SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«

Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 2

    [..] Lektor Dr. Drago Dragoman von der Fakultät für Politikwissenschaft der Lucian-BlagaUniversität sprachen über die Kommunikation zwischen Minderheit und Mehrheit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation in Rumänien allgemein und besonders in Siebenbürgen, über die Positionierung der Minderheiten, insbesondere der deutschen Minderheit. In einem zweiten Themenblock setzten sich die Tagungsteilnehmer mit der Frage auseinander: ,,Wie werd [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] chen Rumänien berichtet. Es führte hier zu weit, über die Vielschichtigkeit der Aktenlage zu referieren ­ Note informative, Declaraii, Rapoarte, Comunicri etc., die ganze Skala der Securitate-LiteraturGattungen blickt den Leser auch aus diesen Papieren an. Das Interessante jedoch speziell in diesem Fall sind die mit schwarzem Stift überdeckten Namen, deren Träger sich mit großer Wahrscheinlichkeit allgemein nur den intimen Kennern des rumänischen Konzertlebens der Jahre [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] hland die Neuankömmlinge mit Abneigung aufgenommen wurden, dass man sie als zusätzliche Belastung empfand, sie als ,,Fremde", ,,Rucksackdeutsche" und Hungerleider verpönte. Die Heimatlosen vermissten weitgehend eine allgemeine deutsche Solidarität Die Einheimischen waren nicht bereit oder in der Lage, ihnen zu helfen, mussten sie aber in ihre Häuser und Wohnungen zum Teil durch Zwangszuteilungen aufnehmen. Daraus ergaben sich natürlich Reibereien und das Sozialgefüge Deutschl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6

    [..] t, sondern äich säi, mit der Befehlsform såfd ­ seid! In Veggel gibt es kein j (ssb. Vijjel), aber in -glöck(el)chen ­ Schniekläkeltcher K-Anlaut (und langen Vokal). Allgemein spart das Nordsiebenbürgische, wie wir gelegentlich bereits bemerkt haben, manches Endungs-n aus, aber nach anderen Regeln als das Südsiebenbürgische: Blaume, Wooche (Plural); blaih, grai, fråi (freuen), dru, gu, stu (ssb. droon, gohn, stohn); es ,,verschluckt" Laute durch Angleichung: ding, bekän (ssb. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14

    [..] hob hervor, dass die ländliche Idylle sein dichterisches Schaffen wesentlich beeinflusst habe. Im Gedicht ,,Meng Bächelchen" erkennt man das ganz besonders. Viele im Saal waren der Meinung, dass dieses Gedicht ein Höhepunkt der sächsischen Dichtkunst sei. Das allgemein bekannte Lied ,,De Breokt um Alt" wurde anschließend von allen innig mitgesungen. Von den humoristischen sächsischen Dichtern durfte der in Broos geborene Otto Piringer nicht fehlen, von dem die Gedichte ,,Wi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 5

    [..] wurde!) ,,am Ball", hoch geehrt von den Kollegen und den von ihm geförderten jüngeren Forschern und Entwicklern. erhielt er die Goldene Ehrennadel der Fachhochschule Regenstauf, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ,,seines" BiotechnikInstituts. Für seine Kinder war er ein guter, fördernder, belehrender Vater, der sie nicht nur für die Natur und die Physik begeisterte (sie z. B. mit sämtlichen einheimischen Pilzarten bekannt machte), sondern auch das Interesse an der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] rten Bedingungen", so der Titel eines weiteren Aufsatzes, war unter widrigen Umständen vor allem deshalb möglich, weil Lehrkräfte und Eltern aufgrund ihrer Sozialisation ,,eingeübte Verhaltensmechanismen innerhalb der Gemeinschaft, vor allem Arbeitshaltungen im Hinblick auf das Fernziel: Bildung und Berufsausbildung" weiterführten. Politisch-ideologische Vorgaben wurden von den Lehrern oft ins allgemein Menschliche umgedeutet, dem klassischen Humanitätsideal zugeordnet, das f [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 11

    [..] eit der Darstellung. Schließlich: ,,Kurz" klingt sicher gut, doch Seiten eines ersten Bandes belegen eher das Gegenteil, nämlich dass der Verfasser sein Versprechen ernst genommen hat, ,,all das aufzunehmen und zu werten, was ihm in der -jährigen Geschichte der Sachsen wesentlich erscheint und nach seiner Meinung zum allgemeinen Bildungsgut gehört". Trotzdem kennzeichnet nicht Widersprüchlichkeit diesen Band, der die ersten sieben Hefte der (in dieser Zeitung bereits b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] ilisation mit den Dorfgemeinschaften und den Protowojewodaten weit hinter dem Abendland zurückgeblieben waren. Die Zugehörigkeit zu Ungarn war demnach nicht, wie rumänische Historiker allgemein behaupten, ein Rückschritt für den südosteuropäischen Raum. Diese Einschätzung, die in einem von Mircea Brenciu verfassten Vorwort unterstrichen wurde, scheint gewissen Kreisen nicht zugesagt zu haben, denn das Vorwort ist nicht erschienen. Auf diesen Tatbestand wies die Redaktion der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6

    [..] , Schweiz, öffentlich von ihr präsentiert, beschäftigten sich - rund Studenten unter ihrer Anleitung mit der Realisierung. Welcher Autor eignete sich besser als Hans Bergel, der eine Fülle kultur-, kunst-, allgemein historischer, dazu ethnopsychologischer Arbeiten über Siebenbürgen, nicht zuletzt über das Burzenland und Kronstadt verfasste? Das Ergebnis des Seminars sind neun vorzüglich ins Rumänische übersetzte und unter dem Titel ,,Gedenkblatt für eine siebenbürg [..]