SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] der Basis dieses bis ins . Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Siebenbürgens schließlich zum staatstragenden Landstand und konnten ihre besondere Rechtsstellung bis halten ­ die jahrhundertelange Erfahrung befähigte sie anschließend zu modernen Organisationsformen bis in die Gegenwart hinein. Diese langanhaltende Wirkung eines Stücks Pergaments von vor Jahren ist Inhalt der dreisprachigen ­ deutsch, englisch, rumänisch ­ Wanderausstellun [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] den Namen. Die Inwohner / so der Augsburgischen Confession zugethan, reden unter den anderen Städten allen das beste Teutsch." ,,Clausenburg. Sonsten Coloswar genant / ist eine vornehme, mit Mauren und Thürnen ziemlich verwahrte Stadt und alte Burg in sieben Bürgen / an dem Fluß Samosch / darüber eine steinerne Brücken. Es wird allhier jährlich durch den Fürsten um Weyhnachten das Land-Recht gehalten. Sie ist mit steinernen Häusern wol durchbauet / und hat eine gar fruchtbar [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20

    [..] ie Siebenbürger Sachsen aus Waldkraiburg ihr -jähriges Jubiläum. Nachdem der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger das Fest mit dem Lied ,,Gott grüße dich" eröffnet hatte, begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Walter Connert zunächst Pfarrerin Inga Seidel, die einen kurzen Gottesdienst hielt und darauf hinwies, dass im Paulusevangelium steht: ,,Bekleidet euch, bewahrt die Tradition und gestaltet so die Zukunft." Angesichts der vielen anwesenden Trachten im Saal genau der ri [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] ch Dr. Ingrid Schiel auf die siebenbürgischsächsische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne, ging auf die Jugendzeit von Gusto Gräser, die gesellschaftlichen Strömungen und auf die Städte ein, in denen sich dieser aufgehalten hat. Nachdem sein Vater nach Tekendorf bei Bistritz versetzt worden war, besuchte Gusto Gräser die Schulen in Tekendorf und in Hermannstadt. Als junger Mensch stellte er sich schon früh den kulturellen Fragen, wobei er der Meinung war, es geht nich [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] t. ,,Margarella" nannte Marga ihre Dacia, die sie mit ihrem .-Lei-CECBuch etwa gewonnen hatte und mit der sie noch mit regelmäßig zum Friedhof fuhr. Die Hermannstädter erinnern sich sicher noch an das Bild: Marga auf dem alten Damenfahrrad ohne Gangschaltung, das sie, obwohl zu groß für sie, sicher beherrschte. Margas Disziplin und Vitalität bis ins hohe Alter zeugen von ihrer positiven Lebenseinstellung. Ihre tägliche Morgengymnastik war außergewöhnlich. Während [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 17

    [..] er aus Seewalchen, Steindorf Jahre alt. Wir wünschen Gottes Segen und viel Gesundheit. Im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Siebenbürger Nachbarschaft Traun Sommer in Traun: Noch vor dem Beginn der Sommerferien am . Juli hatten Kindertanzgruppe, Alte Jugend, Jugend und Nachbarschaft Traun einige Termine zu absolvieren. Am . Juni feierte der Heimat- und Trachtenverein Traun, welcher auch der Patenverein der Siebenbürger Jugend Traun ist, sein hundertjähriges Bestehe [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] ten mit sächsischen Volksliedern in Deutschland und Siebenbürgen erschienen. Auch die beiden Schallplatten des Schäßburger Kammerchors wurden inzwischen auf CDs gebrannt. Zu erwähnen ist auch Julius Henning (-), der bis ins hohe Alter unermüdlich und mit großer Sorgfalt und Begeisterung eine Reihe von sechs CDs herausgebracht hat, die auch etliche Kleinode der siebenbürgischen Liederdichtung enthalten. Nach der Herausgabe der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden ­ [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10

    [..] er Ukraine infolge der aktuellen Kriegsgeschehnisse seit dem . Februar, so komme ich immer wieder auf die Geschichte meiner eigenen Familie zurück. Während meine Familie väterlicherseits Jahrhunderte alte Wurzeln in Füssen hat, bin ich mütterlicherseits in der dritten Generation auch Nachfahre von im Jahr aus der Ukraine geflüchteten Deutschen. Durch meine Mutter Angelika Scheibel, geborene Bullinger (-), erfuhr ich von der Lebensgeschichte ihres Vaters Peter B [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] da sind viele Menschen unterwegs, die mit ihrer inneren Überzeugung zu dieser großartigen Tradition der Siebenbürger Sachsen stehen. Es ist wichtig, sich seiner Herkunft bewusst zu sein, um eine starke Zukunft gestalten zu können. Liebe Siebenbürger Sachsen, wir in Bayern können uns wirklich glücklich schätzen, dass Sie bei uns Ihre Heimat gefunden haben. Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe, Fleiß und Leistungswille sind bei Ihnen lebendige Werte. Ihre reiche Kultur ist ein wert [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] er Herr Georg Piott, sehr geehrte Ehrengäste, liebe Dinkelsbühlerinnen und Dinkelsbühler, liebe Landsleute! ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" lautet das Motto des diesjährigen Heimattages. Der darin enthaltenen expliziten Aufforderung zur Beteiligung sind viele Menschen gefolgt, erfreulicherweise auch viele junge Menschen, Alte und Junge haben gemeinschaftlich das Programm des Heimattages aktiv mitgestaltet, sei es in einer der Tanzgruppen, Blaskapellen, beim Trachtenumzug [..]