischen Gebäuden. So viel ist sicher. Peter Knobloch Widerstand gegen Gassondierungen in Siebenbürgen Die fragwürdige Technik, Gas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien zu fördern, allgemein bekannt als Fracking, wird neuerdings auch in Südsiebenbürgen geprüft. Seit Wochen sorgt die Firma Prospeciuni SA des umstrittenen Geschäftsmanns Ovidiu Tender für Aufregung im Norden d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25

    [..] nach einer Stärkung am tollen Kuchenbüfett, gesponsert von fleißigen Bäckerinnen aus der Gemeinde, ging man in eine Diskussionsrunde über. Vorschläge zu möglichen Aktivitäten und zur Organisation allgemein wurden von den Gästen eingebracht. Das Interesse an einer Mitgliedschaft wurde abgefragt und festgehalten. Das Ergebnis war überaus erfreulich: auf Anhieb erklärten sich Familien bereit, der Nachbarschaft Roßtal beizutreten. Die Nachbarschaft trifft sich immer am letzte [..]