SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8

    [..] Minna Weihrauch, geb. Butz, Schwiegertochter Maria Penteker, geb. Weihrauch, Tochter acht Enkel Urenkel und ein Ururenkel Schmerzerfüllt geben wir Nachricht, daß unser innigstgeliebter, unvergeßlich«: Gatte, Bruder, Schwager und Onkel Herr Arthur Binder Juwelier am . Februar , nach langer, schwerer Krankheit, im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Der liebe Verstorbene wurde am . Februar auf dem Friedhof Neustift am Walde zur ewigen Ruhe bestattet. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] erkirchen und Lengau Landsleute gekommen, sondern auch aus Salzburg, Braunau, Frankenmarkt und Schwanenstadt. Unter den Ehrengästen, welche von Frau Sofie Theil wie alljährlich in charmanter Weise begrüßt wurden, befanden sich der neugewählte Bürgermeister von Munderfing, Herr Wiener, Herr Pfarrer Lohrey mit Gattin, Gemeindearzt Dr. Stadlinger, einige Gemeinderäte, eine Vertretung des Gesangsvereins Mattighofen und der Eisenbahnermusikkapelle Braunau. Der Saal war zum Bersten [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] nderte Familie Michael und Sofia Bertleff mit Sohn Helmut. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Herrn Rudolf Gottschling zu seinem . Geburtstag, den er am .. Im engsten Familienkreis feiern konnte. Herr Gottschling kam nach Österreich und lebt« zuerst im Eggeisberg, Bezirk Braunau a/Inn. Hier [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8

    [..] wester Clara Mayer wurde im . Lebensjahr von ihrem schweren Leiden erlöst. In stiller Trauer: , · Erhard und Hans L. Mayer / i ; \ j J mit Familien . / " l f' ! J Leni Schild Tief erschüttert geben wir bekannt, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Großvater und Bruder, Herr Michael Falk Bankdirektor i. R. · . . t - - völlig unerwartet von uns gegangen ist. In tiefer Trauer München _ _ ,, _ ... ^Isa F alk 'f G fi,n . , Gerda A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] , mit Gesang und schwungvoller Hingabe die gute Stimmung nicht abreißen ließ. Im oberen Tanzsaal hatte sich das GustlGroß-Sextett aus Schwanenstadt mit dem technischen Rüstzeug einer modernen Kapelle mit Lichteffekten aufgebaut. Hier herrschten die guten stimmungsvollen Spiteensehlager und es war ein ebensolcher Genuß, den guten Solosängern zuzuhören, als auch mitzutanzen. In vorgerückter Stunde waren diverse plaudernde Tischrunden in den den Klängen entrückten Nebensälen anz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] es fuhren auf solch einem Oberdeck einige Studenten, zu denen auch mein Bruder gehörte, und unterhielten sich in ihrer Mundart -- wie das bei uns üblich ist: lautstcrk. Ein distinguiert aussehender Herr hatte schon längere Zeit aufmerksam zugehört; nun neigte er sich vor und fragte in gebrochenem Deutsch: ,,Entschuldigen Sie, meine Herren, was sprechen Sie für eine Sprache? Ich habe die ganze Welt bereist, aber Ihre Sprache habe ich bis heute noch niemals gehört." Welcher Deu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] gefährtin, die ihm ein Leben lang hilfreich zur Seite stand und ihn schließlich in der Zeit seiner schweren Krankheit aufopfernd pflegte. Als Teilhaber der Bistritzer Lederfabrik Haitchi, als angesehener Handelsherr, als Presbyter, als führendes Mitglied der Bistritzer Zweigstelle der Klausenburger Handelskammer und in einer Reihe von altruistischen Vereinen, nicht zuletzt aber als passionierter Jäger war Gustav Wollmann allgemein beliebt und geachtet. Seine lebensfrohe Art m [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2

    [..] ich als Mitglied der Thcologischen Fakultät damit schließen, daß ich Teutschs Heidelberger Lehrer Heinrich Julius Holtzmann Eure Magnifizenz, Eure Spektabilität, verehrte Kollegen, meine Damen und Herren! Als Siebenbürger Numäne, als Vertreter eines Volkes, das fast ein Millenium mit den Sachsen Freudc und Leid geteilt hat, gestatten Sie mir, der besonderen Wertschätzung des rumänischen Volkes für die fleißigen und tüchtigen Siebenbürgei Landsleutc Ausdruck zu verleihen. Wir [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] sie auch noch viel besser studieren müssen als bisher, aber dieses letzte Zusammengehören ist wichtiger und bindender als die jcweiligc besondere Lage trennen könnte. Wir haben dieselbe Zusage unseres Herren, denselben Weltauftrag der Christenheit. Aber wir sind uns auch in Raum und Zeit nahe. Wir sind durch die gemeinsamc Geschichte unserer Völker vielfältig aneinander gebunden und aufeinander angewiesen. Die äußere Grenze Zwischen uns und den Christen im Osten ist identisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] inn des Weihnachtsfestes. Der Ehrenvorsitzende Georg Weiß sprach den Dank aus, besonders an unsere Frauengruppe, die bei den Vorbereitungen auch an das leibliche Wohl der Anwesenden gedacht hatte. Zum Schluß wünschte Herr Weiß allen Landsleuten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. W. * Kreisgruppe Wolfratshausen-Gerelsried EINLÄDUNG Alle Landsleute aus dem Kreis Wolfratshausen, insbesondere unsere im Durchgangslager Geretsried-Stein und dem Wohnlager Geretsried-Gartenber [..]