SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] nthal kennt und verehrt. Er schreibt: Schullers Buch über Brukenthal, das durch den . Band jetzt abgeschlossen vorliegt, ist ein großartiges Buch und ich rechne es zu den besten, die ich besitze. Je mehr man darin liest, umso größeres Format nimmt der alte Gubernator an. Sein Kampf mit einem unzulänglichen Herrscher, der Gegensatz einer wahren Herrennatur zu Lakaientum, Mißtrauen und Intrige ist so glänzend herausgestellt, daß man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] irma tibergab, als er sich vor etwa sechs Jahren in das Slebenbürger-Heim in Osterode/Harz zurückzog -- das nicht zuletzt dank seiner Initiative damals geschaffen werden konnte. Was wir Siebenbürger Sachsen hier In Deutschland aber an Herrn Dr. Ing. Biesenberger so besonders schätzen und bei dieser Gelegenheit auch würdigen wollen, ist seine tiefe heimatliche Verbundenheit und sein langjähriger, Unermüdlicher Einsatz für unsere Gemeinschaft. Er gehört nicht nur zu den Gründer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] ekretär Schwarz Am . April d. J., anläßlich des . Geburtstages von Sepp Schwarz, Staatssekretär für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsbeschädigte in der Landesregierung von BadenWürttemberg, überbrachte der Landesgruppenvorsitzende, StR Braedt, in Begleitung von Herrn Fielder, dem Jubilar die Glückwünsche unserer Gemeinschaft und überreichte das ihm von dem Bundesvorsitzenden verliehene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aus dem leben Hermann Oberth [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] emuseum im Jungen Wald wieder zu besichtigen sein. Für Geschichtssammlungen soll auch das alte Rathaus restauriert werden, so daß die dadurch im Brukenthalmuseum freiwerdenden Räume für Gemäldeausstellungen zur Verfügung stehen. (Herrn. Z. . .) Ein Leitartikel der Hermannstädter Zeitung vom . April stellt eine Beschwerde der Mediascher dar, die ihre Stadt als ein Stiefkind des B u c h h a n d e l s ansehen. Neu erschienene gute Bücher für anspruchsvolle Leser, darunter au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] dsleute, der am . März im großen Saal unseres Kulturhauses stattfand, konnte Nachbarschaftsobmann Kurt Schell als Ehrengäste Pfarrer Geist, Altpfarrer Eichmeyer mit Gattin begrüßen. Nach herzig getanzten Volkstänzen der Kindertanzgruppe der Nachbarschaft wurde der von den rührigen Nachbarfrauen der Dürnau zubereitete Tee, verschiedenes Gebäck und herrliche Krapfen serviert. Herr Muerth, der Leiter unserer Volkstanzgruppe, berichtete über die auf Einladung schwedischer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7

    [..] meine liebe, unvergeßliche Mutter Ida Schmidts geb. Heldsdörfer - Gastwirtenswitwe im Alter von Jahren sanft entschlafen ist. l!ff In tiefer Trauer: OLGA L E O N H A R D T Kronstadt, Psalm , Bei Dir, Herr, Ist die Quelle des Lebens; und In Deinem Licht sehen wir das Licht. Mitten aus seinem ärztlichen Dienst in Addis-Abeba (Äthiopien) nahm der allmächtige Gott meinen lieben Mann Dr. med. Felix Schallner Professor für Frauenheilkunde am . März plöt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] auern aus Transsylvanien. Bei aller technischen Perfektion gibt sein spannungsreiches Spiel der klanglichen Brillanz das ihr gebührende Gewicht. Man gewann von beiden Spielern, die, nebenbei bemerkt, ihre Stücke auswendig beherrschten, was die Qualität der Darbietungen steigerte, den Eindruck einer überaus sensiblen Musikalität mit einem ausgeprägten Sinn für das Rhythmische. Die Sopranistin Heidrun Dürr und der Pianist Horst Niedtfeld hatten kurzfristig 'absagen müssen. Viel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] e hält, der Posaunenchor dazu bläst und zwischen den Verkaufsbuden und aus den Fenstern der Häuser ringsum aus mehreren tausend Kehlen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder erklingen, fühlt man so recht die Verbundenheit untereinander in dieser Stadt. Auch die vielen Fremden werden davon angerührt, die aus aller Herren Länder kommen, um solches mitzuerleben. Es gehört zum Schönsten, was der Besucher oder Spätaussiedler in Nürnberg sehen und hören kann. Und so habe ich es mir z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] n . Geburtstag, zu welchem ihm auch seine Landsleute ihren herzlichsten Glückwunsch entbieten. Prof. Dr.Betz, der bereits vor einiger Zeit einer offiziellen Einladung als Wisderösterreich und das Burgenland bei Herrn Stephes vor und überbrachte ihm mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche seiner Landsleute. Oberstleutnant Stephes ist ein vielfach und hochdekorierter Offizier der alten k. u. k. Armee, in deren Verband er sich unvergängliche Verdienste erworben hat. Trotz sein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] erzählt er auch von seinen Erlebnissen. Es ist ein so recht landschafts- und stammesverbundenes Erzählen von den Pirschgängen auf Hirsch, Garns, Rehbock und Hahn. Die Bergbewohner fügen sich harmonisch ein in des Herrgotts wunderbare Schöpfung, in die alles hineingestellt und in der alles sinnerfüllend ist und infolgedessen zutiefst erlebt wird. Wilhelm Martin: ,,Sonne - Weltall - Materie in revolutionärer Sicht" Seiten. Seiten Photos. Turm-Verlag, Bietigheim/Württ. [..]