SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«

Zur Suchanfrage wurden 2273 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 7

    [..] rum in Bukarest, ailen in der rumänischen Hauptstadt lebenden Deutschen ein Begriff, nahm -durch das Erdbeben in der Nacht vom . auf den . März schweren Schaden. Zwar steht das neue Pfarrhaus, ebenso der Gemeindesaal, in dem der Gottesdienst am . . abgehalten wurde, aber die evangelische Kirche selbst in der Strada Lutercina trägt besorgniserregende Zeichen von Zerstörung. So hat der Kirchturm breite, tiefe Risse erhalten; sein Einsturz ist zu befürchten; auch andere Teil [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] -- so wörtlich -,,der durch hunderte Jahre gehegte Traum vom Mutterland spielt" dabei ,,ebenso eine Rolle wie die von bestimmter Seite immer neu verkündeten Prophetien, die das Ende des Deutschtums meinen voraussagen zu können." ,,Die Kirche aber", heißt es abschließend, ,,wandert nicht aus. Sie wird ihren Dienst dort weiter tun, wo Gott sie hingestellt und gesegnet hat." Nun, das sind Töne, die wir kennen. Ob eine aus kirchlicher Sicht um die Betreuung ausgesiedelter Mensch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] ihr oft widersetzlichen ,,Monatsgruß des Hilfskomitees". Man stelle sich das Gegenteil vor: das Hilfskomitee vertriebe ihm zuwidere Ansichten -- nein, das ist unvorstellbar. Im ,,Licht der Heimat" wird uns ein Siebenbürgen vorgespiegelt, das es seit Jahren nicht mehr gibt. Da liest man Predigten, in denen wir, so brav sie sein mögen, zuweilen vernehmen möchten, daß man Gott mehr gehorchen müsse als der Willkür der Mächtigen. Da erblickt man Konfirmanden in Tracht, Pfarrer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Müh' und Arbeit war ihr Leben, Friede hat ihr Gott gegeben. Heute früh, den . Januar , verstarb meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Oma RosaJekel geb. Roth im . Lebensjahr. In stiller Trauer: Gabriel Jekel Rosa Fiedler, geb. Jekel, Tochter Hilda Müller, geb. Jekel, Tochter, Franz Fiedler und Jobann Müller, Schwiegersöhne Konrad Fiedler, Enkel nebst allen Anverwandten Neustadt, Eisfelder [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2

    [..] en Daß kommunistische Regierungen, ohne sich um die Pfui-Rufe der Welt zu kümmern, nötigenfalls bedenkenlos alle Spielregeln mißachten und mit Tritten unterhalb der Gürtellinie operieren, Ist bei Gott keine Neuigkeit. Im übrigen ist das Vorgehen an sich nicht neu, denn wenn früher den Briten die Maxime in den Mond gelegt wurde: ,,Wright or wrong, my countryl" ,,Recht oder Unrecht, mein Vaterland!", so hat diese Brutalität im Staatsinteresse in unseren Tagen nur den Träger gew [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2

    [..] äftigte alle. Ein österreichischer Reporter, im Zentrum Budapests, zwischen Maschinengewehrfeuer und Granatenexplosionen, hielt einem jungen Ungarn das Mikrophon vor den Mund, der verzweifelt aufschrie: ,,Mein Gott, so helft uns doch! Schläft der Westen denn! Helft uns!..." Die Stimme ging im Dröhnen herannahender sowjetischer Panzer unter. Der Reporter stammelte kommentierend: ,,Furchtbar -- nein, sie wissen hier soviel wie nichts über den Westen..." Und der Westen half nich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7

    [..] ufführungen und bedeutenden Kompositionen beweisen zur Genüge, daß er das eigentliche Ziel darüber nicht aus dem Auge verlor." Soweit das Zitat aus Türks Buch. Ludwig Zoltner Geburtstage: zum . Geburtstag von Johann Gottschick am . September d. J. stellten sich Nachbarvater Bertleff und Frau und Nachbarmutter Katharina Seiler mit Mann als Gratulanten ein. Ebenso wurden Frau Maria Krauss zu ihrem . Geburtstag am . September Glückwünsche der Nachbarschaft überbracht. Ver [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] ge können nicht berücksichtigt werden. Diät und Schonkost kann nicht verabfolgt werden. Die Anmeldungen für alle Altenerholungszeiten erfolgen ausschließlich über die Landesgruppen der Landsmannschaft. Drabenderhöhe: Erntefest Als dunkle Wolken am Himmel aufzogen, bangten wir um das Fest, da mit einem ,,Ernteball" am Samstag, . ., begann. Erwartungsvoll gingen viele zum ErntedankGottesdienst in die ,,neue" Kirche. Nach langer Zeit des Umbaues ist sie durch die neue [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] nden das Papier, den Buchdruck, das Schießpulver, den Kompaß, den Stahl, die Tusche Jahrhundertc vor den Völkern der weißen Rasse... Daß die Kaiser der Chinesen und nicht zuletzt der zum kommunistischen Kaiser und Gott aufgestiegene Bauernsohn Mao Tsetung immer wieder Philosophen und Dichter von Rang waren, ist das Ergebnis einer nur in Jahrtausenden steter Entwicklung erreichbaren geistigen Reife. Wer Mao -- wie es die unausgegorenen westeuropäischen LinksGrünschnäbel tun -- [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 8

    [..] st nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr am . Mai für immer von uns gegangen. Die Trauerfeier fand am . Mai statt, die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im Friedhof Freilassing beigesetzt. Freilassing In stiller Trauer: Emma Kloos mit Familie Müh' und Arbeit war mein Leben Ruhe hat mir Gott gegeben Am . Juni verstarb unerwartet mein lieber Mann, unser Vater und Schwiegervater, Bruder, Großvater und Onkel, Herr Johann Anders aus Bis [..]