SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1

    [..] n und der Banater Schwaben, Dr. W . Bruckner und Min.-Dir. a. D. M. Stokker, im Zusammenhang mit der Anhäufung unerledigter Anträge auf Devisenumtauschbefreiyng bei der Rumänischen Botschaft in Köln ein Telegramm folgenden Inhalts an den Botschafter Dipl.-Ing. Ion Morega: ,,Sehr geehrter Herr Botschafter! Es ist unerträglich, daß in Ihrem Amt nahezu Pässe, zum Teil schon seit Wochen, unerledigt liegen. Vielen Inhabern dieser Pässe, die Verwandte in Rumänien besuchen wo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8

    [..] eben seiner beruflichen, politischen und kirchlichen Arbeit als Ortsleiter das Beste für sein Volk tat, haben wir ihn liebgehabt! Nach langer, schwerer Krankheit verschied mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa, Herr Otto Gutt · . . t . . aus Kronstadt. In stiller Trauer: Maria Gutt, geb. Ferencz Dr. Hansjörg Siegle und Frau Elena, geb. Gutt Odette Julia Gutt Enkel: Stephan und Jörg Ludwigshafen am Rhein, den . Juli D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 6

    [..] n tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Hientz geb. am . Juni in Kleinschelken, daselbst nach schwerem Leiden am . . im Herrn entschlafen ist. Das Begräbnis fand am . . in Kleinschelken statt unter Anteilnahme all seiner Nächsten und der vielen Freunde, die er Zeit seines arbeitsreichen Lebens um sich geschlossen hatte. In tiefer Trauer: Maria Hientz, Gattin, Kleinschelken Georg Hientz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Plötzlich und unerwartet rief Gott der Herr unseren lieben Vater, Großvater, Onkel, Großonkel und Urgroßonkel Oskar Scheint Oberst a. D. im Alter von Jahren zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Familie Scheint Familie Szabo Familie Weinberg Kaufbeuren, Familie Fritsch Budapest, Salta-Argentinien, Berlin, Familie Klemens München, . Mai Familie Kurta Die Beerdigung fand am Montag, dem . Mai [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 8

    [..] . Mai, ihrem . Hochzeitstag, unter Teilnahme der ganzen Gemeinde auf den ev. Friedhof in Nußbach zur ewigen Ruhe. Im Namen aller Angehörigen: Nußbach, im Mai Hans Olesch, Prediger-Lehrer a. D. Gott, der Herr, hat unsere geliebte Herta Beer geb. Eisenburger aus Bistritz im . Lebensjahr von ihrem schweren Leiden erlöst. Landshut In stiller Trauer: Richard Beer Isolde Fauser, geb. Beer, mit Familie Ilse Scholtes mit Familie Elly Thudt mit F [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1

    [..] lb der Bundesrepublik Deutschland, denen immer noch Menschenrechte verweigert werden", außerdem die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl herhorgehoben. Das von Jahr zu Jahr schönere und gepflegtere Dinkelsbühl -- diesmal beherrschte bei herrlichem Pflngstwetter der neu restaurierte Turm am Segringer Tor das Stadtbild -- empfing die angereisten Sachsen nicht · in der ,,Schranne" -- sie wird renoviert --, sondern in einem Riesenzelt auf der Alten Promenade zum traditionellen Be [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] . Mai zu einer Muttertagsfahrt -- diesmal in das nördliche Niederösterreich bzw. Waldviertel -- einzuladen. Wenn auch der Wettergott nicht ganz nach unseren; Wünschen mitspielte und der Autobus nicht gerade ,,überfüllt" war, so herrschte trotzdem bei der Abfahrt gute Stimmung. Die Fahrt ging über Stockerau bis Maisau und Heidenreichstein, wo eine Führung durch die in tadellosem Zustande befindliche Burg organisiert wurde. Die Rückfahrt führte uns über Hörn und Mailberg. Mitgl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] ernebelt. Das Ergebnis ist ein bedeutungsloses Wortgeklingel, auch Bla-Bla oder Wischi-Waschi genannt. Wenn ein Reporter in unseren Tagen mit seiner drahtumsponnenen Rumbakugel in der Hand vor einen hohen Fluggast hintritt mit der Frage: ,,Herr Minister (Staatssekretär/ Botschafter), haben Sie mit Ihren Verhandlungen in Brüssel (Moskau/Teheran/Washington) über Agrarsubventionen (Industrie-Kooperationen/Ülpreise/Stationierungskosten)Erfolg gehabt?" -- so erhält er bestimmt die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] rieben uns und Land, Dämme reißen und werden notdürftig wieder geflickt. Unsere Mauern sind zerfallen. Dahin die stolzen Rechte, dahin die Freitume! Immer weniger sächsische Wiegen werden geschaukelt, immer kleiner wird die Zahl. Mischehen, Überläufer, die unser Herrgott am Jüngsten Tag nochmals erschlagen wird. Verschwunden ist in den Städten die alte Tracht, der sächsische Laut erstirbt. Fremder Brauch und fremde Sitte dringen ein, die europäische Walze macht alles gleich. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4

    [..] macht dieses köstliche Buch zum idealen Geschenk. Es wäre ungerecht, eine der Geschichten besonders hervorzuheben, denn jede ist in ihrer Art köstlich. Allerdings: am lautesten wird wohl jeder über »WastI« lachen, den Dackel, der sein Herrchen,- einen Chirurgen, dazu zwingt, drei Wintermäntel im Schichtbetrieb zu tragen. Wenn der Herr Doktor den einen genau Tage lang getragen hat, bekommt ihn »WastI« als Schlafstätte. Der von ihm (weil nicht mehr genug nach Herrchen dufte [..]