SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] in Chile, Menschenrechte in Südafrika, Menschenrechte in der Sowjetunion (es gibt sogar Stimmen, die die Wahrung der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland in Frage stellen), Menschenrechte in aller Herren Länder... Sie wurden in diesem Jahr mit allen Mitteln, mit mehr oder weniger Geschick, mehr oder weniger gründlicher Kenntnis der Materie und unterschiedlicher Auslegung immer wieder Ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Menschenrechte -- fürwahr ein Them [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] ichten; auch ihn beutelten die Zeiten, auch ihm blieben weder Schwierigkeiten noch Rückschläge erspart. Aber indem er mit der Leidenschaft echten Handwerker-Künstlertums aufging in seiner Arbeit, wurde er ihrer Herr; zwei Töchter arbeiten neben dem Vater in dem stattlichen Betrieb. Wittmayer ist in der Reihe bekannter aus Siebenbürgen stammender oder heute noch in Siebenbürgen arbeitender Instrumentenbauer wie den Orgelbauern Einschenk und dem Geigenbauer Klewerkaus der gewic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5
[..] ufe; versuchen Sie, Ihre Berichte originell zu gestalten und nicht auf alte Leisten zu spannen wie etwa: er begrüßte, er begrüßte weiters, er begrüßte ganz besonders..."; lassen Sie, bitte, vor Männernamen das ,,Herr" weg, geben Sie aber immer auch den Vornamen an; vermeiden Sie Abkürzungen -- usw. usf. Mit Anerkennung und Dank vermerkte die Schriftleitung, daß manche dieser Bitten das Ohr der freiwilligen Mitarbeiter der SZ erreicht hatten; auch außenstehende Beobachter stel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6
[..] nd seiner liebenswürdigen Gattin noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Ich suche ... Schulkameradinnen und -kameraden aus Hermannstadt, die gemeinsam mit mir dia Schule im Seminar, , In Hermannstadt von an besucht haben; unsere Lehrer waren Herr Deutschländer und Herr Ziegler. -- Wer erinnert sich an die Namen Helmut und Sofia Wolf, Alfred Karoll, Willy Theiß, Margarete und Maria Mehrbrodt, Hilda Holzmann usw.?, um nur einige zu nennen. Sol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] urch ihren Schwung die ausgezeichnete Stimmung noch mehr steigerten. Alle waren wir fröhlich und haben zusätzliche Kraft für den harten Alltag mitgenommenl Erwin Schwarz Vortrag mit Dias und Filmen in Saarbrücken: ,,Herr Columbus, ich hab einen Landsmann getroffen..." Anfang November hatte die Landesgruppe Saar zu einem Vortrag eingeladen. Dr. Wolfgang B o n f e r t , Stellvertretender Bundesvorsitzender, berichtete über seine Besuche In Kanada und den Vereinigten Staaten. Mi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10
[..] chlief nach kurzem, schweren Leiden. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen: Ehefrau Susanne, geb. Binder Sohn Harald in Salzgitter Tochter Annemarie mit Farn, aus Bukarest Sohn Dieter mit Fam. aus Menden Die Beerdigung fand am . November in Salzgitter statt. Nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit nahm Gott der Herr heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel : Hans-Werner Truetsch im Alter von Jahren zu sich in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6
[..] /, Wien, Tel. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein... Hans Bergel und die österreichische Buchwoche Alljährlich im November hat jeder in Wien Weilende die Möglichkeit, die herrlichen Festsäle in der Wiener Hofburg aufzusuchen und die Buchproduktion der Österreichischen Verlage kennenzulernen. Er kann prächtige Bildbände von den Regalen angeln, sich auf einen Stuhl setzen und sie genußvoll durchblättern. Er kann jedes Buch, das ihn interessiert, in die Han [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 7
[..] olide, faire, redliche Übermittlung von Geschichte und Erkenntnis angewiesen sei... Nach ,,Omnipress" Anstelle des erkrankten Oberbürgermeisters Dr. Walter Wallmann hatte Stadtrat Ernst G e r h a r d die Pflichten des Hausherrn übernommen. Seine Worte kamen von Herzen, als er die Teilnehmer namens der Stadt willkommen hieß, die es ehre, daß ,,der Bund der Vertriebenen hier sein zwanzigjähriges Bestehen feiert". Gerne identifizierte man sich mit seinen Worten, als er feststell [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Müh' und Arbeit war sein Leben, Frieden hat ihm Gott gegebenl Gott, der Herr, hat unseren geliebten Wilhelm Georg Frank Maschinen-Ingenieur am . Oktober , im . Lebensjahr, fern der geliebten Heimat, von seinem langen, schweren Leiden erlöst. Der liebe Verstorbene hat seine letzte Ruhestätte in Oberndorf/Tirol gefunden. Unvergeßlich wird er uns bleiben!Elfriede Frank, Gattin Irene und Renate, Töchter Bruno, Schwiegersoh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] klichen Diktatur in Europa, mit der Nazi-Diktatur freundschaftlich arrangierten? Gibt es da -- außer den Farben braun und rot -- einen Unterschied? Massenmord gehörte auf der einen, er gehört auf der anderen Seite zum Vokabular des Herrschens. Diktatur ist Diktatur, ob sie von rechts oder von links kommt. Nur hat die eine, die braune, den unendlichen Vorzug, der Historie anzugehören. Diese aber, die rote, lebt -- sie mordet, quält, unterdrückt seit sechzig Jahren. Und in unse [..]









