SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] n Titel ,Die Romanität der Rumänen. Die Geschichte einer Idee' trug. Der schwäbische Forscher Herbert Franz Jäger befaßte sich in den letzten Jahren mit der Erforschung der Geschichte des Banats. Er bereitet zur Zeit eine Arbeit über die .österreichische Herrschaft im Banat im XVIII. Jahrhundert' vor. Der slowakische Historiker Jan Sikora ist ein weiterer Mitarbeiter des neuen Sektors; er arbeitet mit den rumänischen Forschern Emil Ladea, Ion Biban u. a. zusammen. Eines unser [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] im Blick auf unsere Heimatkirche wichtig: Eine kleine Sensation ist aus der DDR zu bcrichten. I n kirchlichen Zeitschriften erscheint dort der Wortlaut einer an die Regierung gerichteten Rede von Bischof Schönherr, dem Vorsitzenden des DDN-Kirchcnbundcs, die nicht nur Positives über das Wohlbefinden der Ehristen in diesem Staat zu sagen weiß. Das Ungewöhnliche ist nicht, daß diese Rede gehalten wurde, sondern, daß die Behörden ihre Veröffentlichung zuließen, so daß DDR-Bürge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5

    [..] zwei Sätzen stand ich plötzlich in der Mitte des Kreises. Ich hatte die Leute einfach auseinandergeschoben. Das Erstaunen war perfekt. Ich begrüßte den Fetischeur, dem mein Erscheinen sichtlich unangenehm war, und sprach dann so laut zu ihm, daß alle es verstehen konnten. ,,Ich sehe, daß du hier ein schweres Problem zu lösen hast. Diese Frau wird von euch allen angeklagt, von einem bösen Geist beherrscht zu sein. Wollt ihr nicht auch unsere Hilfe in Anspruch nehmen? Denn unse [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] eder Witterung statt. Mundfunk einschalten! Sagt es allen, die sich bei uns wohl fühlen, bringt Freunde mit! Für Kinder: Spielkleidung, möglichst Turnschuhe mitbringen! Auf frohes Wiedersehen Der Festausschuß Plötzlich und unerwartet nahm der Herr am . Ostertag meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Teilmann im . Lebensjahre zu sich in sein Reich. l (i In stiller Trauer: Trude Tellmann, geb. Gross Christa Lech, geb. Teilmann [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] mit seinem Einfühlungsvermögen einen engen Kontakkt zwischen Chor und Dirigenten herzustellen, sondern auch in der Kammermusik und vor allem als Musiker, . Geige, seine Fähigkeiten bewies. Nach dem Klavierkonzert in A-Dur von Dittersdorf, bei dem die technische Beherrschung des Klavierpartes des jährigen Pianisten Niessen Bewunderung hervorrief, folgte das Klarinettenquintett in A-Dur KV von Mozart. Hier beeindruckte die Klarinette, meisterhaft vorgetragen von Johann D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHB ZEITUNG . April Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater, Herr Oberbaurat i. P. Dipl.-Ing. Rudolf Frank k. u. k. Oberleutnant d. R. Träger mehrerer Tapferkeitsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges wurde am . April , im . Lebensjahr, von seinen schweren Leiden durch einen sanften Tod erlöst. Wir verabschiedeten uns von unserem teuren Verstorbenen am Mittwoch, dem . April , um . Uhr auf dem St.-Barbara-Fri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] -Elixhausen abgehaltenen Schulungen gestaltete sich auch diese dritte, in Traun abgehaltene Schulung sehr eindrucksvoll, anspornend und zukunftsweisend. An den Beratungen und Einübungen nahmen auch Herr Seifried, Vorstand vom Landesverband Oberösterreich der Trachtenvereine und -- leider nur für eine beschränkte Zeitspanne -- Herr Professor Dr. Buchberger vom Landesjugendreferat der Landesregierung Oberösterreich und der Vereinsobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Paulini; DM ,--: Gustav Schuster, Richard Wardeiner, Emilie Bärschneider, Peter Schuster, Maria Thiess, Hans Fenk, Rosa Schaalo, Andreas Bertlieff, Thomas Schuller; DM ,--: Dr. rer pol. Irmtraut Herr, Ewald Hollitzer, Michael Hoprich, Emma Vizi, Michael Schwarz, Erika Berger, Andreas Breckner, Johann Bock, Simon Meister, Gustav Hartig, Heinrich Schuster, Hermann Richter, Johann Wolff, Alize Telegdy, Anna Gagesch, Sofia [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] sche Lied überhaupt. Es folgten weitere Vertonungen der bereits erwähnten Lieder. Prof. Dr. Otto Folberth schrieb darüber im ,,Klingsor" (): ,,Am verdorrten sächsischen Volksliedbaum trieb ein neues grünes Reis Knospen und Blüten." Nach der Uraufführung seiner mittlerweile beendeten Volksoper ,,Der Herr, der Hann", zu der noch drei weitere Opern hinzukamen, übersiedelte Kirchner nach Hermannstadt. Hier leitete er von bis den Männergesangverein. Schon im Oktober [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] . Februar unser ehemaliger Vereinsschriftführer, der Betriebsleiter i. R. der Tatrawerke in Wien-Simmering, Victor Zoltner, gebürtig aus Mühlbach. Mitteilung der Nachbarschaft Hietzing Am . . feierten Altnachbarvater Herr Peter Kramer und seine liebe Gattin Maria, ihr vierzigjähriges Hochzeitsjubiläum. Unser Stadthann, Herr Dr. Viktor Quandt dankte dem Jubilar bei dieser Gelegenheit für seine treue Mitarbeit und die Gründung der ersten Siebenbürger-Nachbarschaft [..]