SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14

    [..] Petersdorf bei Mühlbach. Zwei Kinder entspringen dieser Verbindung. Aber schon im Sommer des Jahres erkrankt Kästner an Milzbrand und stirbt nach kurzer Krankheit am . August desselben Jahres im jungen Alter von dreißig Jahren. ,,Kästners Mundartgedichte schöpfen aus dem reichen Wortschatz der [siebenbürgischsächsischen] Volkssprache. Er legte sich ein Idiotikon an, eine Sammlung von besonderen Ausdrücken und Redewendungen, die er reichlich in seine Gedichte einbaute. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] n. Auch die Tanzgruppe konnte mit Aufstellwänden, versehen mit Fotos von verschiedensten Auftritten und Umzügen der letzten Jahre bis hin zu Informationsmaterial über die Siebenbürger Sachsen beeindrucken. Für das Treffen bedanken wir uns bei den Veranstaltern ARGE der Tanzbörse und freuen uns über weitere Einladungen der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen. Alexandra Steger, Ralf Hendel ,,Lesertreff" zu Besuch in Ansbach Seinen traditionellen Jahresausflug unternahm der Nü [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24

    [..] hrend sich die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen stärkten, wurden die wichtigsten Termine und Aktivitäten der Kreisgruppe in der Sommerzeit bekannt gegeben. Es folgte die Darbietung des Lustspiels ,,Die alte Kommode" von Th. Bernhöft unter der Leitung von Susanne Sedler. Das humorvolle Stück kam bei den Anwesenden sehr gut an, die Mitwirkenden bekamen für ihren Einsatz und die gute Leistung anhaltenden Beifall. Auch die Tanzgruppe zeigte ihr Können. Ihr Auftritt war ein Erfolg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14

    [..] te aufzusuchen. Die Familien Batschi (Heidrun und Kurt), Bruss (Heidi, Dennis und Werner), Kirres (Wilhelmine und Volkmar) und Tontsch (Diethild und Georg) taten sich zusammen und machten sich in den Pfingstferien auf die Reise in die alte Heimat. Die Grenze zu Rumänien war im Vergleich zu früher unglaublich einfach zu passieren ­ im Handumdrehen war man ,,drüben". Die Ernüchterung folgte aber schnell, spätestens als sich Scharen von Zigeuner um das Auto sammelten und einem e [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 21

    [..] auf Vorschlag von Organisationen und Vereinen eingeladen. Aus der Kreisgruppe Biberach hatten Astrid Göddert, Tanzgruppenleiterin der drei Jugend- und Kindertanzgruppen, sowie Annemarie Zultner, Schriftführerin und Pressereferentin, die Ehre erhalten, dieser Einladung zu folgen, zusammen mit Michael Orend, stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender, der die Kreisgruppe vertrat. Außer einem bunten Rahmenprogramm ­ der Verein Jugend Aktiv mit der Tanzgruppe FUNKY KIDS sowie di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 10

    [..] tharina Steger, St. Martin, zum . und Frau Sofia Kunst, Mehrnbach, zum . Geburtstag. Hochzeitsjubiläum ­ Diamantene Hochzeit feierten Sofia und Thomas Kunst aus Mehrnbach. Das Fest wurde im Rieder ev. Gemeindezentrum von unserem Vikar Tom Stark und dem Chor der evangelischen Kirche sehr schön gestaltet. Die Nachbarschaft wünscht Glück und Segen. Weihnachtsspende ­ Herzlichen Dank an alle Spender! Das Geld wird für soziale Hilfe und ein Teil auch für die Bistritzer Kirche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 11

    [..] den Teig an, während andere die Backformen vorbereiteten. Im Raum nebenan wurde Papier zugeschnitten, geklebt und bemalt. So wurden auf der einen Seite Weihnachtsgrüße auf Papier gebannt, Lampions gefaltet und Fensterbilder penibel zugeschnitten. Auf der anderen Seite kamen Förmchen, Schneebesen und Backofen zum Einsatz. Die Ergebnisse waren sehr ansehnlich bzw. lecker. Nach dem Mittagessen wurden die Rollen getauscht: die Bäcker wurden zu Bastlern und umgekehrt. Für das Aben [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 15

    [..] tes. Er hatte etwas anzubieten. Das war auch nicht ungewöhnlich, denn an die Türe eines Pfarrhauses klopfen Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen. Im Gespräch offenbarte sich ein großes Herz des alten Herrn. Er kannte unsere inzwischen ausgesiedelte Volksgruppe und das Schicksal der Kinder, die ohne deutsche Schulen in verstreuten Gemeinden zurückgeblieben waren. Seine Ehegattin hatte auch während der Zeit der kommunistischen Diktatur ihre familiären Bindungen in die al [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6

    [..] Schuller-Anger herausgegebene Band ,,Vill Sprochen än der Wält" (Klausenburg ) hatte dieses Problem noch nicht ganz gelöst. Einen neuen Ansatz enthält das Referat von H. Markel: ,,Zur Rechtschreibung siebenbürgisch-sächsischer Mundarttexte im Computerzeitalter. Ein Vorschlag." In: HansWerner Schuster und Oswald Kessler (Herausgeber): ,,Barbes". Begleitbroschüre zum achten Siebenbürger Mundartdichtertreffen. München, .-. Mai .[Kulturreferat der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] tur- und Sprachgeschichte, Band ), Seiten, , , ISBN ---X. Brantsch, Ingmar: Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch. Vechta: Geest Verlag, , Seiten, , , ISBN ----. Czekelius, Otto / Fabini, Hermann: Das alte Hermannstadt ­ Veduten und Stadtpläne aus vier Jahrhunderten. Buchgestaltung Mark Fabini, Hermannstadt: Monumenta Verlag, Seiten, Format , x , cm, kartoniert, Abbildungen, davon farbi [..]