SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 1
[..] unigung der Entwicklung der Produktivkräfte des Landes, zur Vermehrung des nationalen Reichtums und zur Hebung des Lebensniveaus der Bevölkerung... Bei dieser Gelegenheit möchte ich, sehr geehrter Herr Bundespräsident, Ihnen, der Bundesregierung und dem österreichischen Volk herzlichen Dank sagen für die moralische und materielle Unterstützung, die der betroffenen Bevölkerung in Rumänien gewährt wurde ..." Um Uhr fand im Anschluß an das Diner ein Galaempfang in den Prunkrä [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] n ausgesetzt gewesen seien und meinte, der ,,ernste Bußruf" dieser Zeit habe die Gemeinden erreicht. Klein bob die Verdienste seines Vorgängers Bischof Di, Friedrich Müller hervor, der ..unentwegt zur Ncubesinnung auf die GrundIngen der Kirche und zur Rcullusricnwng auf ihren Herrn" aufgerufen habe. Unter Müllers Führung kllbe die Sicbenbüigcr Kirche ilnen Weg in der sozialistischen Gesellschaft gefunden, ,,Auf diesem Wege müssen wir fortschreiten", sagte Bischof Klein, Die e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] ,--; Winfried Fiala DM ,--. Frl. Berta Gürtler: Neuer Wegkalender ; Frl. Berta Gürtler: Vasile Lupu Führer durch Hermannstadt, deutschsprachig. Von Frau Berta Konopka, Backnang, der jüngsten Tochter des Komponisten Hermann Kirchner von seinen Werken: Kaivierauszug der siebenbürgisch-sächsischen Oper: Der Herr der Hann (Manuskript), dazu Textbuch in deutscher Sprache, ,,Erinnerungen an die Auslandsjahre eines deutschen Musikers" (Hermann Kirchner), sowie ein Fotoalbum de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] ittag und die sternklaren Morgenstunden. Schreibmaschine, Papier, Tinte, Hefte und Bücher verstreuen sich auf altsächsischem Mobiliar, die Wände werden fast vollkommen bedeckt von Kacheln, Gemälden, Zeichnungen, Stichen und den Bücherregalen. Rolf Schullers Arbeit ist sichtbar: mächtige selbstangefertigte Mappen bilden das grundlegende alphabetische Register, die Kartei, in der die Meister aus Vergangenheit und Gegenwart versammelt sind. Briefe, unzählige Briefe, gehen aus di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5
[..] in der Stadt Schleswig, ein Museum, das eine eindrucksvolle Anzahl von Besuchern aufweist, die, aus dem Norden Skandinaviens nach dem sonnigen Südeuropa reisend, hier Halt machen. Dieses Museum wünscht sich seit Jahren eine rumänische Ausstellung über ,,Kunst und Kultur des Holzes", wie uns Herr Dr. Lühning mitteilte. Der berühmte ,,codex aureus", ein Kunstwerk der Handschrift und Illustration aus dem XIII. Jahrhundert, das den Sammlungen der Bibliothek des Bathyaneums in Al [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] amals erhielt ich aus dem LAG DM Aufbaudarlehen für für den Wohnungsbau für eine Mietwohnung in einem Gebäude das Im Rahmen des sozialenWohnungsbauserrichtet wordenist.DasDarlehen hat der Bauherr erhalten. Ich habe den Verlust eines Hauses in Kronstadt angemeldet und nun möchte ich gerne wissen, ob ich die mir zustehende Hauptentschädigung nach diesem Haus ausgezahlt bekommen kann, trotz des bereits erhaltenen Aufbaudarlehens. Mit anderen Worten, wird das Darlehen von d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 1
[..] bisher dem Sozialhilfswerk einen Betrag von Dollar für die Flutwassergeschädigten in Rumänien zur Verfügung gestellt. Der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, bedankte sich in einem Schreiben an den Großpräsidenten, Herrn Fred. J. Theiß. Der Rechtsanwalt und Notar F. Markel (Washington) ließ dem Bundesvorsitzenden einen Scheck in Höhe von DM zukommen, mit der Bitte, ihn an das Sozialhilfswerk für die Flutwassergeschädigten in Rumänien, ·weiterzuleiten. Auch Herrn Marke [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] ch bedanken. Unser Dank gilt insbesondere den Bürgern Ihrer Gemeinde, deren Anteilnahme wir mit dem Gefühl aufrichtiger Hochachtung zur Kenntnis nahmen. Den Initiatoren dieser gelungenen Hilfsaktion, Herrn Arthur Braedt, Herrn Erwin Baisch, Herrn Andrei Botnar und allen, die daran mitgewirkt haben, sprechen wir ebenfalls unsere Anerkennung aus. Seien Sie versichert, sehr geehrter Herr Bürgermeister, daß der humanitäre Geist, von welchem die Bürger Ihrer Gemeinde Zeugnis ableg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] ldkarten von Sachsen und Thüringen sind ebenfalls erwähnenswert. Neun Stahl- und Buntstiche zeigen bekannte mitteldeutsche Bauten und Motive. Neu in der Heimatstube sind ferner: das Egerländer Trachtenpuppenpaar, die Egerländer Brautkette, die Herrengrunder Schale aus dem . Jahrhundert und das schwarze, schlesische Kaffeetongedeck, mit Perleinlagen verziert. An das Riesengebirge erinnert ein altes Brunnenglas aus Bad Warmbrunn und das Modell der sehr bekannten Kirche Wang. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6
[..] Gehringer, geb. Wagner, gebürtig aus Hermannstadt. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Urlaubsentschädigung Herr H. R. () aus Linz richtete folgende Frage an uns: ,,Hat ein Angestellter Anspruch auf Entschädigung für den nicht konsumierten Urlaub bei Lösung des Dienstverhältnisses?" Urlaub ist bezahlte Freizeit zum Zwecke der Erholung. Daher ist die Ablö [..]









