SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] eltlagern untergebracht. Die L u f t w a f f e ist -- wie übrigens in allen südosteuropäischen Satellitenländern -- vorwiegend taktischer Natur. Eine Jägerdivision ist in ihrem Aufbau fertig, eine zweite befindet sich noch in der Entwicklung. Unter den Flugzeugtypen herrscht die ,,Mig-" (Düsenjäger) vor, daneben gibt es in abnehmendem Maße noch die ,,Yak-". Leichte Bomber und Schlachtflugzeuge vom Typ ,,Stormovik" konnten ebenfalls beobachtet werden. Neben den dem Kriegsmi [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] tziu Patrascanu --Anna Pauker rührt für ihre gefallenen Freunde keinen Finger. Dafür treibt sie die kommunistische Revolution in Rumänien mit unwahrscheinlicher Energie und großem Geschick zum Ziel, und ist, als sie schließlich Michael I. vom Throne gefegt hat, absolute Herrscherin. Erst Ende beginnt ihr Fundament Risse aufzuweisen, und im Frühjahr bringen ihre Gegner Gheorghiu-Dej, Josef Kischinewski und Alexander Moghioros es zuwege, die ,,Rote Zarin" zunächs [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] äsident Ehlers sprach in München zu den Südostdeutschen Zur Hauptfeier in München, die in dem schöngeschmückten und gut besuchten Sophiensaal des Finanzpräsidiums abgehalten wurde und unter der Schirmherrschaft des Bayer. Ministerpräsidenten Dr. Hans E h a r d stand, erschienen Bundestagspräsident Dr. E h l e r s , die Staatssekretäre Dr. S c h r e i b e r , Thedieck, Dr. O b e r l ä n d e r , ferner Bischof Dr. H e c k e , Monsignore B ü t t n e r und zahlreiche andere Vert [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] ermögen Ein Erfolg der Vertriebenenverbände in der EVG Debatte Bonn (E. B.) Am Dienstag, dem . Dezember, fand in Bonn eine gemeinsame Besprechung von Experten der Bundesregierung {Ministerialrat Dr. Globke, die Professoren Grewe und Wahl) und der beiden Vertriebenenverbände ZvD und VdL zur Klärung der von Vertriebenenseite wiederholt abgegebenen Vorbehalte zum G e n e r a l v e r t r a g noch vor Beginn der Bundestagsdebatte statt. Vom ZvD nahmem die Herren Dr. Kather, Dr. S [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] Fülle an. Die Monate erhalten ihre Gedichte, wie die Wunder in der Schöpfung. Ein vielgeteilter Bilderspiegel wird sorgsam aufgeschlagen. Was tritt nicht alles -an ihn heran! Freunde, Landschaften, Blumen, Steine, Städte, Frauengesichter, Krankheit, Trauer, Stille und schließlich die Heimat in den schon früher veröffentlichten und hier neu vorgelegten Visionen nach alten Kirdienteppichen. Der Lyrik als der Kunst des ewigen Auf und Ab der Gefühle wird Hajeks geschulte Sprache [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] ischen Darbietungen der Kapelle begann der Bunte Abend, der folgendes Programm hatte: Begrüßungsworte durch Frau Ina G r a f f i u s , gemeinsames Lied: ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen . . .", ,,Träumerei" von Schumann, vorgetragen auf der Violine von Herrn Ing. F r ö s c h e l , am Klavier begleitet von Frau G r a f f i u s , ,,Scherzo für Violine", vorgetragen von Herrn Ing. F r ö s c h e l , Czernowitz, ,,Herbstgedicht", vorgetragen von Frl. Ilse F e p s , Brenndorf, klass [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] Preisen Christian Armbrüster, München , . . Bnchenländer: Bezirksverband Karlsruhe. Am . . versammelten sich im ,,Weißen Rößl" in Karlsruhe Landsleute aus Nordbaden, die der Einladung von Herrn Oberinsp. i. R. Johann M o h r gefolgt waren, um sich zu einem Bezirksverband zusammenzuschließen- Nachdem der Einberuier der Versammlung allen Anwesenden ans Hera gelegt hatte, der Landsmannschaft beizutreten und mitzuhelfen, die Interessen unserer Landsleute w [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] ek scheint sich beim Kanzler sogar so weit durchgesetzt zu haben, daß er auch seinen, der ,,landsmannschaftlichen Gesinnung verdächtigen" Staatssekretär Dr. Schreiber halten konnte und damit verhinderte, daß Herr v. Keudell als Trojanisches Pferd des Dr. Kather in sein Amt geschoben wurde. SoE. Sprechertagung des VdL Auf der am . Oktober bis . November in Bonn stattgefundenen Präsidialisierung und anschließenden Sprechertagung des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) wurd [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] nn er sicher sein, daß alle seine Bemühungen, die Kolumbiens. Er ist Vertreter einer Baumschule, kommt viel herum · und hat so das Land und seine Leute schon gut kennengelernt. An einer Straßenbiegung hielt er mit dem Ausruf an: ,,Ach, der Herr Graf!" Ein Mann im blauen Arbeitskittel, sein Werkzeug über, der Schulter, stand am Straßenrand. Er wurde gebeten, mitzufahren. Wir kamen in sein kleines Holzhäuschen, von wo aus er täglich Obst pflückt und damit für sich und seine Fam [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] e f k i n d e r der Vertriebenen und Flüchtlinge bezeichnen könnte. Die Schlesier, Sudeten- und Nordostdeutschen werden von den Einheimischen eher begriffen als -wir. Sie kommen ja aus Reichsgauen! Wir aus fremden Staaten. Einst freilich herrschte der Kaiser auch über die meisten von uns. Man hat es zwischen Rhein und Oder vergessen. Deutsche sind wir gleichwohl mit oder ohne Bürgerschein.- Nicht das Papier macht das Volk, sondern die Mütter. Wenn eine Stute im Kuhstall fohl [..]