SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2273 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2
[..] ine leere Rede, wenn es heißt, daß die Freiheit das höchste aller Güter seh und es gibt keine falschere Vorstellung, als zu glauben, daß der Mensch auf die Dauer in der Unfreiheit nicht an Geist ·und Seele Schaden nähme. : Johann Gottlieb Fichte (-) \ ,,Hilfskomitee"-Beilage ,,Licht der Heimat" ; Siebenbürgische Zeitung ^Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der j Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland :e. V., München . Sendlinger [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3
[..] uft wurde: als Robert Gassner abschließend die Frage stellte: ,,Zweites Treffen -- ja oder nein?", lautete die Antwort eindeutig: Ja. Mit zwei Änderungen allerdings: Beginn bereits vormittags um neun; und Eröffnung mit einem Gottesdienst, so wie in Siebenbürgen. · Also: Zweites Treffen wieder zu Christi Himmelfahrt (. . ); Ort: Drabenderhöhe; falls es auch Erzieher aus anderen Bundesländern herziehen sollte: sie sind natürlich gerne gesehen! - -r Der Gedanke, tradition [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6
[..] Ausgestaltung dieser Ausstellung nach besten Kräften zu unterstützen. * Geburtstage: Michael Scheipner aus Hun-' derfbücheln feiert am . . in Wels im Kreise seiner großen Familie, körperlich und geistig noch frisch ,,wie ein Jüngling", den . Geburtstag. Wir beglückwünschen diesen allzeit Getreuen mit einem kräftigen ,,Half Gott"! Alles Gute auch weiterhin! Auch Frau Katharina Pichler feiert In Steinhaus bei Wels am . . den . Geburtstag. Auch ihr sei zu diesem Ehrenta [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] auch wenn wir alt und älter werden. Die Sonne scheint, das Grün erwacht auch wenn's mal in den Knochen kracht, dann sitzt zufrieden man und munter, guckt auf den Neckar froh hinunter beim ,,Nutschenbum" auf uns'rer Bank und denkt bei sich: Na, Gott sei dank, daß mich das Schicksal hergebracht, wo ich behüter und bewacht. Denn für uns sorgen gute Hände bis zu dem allerletzten Ende. * P. S. Den Kuchen weiche immer ein, dann wird er Dir bekömmlich sein) Ebenso beurteilte der nor [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] zur Kirche noch zum Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen ein unangemessenes Verhältnis, und wenn es Meinungsverschiedenheiten zwischen der Landsmannschaft und einzelnen Vertretern des Hilfskomitees gibt, beziehen diese sich vorrangig auf Kompetenzabgrenzungen, damit dem Kaiser -gegeben werde, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist. Gerade für eine Zusammenarbeit ist aber Abgrenzung der Zuständigkeiten unerläßlich. Keine andere Sprache als unsere Mundart hat -- meines [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] chaft benötigen. Wenn wir ihnen nun einen kurzen Bericht Über das Werden dieser Räume geben wollen, «o halte ich niemanden für besser dafür geeignet, als unseren Ehrenobmann Direktor Otto Parsch, auf dessen -- Gottseidank -sehr breiten Schultern vor allem die Verantwortung für die finanzielle Abwicklung dieses Projektes ruht..." * Ehrenobmann Otto P a r s c h führte aus: ,,Die Inbetriebnahme dieser Räume stellt die Verwirklichung eines Traumes aller Vereinsleitungen seit dem [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7
[..] . . . ist durch einen tragischen Verkehrsunfall ohne eigenes Verschulden aus unserer Mitte gerissen worden. Sein Leben war Liebe und Fürsorge für uns. In tiefem Leid: Emmi Hennrich Anni Hennrich, geb. Haug Gottfried Hennrich mit Jutta, Bernd, Karin Charlotte Knecht, geb. Hennrich und Bettina Willi Hennrich Leni Hann, geb. Hennrich Fredy Hennrich mit Familien Metzingen, Der Herr über Leben und Tod nahm unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante · [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3
[..] as in nordsiebenbürgischer Mundart verfaßte Geburtstagsgedicht, das wir hier wiedergeben. . :· -: ' . ·. i Johann Stierl: WANDERER ZWASCHN ZWEU WÄLTN Denv Harr Prof.; Doktor ihrhalwer Friedrich Krauß zem . Geburtsdach . Dis hesch Wolf, mat Sann och Stiern, As for Daich euch, - Frant, bedinktl -Foewenduechzich Jeur ze wiern, As en Gneud, e Gott'sgeschink. Merr se hurtich sai vergange, Hot Dai Lern doch gruiße Sann. Jen Dach hot en Kleuk geklange; Raicher wuir Dir't Harz durt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Müh' und Arbeit war sein Leben, Frieden hat ihm Gott gegebenl Gott, der Herr, hat unseren geliebten Wilhelm Georg Frank Maschinen-Ingenieur am . Oktober , im . Lebensjahr, fern der geliebten Heimat, von seinem langen, schweren Leiden erlöst. Der liebe Verstorbene hat seine letzte Ruhestätte in Oberndorf/Tirol gefunden. Unvergeßlich wird er uns bleiben!Elfriede Frank, Gattin Irene und Renate, Töchter Bruno, Schwiegersoh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] r an dem Kreuz zu tragen hatten, Deutsche zu sein --, woher hatten sie die Kraft und Ausdauer, sich trotz alldem noch zu ihrem Volkstum zu bekennen und uns, ihre oftmals widerstrebenden Kinder, in diesem Geiste zu erziehen? Es war bei Gott nicht leicht, in diesen Jahren Deutscher in der Sowjetunion zu sein! Wie dann auch immer alles seinen Weg nahm -- sie schafften es, unsere Mütter: Ihr Traum von der fernen Heimat wurde auch unser Traum, und viele von uns schafften unseren T [..]