SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] will. Im Beruf, in der Beziehung zum Mitmenschen, in jedem Lebensbereich will es uns erreichen und mahnen, daß wir uns aus dem Anspruch, den dies Wort an uns stellt, nicht in eine Unverbindlichkeit gegenüber Gott und unseren Mitmenschen entlassen können. Am Schluß gedachte er unserer Angehörigen in Siebenbürgen, denen wir uns verbunden fühlen, und endete mit den Worten, daß diese Bindung fest und dauerhaft sein wird, wenn sie eine Verbundenheit im Herrn ist. Das Lied ,,Macht [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] krieg nach Vocklllmllikt zugezogenen Evangelischen -- hauptsächlich Siebenbürger Sachsen --, die zur Pfarigemeinde Vöcklabiuck gehören, in Schulräuwen und Gasthaussälen ihie Gottesdienste halten mußten. So entstand bei ihnen der Wunsch nach einer eigenen Kirche. Durch das Entgegenkommen dei katholischen Pfairgemeinde und des bischöflichen Ordinariats und mit Förderung der Marktgemeinde konnte die Calvarienkirche gepachtet und nun nach gründlicher Renovierung eingeweiht werden [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] verstärkt haben. Er verheimlichte nicht den Eindruck einer ungeheuren geistigen und geistlichen Krise, fügte aber hinzu, daß ein Christ bei jeder noch fo trüben Lage einzukalkulieren habe: ,, . . . ja, aber Gott!" Unter dieser Voraussetzung berichtete er von hoffnungsvollen Zeichen wie dem Kirchenbesuch, der Tätigkeit der jetzt schon etwa l> Prozent ausmachenden jungen Pfarrer, die nach dem Kriege ihre Ausbildung an dem theologischen Institut in Hermannstadt empfangen haben [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 1
[..] tig, daß verkehrt angesetzt wurde. Bei diesem Ansatz muß das Geschöpf Mensch seinen Schöpfer Gott selbst schaffen und dessen Funktionen bestimmen. Ein vom Geschöpf geschaffener Schöpfer wäre aber niemals Gott. Gott ist -- trotz der Mystiker -- nicht durch uns. Was durch uns ist, ist immer kleiner als wir. Mit einem Homunkulus zu sprechen, führt über ein Selbstgespräch nicht hinaus. Kommt es nur zum Monolog, so verstummt auch dieser sehr bald, oder wir machen uns zu Narren. Da [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 1
[..] sagen, daß auf dem Wege des Lebens nicht der Mensch derjenige ist, der die ersten Schritte tut, nein, der zu allererst die Hand ausgestreckt hat und nahe gekommen ist, ist Gott, Ei nahet dem Menschen als Gott/ dei Vater, im Werke der Schöpfung und Erhaltung. Alles, was da lebt, ist umfangen von dem großen Geheimnis der göttlichen Liebe, die dich geschaffen hat. Darum, so oft du erkennst, daß du bist, werde dir auch bewußt, daß es die ewige Liebe ist, die dich zu ihrem Bilde g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] t eine zu überwindende Welt. Im gehorsamen Hindurchgehen durch alles, auch durch den Haß, durch das Leid, durch den Tod bahnt er den Weg zum letzten Sieg. Wer hindurchgeht, zum Vater geht, ist Sieger. Christen, die ihre Existenz in Christus gefunden haben, werden vor Gott Kinder, untereinander Brüder und Schwestern, In der Welt: überwindende Sieger. Wollen wir Ihm Herberge geben? Wollen wir aufstehen und folgen, unsere Existenz in ihm suchen? Wollen wir Glauben und Leben zur [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 2
[..] uf dem ganzen Erdboden wohnen... , -." Mensch, fühle die ganze Größe dessen, was dir die Wahrheit verkündigt. Du bist in Gott gebunden mit deinem ganzen Wesen, Du selbst bist dir nicht so nahe, als Gottes Geist es dir ist. Er ist bei dir, wenn du stehst, er geht mit dir auf allen deinen Wegen, und wolltest du fliehen bis an die Enden der Welt, so würde auch dort seine Hand dich halten. Du kannst dich nicht von ihm losmachen. So nahet sich Gott den Menschen, darum sollen [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] iche Nachrichten, Der Zugverkehr erlitt empfindliche Störungen, und jetzt fehlte nur noch, daß der Autobus, mit dem unsere beiden Zigeuner kommen wollten, im Schnee steckenblieb. Er blieb stecken, und die Not war groß. Nun haben wir, Gott sei Dank, viele Nüssen in Orasul Stalin, die unseren Verkehr und ihren Transport nach Wien überwachen. Sie sind schon lange hier, und man hat sich aneinander gewöhnt. Sie wohnen in unseren Häusern, und gutmütig wie sie sind, pumpen sie uns g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] ter erleben durfte, in Mediasch sanft und ruhig entschlafen. Sie wurde am Sonntag, dem . November , auf dem Mediascher evangelischen Friedhof beigesetzt. Ihr langes, arbeitsreiches Leben war erfüllt von unendlicher Liebe und Güte. Nun hat sie den von ihr ersehnten Gottesfrieden in der heimatlichen Erde gefunden. Im Namen der großen Familie die in Deutschland lebenden Töchter Josefine Pildner von Steinburg, München Heddi Binder, Tübingen Lotte Gott, Säckingen a. Rh. Tief [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] ges, an dem die Flüchtlingstrecks aus Siebenbürgen in Österreich eintrafen, fand am Sonntag, dem . November d. J.( in der Honteruskirche in Elixhausen-Sachsenheim eine Gedenkfeier im Rahmen eines Gottesdienstes statt, an der auch Vertreter der Landesregierung, der Stadt Salzburg, der Gemeinde Elixhausen sowie der Evangelischen und der Katholischen Kirche teilnahmen. In seiner Festpredigt, die er mit einer sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelische [..]









